1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
Beste Antwort im Thema
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
469 Antworten
Deine Beiträge wird niemand mehr ernst nehmen. Spar dir Zeit und Worte.
Ich weiß nicht genau was mit dir nicht stimmt. Ich bin da nicht vom Fach, aber dein defizitäres Sozialverhalten und deine beispiellose Überheblichkeit dürfte kaum jemandem entgangen sein. Statistisch gesehen sind übrigens die meisten Menschen durchschnittlich intelligent.
Das ist kein Problem. Problematisch für den Rest der Gesellschaft ist aber, dass statistisch gesehen Menschen mit einem besonders hohen IQ überdurchschnittlich oft eine psychische Störung haben.
Ich habe jetzt auch keine Lust mich von dir über die IQ-Verteilung belehren zu lassen. Ich würde vorschlagen du verzichtest zukünftig auf verbale Entgleisungen und persönliche Anfeindungen und wir kehren zum Thema zurück. Dass du die meisten hier für geistig retardiert hältst wurde zur Kenntnis genommen, wird aber kaum jemanden beeindrucken.
Zitat:
@Dermaschine schrieb am 19. Februar 2017 um 12:09:36 Uhr:
... Selbst bei Tacho 200 ist der kleine TDI sparsamer als der 2.0. ...
Nein, bei Tacho 200 im höchsten Gang ist der Betriebspunkt des großen TDI Motors besser als der des kleinen TDI und unterm Strich auch der absolute Verbrauch.
Schau Dir das Verbrauchskennfeld des 2 Liter CR-TDI 103 kW aus dem Golf 6 an.
Annahme: Tacho 200 = 3.300 = 193,6 km/h berechnet/echt = 81 kW
2 Liter Hubraum, 3.300 U/min, 81 kW = 14,73 bar - das sollte für 193,6 km/h reichen => etwas unter 210 g/kWh für den 2 Liter TDI
Die maximale Leistung von 103 kW erreicht der 2 Liter TDI bei 4.200 U/min bei einem spezifischen Verbrauch von über 230 g/kWh.
Der 1.6 TDI hatte im Golf 6 maximal 77 kW, der aktuelle hat 81 kW. Und wie beim 2 Liter Motor wird die maximale Leistung bei einem etwas schlechteren Spezifischen Verbrauch erreicht als zuvor, wenn etwas weniger Leistung erbracht wird.
Fazit: Der 1.6 TDI läuft bei Tacho 200 am oder fast am Anschlag. Der 2 Liter TDI nicht. Der 2 Liter TDI ist bei Tacho 200 sparsamer.
Als ich das Verbrauchskennfeld suchte, bin ich über unsere alte Diskussion gestoplert. 😰 Früher ... 😎😉
VG myinfo
@myinfo:
danke dass Du (wie von Dir gewohnt) mit fundierten Fakten aufwartest. Denke aber nicht dass Du "dermaschine" damit überzeugen kannst, denn sie stehen im Widerspruch zu seiner subjektiven, mit einem IQ von mindestens 130 erfahrenen Meinung. Alle anderen hier hast Du aber überzeugt. Danke nochmal dafür
Ähnliche Themen
Zitat:
@derradlfreak schrieb am 20. Februar 2017 um 23:12:30 Uhr:
... Danke nochmal dafür
Kein Thema. Meine grauen Zellen hatten eh schon Betriebstemperatur, da ich gerade die ersten beiden
Hausaufgabengemacht hatte. 😁
VG myinfo