1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
Beste Antwort im Thema
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
469 Antworten
Ich habe hier kurz mal etwas aufgeräumt. Bitte kehrt wieder sachlich zurück zum Thema. Vielen Dank!
Je mehr ich die Autobahn morgens und nach der Arbeit benutze, desto geringer der Verbrauch. Jetzt mit Sommerreifen noch dazu komn ich oft auf 4,5 l/100km.
Morgens Fahrtweg zur Firma:
Was ist daran jetzt so toll? Hab bei meinem mal auf 21km (100 HM negativ) eine 3,2 auf der Anzeige im Sommer bei wenig Verkehr und günstigen Ampelphasen auf der Anzeige gehabt.
Meistens sind es so 4-4,5 je nach Verkehr, Temperatur und Witterung.
Ähnliche Themen
Ich wollt schon sagen, das kriegt man mit dem TSI ACT auch hin.
Zitat:
@TDI-Floyd schrieb am 30. März 2017 um 05:57:15 Uhr:
Morgens Fahrtweg zur Firma:
und auf heimweg?🙂😁
Mein 1.6tdi braucht auch morgens und abends auf der bab zur Arbeit bei Tempo 120-13kmh bei den jetzigen Temperaturen (noch mit Winterreifen) so zwischen 4.5-4.8 l. Find ich ganz ok
Also ich war vom Verbrauch auch sehr angetan. Einmal habe ich sogar die 1000er km Marke mit einer Tankfüllung geknackt. 😁
Hatte ihn mit den 16" Ganzjahresreifen + Handschalter.
ja, ANZEIGEN tut meiner (im Frühling) auch mal 4.1 bis 4.5 l/100km (seit letztem Tanken)
das würde aber bedeuten, dass ich 1000km fahren und dann 45 Liter tanken müsste
was nicht passiert, es sind dann eher 900km oder 950km und ca. 47 Liter..
(im Winter brauchte er viel mehr 6,5L/100km usw. , bei -10°, da war die Abweichung noch größer, vermutlich aber auch wegen Standheizung.)
Zitat:
@Superdino schrieb am 30. März 2017 um 11:14:04 Uhr:
Was ist daran jetzt so toll? Hab bei meinem mal auf 21km (100 HM negativ) eine 3,2 auf der Anzeige im Sommer bei wenig Verkehr und günstigen Ampelphasen auf der Anzeige gehabt.
Meistens sind es so 4-4,5 je nach Verkehr, Temperatur und Witterung.
Kommt immer darauf an, wo man rumfährt. Auf dem platten Land erreicht man eher einen niedrigen Verbrauch als im Gebirge.
Zitat:
@Superdino schrieb am 30. März 2017 um 11:14:04 Uhr:
Was ist daran jetzt so toll? Hab bei meinem mal auf 21km (100 HM negativ) eine 3,2 auf der Anzeige im Sommer bei wenig Verkehr und günstigen Ampelphasen auf der Anzeige gehabt.
Meistens sind es so 4-4,5 je nach Verkehr, Temperatur und Witterung.
Von toll hab ich nix geschrieben 🙂
Nur enttäuscht bin ich vom Spritverbrauch nicht. Das war das Thema hier!
Normaler Verbrauch für einen 1,6 tdi. Hab vor dem Kauf auch solche Verbrauchswerte erwartet.
3,2 l ist schon krass. Hatte mal mit dem alten golf4 tdi 3,5 l.
Fazit des Ganzen: auch mit den neuen Motoren usw darf man vom tdi keine Wunderverbrauchswerte erwarten!! Es kommt schon sehr viel auf die Strecke und Verkehr auf!
Hallo. Wir fahren einen Golf7 Variant, 1,6 Tdi 105ps mit Schaltgetriebe und der Verbrauch liegt durchschnittlich bei 7,4 l. Das ist doch viel zu hoch. Hat oder hatte von euch eventuell das gleiche Problem? Unser hat jetzt knapp 130000 tkm gelaufen.
Nicht normal. Ich bin kein Schleicher, fahre ganz normal ohne sonderlich auf den Verbrauch zu achten. Habe 6,2l Langzeitverbrauch mit 2,0TDI 150PS.
Viel Stadt kann schnell hohe Verbräuche bedeuten. Da müsste man also genauer anschauen, was viel Stadt bedeutet und wie dabei gefahren wird.