1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend

VW Golf 7 (AU/5G)

Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).

Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.

Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)

 

Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....

Beste Antwort im Thema

Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).

Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.

Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)

 

Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....

469 weitere Antworten
469 Antworten

7,4 Liter beim 1.6TDI? Fährt ihr nur in der Stadt oder nur Vollgas auf der Autobahn? Dieser Durchschnittsverbrauch ist für diesen Motor einfach unglaublich.

Also Stadt fahren wir sehr viel bzw meist nur ich mein Mann hat seine Doka. Ich fahre ganz normal Also kein Heizen und schalte recht zügig. Wenn wir Autobahn fahren fährt mein Mann aber eher selten.

Hallo,
Ich hatte das Vergnügen dieses Vehikel als Leihwagen fahren zu müssen.
Abgesehen davon, daß man sich den 5Gang sparen kann, weil man quasi bei jeder Autobahnsteigung aussteigen muss um zu schieben, fährt sich das Teil wie unser alter Fiat Fiorino. Denn musste man auch immer schön drehen um von der Stelle zu kommen.
Das Besten aber ist die Verbrauchsanzeige, demnach hat die Kiste einen 30l Tank.?!? Angeblich soll ich 5,1l Verbraucht haben, komisch nur, dass nach 300km der Tank nur noch halb voll war,,
Aber was solls, ist ja der Meister aller Klassen, also alles super

Zitat:

@mlin schrieb am 15. April 2017 um 00:55:29 Uhr:


Hallo,
Ich hatte das Vergnügen dieses Vehikel als Leihwagen fahren zu müssen.
Abgesehen davon, daß man sich den 5Gang sparen kann, weil man quasi bei jeder Autobahnsteigung aussteigen muss um zu schieben, fährt sich das Teil wie unser alter Fiat Fiorino. Denn musste man auch immer schön drehen um von der Stelle zu kommen.
Das Besten aber ist die Verbrauchsanzeige, demnach hat die Kiste einen 30l Tank.?!? Angeblich soll ich 5,1l Verbraucht haben, komisch nur, dass nach 300km der Tank nur noch halb voll war,,
Aber was solls, ist ja der Meister aller Klassen, also alles super

Dem stimme ich zu. Der 1.6 TDI mit 5-Gang-Schaltgetriebe wirkt wie ein Relikt aus dem vergangenen Jahrhundert. Ich finde es nahezu befremdlich, dass VW sich erdreistet, so etwas im Jahre 2017 anzubieten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TDI-Floyd schrieb am 30. März 2017 um 05:57:15 Uhr:


Morgens Fahrtweg zur Firma:

Ich habe einen ähnlichen Fahrweg, 29km, knapp unter 30 min.

Wenn ich es druaf anlegen, komme ich auf 4,6l/100km lt. BC mit dem 184PS TDI - und dann fahre ich nicht mal im ECO-Modus und mit deaktivierter Start-/Stop

@Tietze83

Warum, wie begründet sich das technisch?

Wenn man so etwas sagt behaupte ich einfach: Schaltgetriebe sind generell ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert, an das sich ausschließlich ein paar unverbesserliche Europäer noch klammern, während der Rest der Welt längst erkannt hat, dass vernünftige* Automatikgetriebe heute alles besser können. Ein 5-Gang Schaltgetriebe ist ein Kompromiss, ein 6-Gang Schaltgetriebe ist kaum ein besserer.

Beim 1.6 TDI beschwert ihr euch über die 5 Gänge, beim 2.0 TDI 110 kW beschweren sie sich über den angeblich zu lang übersetzten 6. Gang. Wenn man den aber weglässt, sind die Gänge 3-5, also die Gänge, die man hauptsächlich zum Fahren nutzt, nicht viel anders übersetzt als die Gänge 3-5 des 1.6 TDI. Beim 1. TDI ist insbesondere der 1. Gang etwas kürzer übersetzt, vermutlich um eine bessere Anfahrbarkeit bei dem geringeren Motordrehmoment zu ermöglichen. Also, was wollt ihr dann überhaupt? Eine engere Gangabstufung bei gleich bleibender Spreizung, damit noch mehr herumgeschaltet werden muss?

Hört doch bitte auf euch ständig über Schaltgetriebe zu beschweren und kauft euch endlich ein Automatikgetriebe. Oder seid mit eurem Schaltgetriebekompromiss einfach zufrieden. Alles andere führt zu nichts.

*VW hat da eines im Programm, von dem viele keine besonders hohe Meinung haben. Es gibt aber bei anderen Hersteller genügend Alternativen.

Und keiner kapiert, dass ein Getriebe nur das umsetzen kann was der Motor liefert.

Richtig, doch es gibt Leute, die kommen mit dem 1.6 TDI super klar. Ich vermute mal, die haben einfach den Motor gekauft, der zu ihren Anforderungen passt.

Wenn ich von anderer Seite dann lese, dass der Motor angeblich über 7 l/100 km braucht, nicht aus dem Quark kommt, das Getriebe nichts taugt, ja warum habt ihr euch denn dann nicht einen anderen Motor bestellt? Wenn ich normal fahre ohne mich besonders anzustrengen, auch Autobahn oder ausschließlich Stadt, schaffe ich mit meinem 184er mit DSG schon kaum mehr als 6 l/100 km. Wenn man nicht fahren kann, hilft auch ein anderes Getriebe nicht.

Irgend jemand hat mal vorgeplappert, dass das 5-Gang Getriebe des 1.6 TDI das größte Übel aller Zeiten ist, auch die sog. Fachpresse hat das immer wieder moniert, und alle plappern es jetzt nach. Dabei scheint es so, dass manche von dem Motor einfach erwarten was er nicht verspricht und völlig unrealistische Anforderungen stellen. Und keiner macht sich überhaupt mal Gedanken, ob und wie ein 6-Gang Getriebe die "Probleme" überhaupt lösen kann.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 15. April 2017 um 10:18:24 Uhr:



vermutlich um eine bessere Anfahrbarkeit bei dem geringeren Motordrehmoment zu ermöglichen.

AHA...250Nm beim 1,6 er TDI ist also gering.😰

@PKGeorge

Erstens liegen beim Anfahren aus Leerlaufdrehzahl keine 250 Nm an. Und ich sagte nicht "gering", sondern "geringer", und habe es mit den 340 Nm das 2.0 TDI 110 kW verglichen. Das maximale Drehmoment an der Kurbelwelle spielt dabei aber nur eine untergeordnete Rolle. Du solltest dir mal den Einfluss der Getriebeübersetzung auf die Radzugkraft zu Gemüte führen, dann verstehst du meine Ausführungen.

...Ja vor allem kosten Automatik Getriebe mehr in der Anschaffung und Wartung :-/

das 6-Gang Getriebe des 150 PS ist eine feine Sache...der 6. Gang ist ein Fahrgang, da darf man keine Wunder erwarten!!! Wer sportlich will, der bleibt im 5., da hat man Höchstgeschwindigkeit bei ca. 4000 u/min, also bei max. Leistung.

Und im direkten Vergleich ist das 6-Gang Getriebe sehr viel besser abgestimmt als das 5-Gang.

Ein direkter Vergleich ist aber kaum möglich, denn das Getriebe ist an einen ganz anderen Motor angeflanscht.

Außerdem siehst du ja selbst, dass alles immer Geschmackssache ist. Du bezeichnest das 6-Gang Getriebe des 2.0 TDI 110 kW als eine feine Sache, anderen gefällt es aufgrund der langen Übersetzung des 6. Ganges überhaupt nicht. Verstehen kann ich persönlich das zwar nicht, denn zum Beschleunigen schaltet man einfach runter, und wer nicht schalten will, der ist mit eine Schaltgetriebe falsch bedient. Also, du siehst, es gibt hier die abstrusesten Vorstellungen. Man kann es unmöglich allen Recht machen.

Merkt man aber schon an Geschwindigkeit und Drehzahl...den 1.6 TDI muss man recht hoch drehen, damit es im nächsten gang nicht wieder bei 1200 u/min losgeht.

Beim 6-Gang kannste so 2600 u/min machen, dann hast du im Folgegang 1600-1800 u/min, also da wo das Drehmoment wieder voll da ist.

Ich bin den 1.6 TDI mal gefahren...das 5-Gang-Getriebe ist nicht schön zu fahren. Hier ist das 7-Gang DSG (?) sicher besser. Das 6-Gang Getriebe beim 2.0 TDI oder besser noch im GTD sind aber wirklich gut abgestimmt.

Geschmackssache ist es freilich immer, da hast du völlig recht. Ich persönlich komme mit dem 6-Gang Getriebe gut zurecht. Der 6. Gang ist eben ein "Öko-Gang" zum einfach nur dahinfahren, was auch an und für sich nichts schlechtes ist.

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 15. April 2017 um 11:02:54 Uhr:



Du solltest dir mal den Einfluss der Getriebeübersetzung auf die Radzugkraft zu Gemüte führen, dann verstehst du meine Ausführungen.

Brauch ich nicht-->bekomme immer ein Schmunzeln im Gesicht wenn ich den Vari meiner Bessern mal Fahre.
Außerdem seh ich die Radzugkraft am Reifenverschleiß.

@Stefan-TDI

Deine Erfahrungen widersprechen aber leider den Tatsachen. Schau dir doch die Gangübersetzungen mal an:

1.6 TDI
1. Gang: 13,778
2. Gang: 7,090
3. Gang: 4,322
4. Gang: 2,976
5. Gang: 2,279

2.0 TDI
1. Gang: 13,003
2. Gang: 6,755
3. Gang: 4,337
4. Gang: 3,002
5. Gang: 2,365
6. Gang: 1,979

Die Gänge 2-5 sind bei beiden Motorisierungen fast gleich übersetzt. Der 5. Gang ist beim 1.6 TDI etwas länger übersetzt, sodass hier eher mal zurückgeschaltet werden muss. Überhaupt lässt sich der 1.6 TDI weniger schaltfaul fahren und muss höher gedreht werden, um im Anschlussgang für eine Beschleunigung wieder ausreichend Kraft am Rad zu haben, was ja aufgrund des geringeren Motordrehmoments nicht anders zu erwarten ist. Auf der anderen Seite muss in Summe wohl dennoch nicht mehr schaltet werden als beim 6-Gang Getriebe des 2.0 TDI mit seinem sehr lang ausgelegt 6. Gang.

Ich bleibe dabei. Einige kaufen sich den falschen Motor und jammern dann über das Getriebe. Das ist doch Käse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen