1.6 TDI: Temporär kompletter Leistungseinbruch

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

in KW2 dieses Jahr stand ich an der Ampel. Beim Losfahren kompletter Leistungsverlust, keine erkennbare Reaktion auf Gas geben, aus dem Auspuff massiv weißer Rauch (hast das Auto eingehüllt). An ein Anfahren / losfahren war nicht zu denken. Keine Warnlampe angegangen. So plötzlich wie es gekommen war, war es nach ca. ein bis 2 Minuten wieder weg. Heim gefahren, kein Verlust an Motoröl oder Kühlflüssigkeit erkennbar. Seither 1000km ohne Probleme gefahren. Doch heute wiederholte sich das Spiel wieder während der Fahrt innerorts. Totaler Leistungsverlust, heute sogar soweit, dass er bei Leerlaufdrehzahl zwischendurch immer wieder aus ging. Nach ein bis zwei Minuten war der Spuck wieder vorbei. Erneut keine Abnahme an Kühlwasser oder Motoröl zu erkennen, keine Warnlampe und gerade eben zurück aus der Werkstatt: auch kein Fehlerspeichereintrag.
Idee der Werkstatt: Möglicherweise hängt beim Turbolader die Verstellung.
Aber da nur temporär ohne Fehlerspeichereintrag auch nur eine Idee.
Daher die Frage: Hatte schon mal jemand solche kurzzeitigen "Blackouts" Und was war es dann?
Oder hat noch jemand eine Idee?

5 Antworten

Hatte ich auch. Meistens aber nur beim Anlassen (Siehe diverse Themen hier). Und irgendwann war es dann so wie bei dir, nur dass ich komplett stehen geblieben bin.
Mein Tipp geht daher in Richtung AGR. Wieviel Kilometer hast du runter und wurde dies schon einmal gewechselt?

Inzwischen 273 000 km und bisher wurde noch nichts an der AGR gemacht oder überhaupt am Motor (außer Glühkerzen). Bei AGR hätte ich eine Fehlerlampe oder Fehlerspeichereintrag erwartet. War das bei dir dann auch nicht der Fall?
Wie gesagt: Das Problem tritt bei mit nahezu digital auf: Schlagartig komplette Leistung weg, fahren nicht mehr möglich, massiv weißer Rauch. Und nach ein oder 2 Minuten schlagartig vorbei und alles läuft wieder vollkommen normal ohne merkbare Auffälligkeiten.
Was ich nicht geschrieben habe war mein subjektiver Eindruck, dass bei beiden Ereignissen im Vorfeld bei vorherigen Fahrten ich nach dem Abstellen des Fahrzeuges und beim Aussteigen den Eindruck hatte, dass das Abgas in der Luft auffällig riecht. und dann jetzt jeweils nach den Ereignissen diese Auffälligkeit mit riechendem Abgas verschwunden ist.

Bei mir kam ein paar mal während der Fahrt die Glühwendel. Nach dem Ausschalten und Einschalten der Zündung war diese wieder weg. Der Fehler war damals P10101001 (oder so ähnlich): Luftmassenmesser unplausibel.
Gespeichert wurde nichts.
Mein erstes AGR hat circa 150tkm gehalten.
Jetzt bei 350tkm macht mein zweites AGR wieder Probleme. Ich nutze gerade die App "Car scanner" (in der Kaufversion für 5€) zusammen mit einem 5€ OBD Bluetooth Adapter. Damit kann ich mir die Abweichung von Soll-Position-Ist-Position des AGR live anzeigen lassen. Da sehe ich, dass er derzeit manchmal für 1-2 Sekunden hängt. Vermutlich wird es nicht besser.

Glühwendel kann auch bei der Filter Regeneration passieren mit Motor ausschalten brichst du es dann ab

Ähnliche Themen

Ich habe mit den OCD-Adapter gekauft, nichts auffälliges damit entdeckt und der Fehler ist seither nicht mehr aufgetreten.

Allerdings ist heute dann ein irreversibler Injektorfehler aufgetreten mit Fehlermeldung zwei Fehlermeldungen (Fehler Injektorkreislauf 1, ECU Fehler Test Injekttor 1), vermutlich Notlauf und bei Leerlaufdrehzahl ein deutlich unruhiger Motor (Vibration, Drehzahl. Keine sichtbaren Auspuffgase, aber riechen konnte man was.

Für mich total unterschiedliches verhalten zu vorher. Kann es aber trotzdem eine Verbindung geben? Wie sicher kann man sein, dass es der Injektor ist oder doch nicht noch etwas anderes (AGR, DPF, ....)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen