1.6 tdi
hallo zusammen!
hab mir den neuen A3 letze woche angesehen.
bin auch mit dem 2 liter diesel ne runde gefahren.
da meine brieftasche dieses triebwerk leider nicht zulässt
wollt ich mal fragen ob jemand den kleinen tdi schon getestet hat?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von AudiQ77
Nur was er hatte wie ich finde, eine Schwäche bei 1300-2000 Umdrehungen. Ich finde da ging einfach gar (Turboloch?) nichts mit Vorschub. Man muss dazu sagen das ich gerne untertourig fahre. 😁
Bin das gewöhnt von meinem Benziner, ich glaub ein Diesel mag das nicht so richtig.Den 2.0 TDI hatte ich im neuen A3, der ist wirklich Flotter wie ich finde. Auch Spritziger was dem angeht.
Ich würde einfach sagen wer Spaß haben will soll den 150PS nehmen, wem Cruisen reicht, dem reichen die 105PS.
Naja, von weniger Hubraum kann halt nicht viel kommen und untertourig ist das ja nicht. Die Schaltempfehlung steht ja auch voll hinter dir. Das war aber dann auch einer der Gründe, die mich zum 2l TDI bewegt haben, der fährt gerne bei niedrigen Drehzahlen.
Saugbenziner machen das untenrum gerne besser, weil die kürzer übersetzt sind, direkt Ansprechen und ganz untenrum nicht gegen den Turbo arbeiten müssen.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
Das aufjedenfall, da es beim Golf ja "nur" ein 5-Gang Getriebe ist.Zitat:
Original geschrieben von ben0512
Zudem müsste der 6gang A3 auch anders übersetzt sein
(was aufjedenfall pro Audi ist)das der Audi gefühlsmäßig schlechter geht, wundert mich, da es exakt die selben Motoren sind 😉
war vielleicht das drive-select auf efficiency?
Der a3 hatte kein drive select. Ich führe die unterschiede zur zeit mal auf den noch ganz neue motor der ja noch keine Kilometer hatte und der golf doch schon ein paar km hatte und der motor schon ein bissdhen eingefahren ist
Zitat:
Ist das Deine persönliche Meinug oder Dein Wissen?
Schon vor Monaten gab es einen ETKA-Auszug mit mit einem 2.0 TDI 81kW Motor für den A3.
Siehe hier:Link Beitrag um 14:48
Hab heute meinen Audi Händler mit dem ETKA Auszug konfrontiert dieser hat mit Audi rücksprache gehalten und mir mitgeteilt, dass es bis mitte 2014 einen 110 PS TDI geben wird allerdings auf basis des 1.6er Motors. (zumindest in Österreich)
Zitat:
Original geschrieben von ben0512
Hab heute meinen Audi Händler mit dem ETKA Auszug konfrontiert dieser hat mit Audi rücksprache gehalten und mir mitgeteilt, dass es bis mitte 2014 einen 110 PS TDI geben wird allerdings auf basis des 1.6er Motors. (zumindest in Österreich)Zitat:
Ist das Deine persönliche Meinug oder Dein Wissen?
Schon vor Monaten gab es einen ETKA-Auszug mit mit einem 2.0 TDI 81kW Motor für den A3.
Siehe hier:Link Beitrag um 14:48
Würde mich nicht wundern, da der Golf VII BM auch den 1,6er als 110PS bekommen soll.
Zitat:
das der Audi gefühlsmäßig schlechter geht, wundert mich, da es exakt die selben Motoren sind 😉
Habe den 105 PS Golf 7 Vorführer gefahren und mir kam er auch ziemlich spritzig vor trotz gerade mal 200 km am Tacho.Hätte auch gedacht dass die 6 Gang Box im A3 noch eins draufsetzt aber laut Testpilot Ben 0512 scheinbar nicht.
Ähnliche Themen
Ich hatte den Motor im neuen Seat Leon zur Probefahrt. Das Fahrzeug hatte gerade mal 600km drauf. Muss sagen, spitze Motor war soweit zufrieden auch mit dem Verbrauch der lag bei ca. 5Liter.
Nur was er hatte wie ich finde, eine Schwäche bei 1300-2000 Umdrehungen. Ich finde da ging einfach gar (Turboloch?) nichts mit Vorschub. Man muss dazu sagen das ich gerne untertourig fahre. 😁
Bin das gewöhnt von meinem Benziner, ich glaub ein Diesel mag das nicht so richtig.
Den 2.0 TDI hatte ich im neuen A3, der ist wirklich Flotter wie ich finde. Auch Spritziger was dem angeht.
Ich würde einfach sagen wer Spaß haben will soll den 150PS nehmen, wem Cruisen reicht, dem reichen die 105PS.
Zitat:
Original geschrieben von AudiQ77
Nur was er hatte wie ich finde, eine Schwäche bei 1300-2000 Umdrehungen. Ich finde da ging einfach gar (Turboloch?) nichts mit Vorschub. Man muss dazu sagen das ich gerne untertourig fahre. 😁
Bin das gewöhnt von meinem Benziner, ich glaub ein Diesel mag das nicht so richtig.Den 2.0 TDI hatte ich im neuen A3, der ist wirklich Flotter wie ich finde. Auch Spritziger was dem angeht.
Ich würde einfach sagen wer Spaß haben will soll den 150PS nehmen, wem Cruisen reicht, dem reichen die 105PS.
Naja, von weniger Hubraum kann halt nicht viel kommen und untertourig ist das ja nicht. Die Schaltempfehlung steht ja auch voll hinter dir. Das war aber dann auch einer der Gründe, die mich zum 2l TDI bewegt haben, der fährt gerne bei niedrigen Drehzahlen.
Saugbenziner machen das untenrum gerne besser, weil die kürzer übersetzt sind, direkt Ansprechen und ganz untenrum nicht gegen den Turbo arbeiten müssen.
Hier ein Video mit zum großen Teil schon bekanntem Material, allerdings als Test des 1,6 TDi mit Einschätzung der Fahrleistungen und Fazit.
Viel Spaß 🙂
Vielen Dank Snoopmasta für die vielen Videolinks - sind wirklich hilfreich und man muss nich ewig auf Youtube suchen 🙂
*rotwerd*
Gern geschehen. Ich verbringe eh relativ viel Zeit auf der Videoplattform und da geht so eine Suche recht schnell. Wenn ich was schickes finde, werde ich es auch weiterhin verlinken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von AudiQ77
Ich hatte den Motor im neuen Seat Leon zur Probefahrt. Das Fahrzeug hatte gerade mal 600km drauf. Muss sagen, spitze Motor war soweit zufrieden auch mit dem Verbrauch der lag bei ca. 5Liter.Nur was er hatte wie ich finde, eine Schwäche bei 1300-2000 Umdrehungen. Ich finde da ging einfach gar (Turboloch?) nichts mit Vorschub. Man muss dazu sagen das ich gerne untertourig fahre. 😁
Bin das gewöhnt von meinem Benziner, ich glaub ein Diesel mag das nicht so richtig.
Spitze Motor obwohl von 1300-2000 Umdrehungen nichts ging?! Das passt ja nicht so richtig zusammen. Meinen Diesel fahre ich in der Stadt fast nur untertourig und er drückt immer gut nach vorne. Wobei ich mich mit dem CR-TDIs auch noch nicht wirklich anfreunden kann. Die PDs haben einfach eine bessere Leistungsentfaltung im niedrigen Drehzahlbereich.
Aber wie @Diabolomk schon gesagt hat der hat zu wenig Hubraum. Könnte ja daran liegen.
Wie ich sehe hast du ja einen 1,9L Diesel, da ist es halt auch wie beim 2L Diesel, immer perfekten Vorschub.
Und wenn man mit dem kleinen Turboloch Leben kann und der Motor gefällt kann man eine Menge Geld Sparen gegenüber den 150PS.
Wobei man ja schon sagen muß, dass der 1.6 TDI den 1.9 TDI ersetzt hat. Also zumindest bei den Fahrleistungen bin ich bisher immer davon ausgegangen. Standfestigkeit wird sich zeigen. Ich glaube, da hat der 1.6 TDI ein schweres Erbe angetreten.
Bei den maximalen Fahrleistung, im Teilllastbereich kann der 1,6er weniger mithalten, aber das können die Papierwerte nicht wiedergeben. Um die Haltbarkeit ansich, vorallem was Literleistung angeht mache ich mir keine Sorgen beim 1,6er.
Das wäre interessant für mich. Wieso nicht? Gleiche Leistung (105 PS) aus einem kleinerem Motor. Da muß doch der 1.6er schlechter aussehen. Fahrleistungen sind für mich zweitrangig. Mir kommt es aufgrund der km auf die Haltbarkeit an.
Den 1.9er gibt es ja sowieso nicht mehr. Was wäre den jetzt voraussichtlich der haltbareste Motor + Getriebe nicht zu vergessen. Habe gehört, das es noch einen gedrosselten 2.0 TDI geben soll. Klingt doch super, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Flanders80
Das wäre interessant für mich. Wieso nicht? Gleiche Leistung (105 PS) aus einem kleinerem Motor. Da muß doch der 1.6er schlechter aussehen. Fahrleistungen sind für mich zweitrangig. Mir kommt es aufgrund der km auf die Haltbarkeit an.
Klar hat der 1,6er bei gleicher Leistung weniger Hubraum, aber das hat erstmal nichts zu sagen, da die Leistung einfach immernoch sehr gering ist. 105 PS aus 1,6 Litern Hubraum ist beileibe kein Fabelwert mehr. Klar ist jedaoch, dass man schon Konstrukteur in der Motorenabteilung der VAG sein müsste, um einschätzen zu können, dass der genausolange hält wie der 1,9er Diesel.
Die Vorzeichen sprechen allerdings für mich eine recht vernünftige Sprache und ich würde mir da keine großen Sorgen machen.