1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
Beste Antwort im Thema
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
469 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom1309
Na , klar - das ist ja nicht die Frage .--- Wenn ich z.B. unsere Automobillobby höre ,daß das neueste Modell schon wieder sparsamer sein soll ,als das Alte ,muß ich schon müde lächeln. O.K , aber unter sparsam stelle ich mir was anderes vor ,selbst wenn man das heutige Gewicht der Autos, zus.elek. Verbraucher usw.berücksichtigt.Unterm Strich zählt mir, was rauskommt -nicht schöngerechnet.Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
@tom:um es nochmal zu sagen: jeder Verbrauch ist individuell, und damit ist JEDE Verbrauchsangabe unreal (für andere). Es gibt nicht DEN Verbrauch!
Denn es hat ja angeblich schon soviele tech. Errungenschaften,Erfindungen zum Sparen gegeben,daß mein Tank bald überlaufen müsste.-Spaß beiseite.
Es ist einfach nicht gewollt, da zuviele daran verdienen. Z.b. Mineralsteuern usw.
Insofern ist Sparen relativ. MfG
ganz so extrem ist es ja auch nicht. Mein G3 braucht bei gleicher Fahrweise einen Liter mehr wie der G6, und dass obwohl er > 200 kg leichter ist, trotz des Gewichtsvorteils langsamer ist und um Welten weniger Ausstattung bzw. Energieverbraucher hat. Was mich allerdings ärgert ist dass die Tanks immer kleiner werden. Ist nicht nur bei VW (G6 55l, G7 50l) so. Mercedes hat das auf die Spitze getrieben (E-Klasse 59 l).
So unrealistisch ist der NEFZ auch garnicht. Heute morgen kam ich auf dem Weg zur Arbeit auf unschlagbare 4,4l (im flachen Land, mit Autobahn!). Es kommt halt immer extrem darauf an, wieviele rote Ampeln, wieviel Stau, wie schnell man fährt usw. Auch hängt der Verbrauch doch recht stark von der Temperatur ab, gerade mit Zuheizer macht das sicher 0,3-0,5l mehr aus. Da die meisten ihren Golf im Winter eingefahren haben, war der Aufschrei natürlich laut. Jetzt wo es wärmer wird, ist der Verbrauch total in Ordnung!.
Na, nu, wo es diese Woche wieder wärmer ist, habe ich auch 4.4 Liter/100 km als Durchschnitt inner MFA stehen, über gut 300 km aufm Weg zur Arbeit... MFA geht bei mir relativ genau, weicht meist um 0.1 Liter/100 km nach oben ab, zeigt zu viel an....
Fahrprofil 80 % Landstraße, Rest Dorf/Stadt, eine Strecke 26 km, Durchschnittstempo um die 55 km/h...
fahre aber Golf 6 1.6 TDI... der an sich mehr verbrauchen sollte....
also sobald es etwas wärmer ist, und das Fahrprofil passt, sind 4 Liter oder knapp drüber allemale machbar....
Als es Dauerfrost hier hatte, kam ich auf irgendwas um die 5.0 Liter... mal knapp drunter, mal drüber, nach Tankrechnung Schnitt ziemlich genau 5 Liter... da war Normverbrauch kaum erreichbar... Aber der Wagen wurd da auch kaum wirklich warm... 90 Grad Wasser nach 26 km war eine Seltenheit...
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
So unrealistisch ist der NEFZ auch garnicht. Heute morgen kam ich auf dem Weg zur Arbeit auf unschlagbare 4,4l (im flachen Land, mit Autobahn!). Es kommt halt immer extrem darauf an, wieviele rote Ampeln, wieviel Stau, wie schnell man fährt usw. Auch hängt der Verbrauch doch recht stark von der Temperatur ab, gerade mit Zuheizer macht das sicher 0,3-0,5l mehr aus. Da die meisten ihren Golf im Winter eingefahren haben, war der Aufschrei natürlich laut. Jetzt wo es wärmer wird, ist der Verbrauch total in Ordnung!.
Meiner meinung nach nicht !
Wenn man z,B : Filter bereinigen muss ( Mehrverbrauch) , Kosten für neuen Filter (= Anschaffungspreis ),Mehrverbrauch durch Filter allgemein,mehr Abgasmenge durch erhöhten Verbrauch,Zusatzausstattungen wie z.B wie den unbrauchbaren Regensensor (kann meinen Scheibenwischer gerde noch selbst bedienen) machen Mehrgewicht ,was wiederum zu mehr Verbrauch führt usw.usw.---Unrealistisch (NEFZ) ist für mich, bei realen Bedingungen nicht erreichbare Werte.
Allen hier Grüsse
Ähnliche Themen
Der Regensensor führt zu einem messbaren Mehrverbrauch? 😰 Dachte, der gewinnt seine Energie aus den reinklatschenden Wassertropfen!
Ne im Ernst, klar hat ein modernes Auto mehr TEchnik als noch vor 20 Jahren, aber das ist mir den Komfort wert. Dafür sind auch die Motoren sparsamer geworden und am meisten verbraucht immernoch die Klima oder Heizung. Der Verbraucht der ganzen elektronischen Helferlein geht summiert vielleicht mit 0,1l in die Rechnung ein. Höchstens. Nen handelsüblicher Laptop hat 75 W und in den embedded Systemen inm Auto reichen sicher 50 W für alles, zumal kein großer Bildschirm. Da schluckt doch allein das Licht viel, viel mehr!
Zitat:
Original geschrieben von tom1309
Meiner meinung nach nicht !Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
So unrealistisch ist der NEFZ auch garnicht. Heute morgen kam ich auf dem Weg zur Arbeit auf unschlagbare 4,4l (im flachen Land, mit Autobahn!). Es kommt halt immer extrem darauf an, wieviele rote Ampeln, wieviel Stau, wie schnell man fährt usw. Auch hängt der Verbrauch doch recht stark von der Temperatur ab, gerade mit Zuheizer macht das sicher 0,3-0,5l mehr aus. Da die meisten ihren Golf im Winter eingefahren haben, war der Aufschrei natürlich laut. Jetzt wo es wärmer wird, ist der Verbrauch total in Ordnung!.
Wenn man z,B : Filter bereinigen muss ( Mehrverbrauch) , Kosten für neuen Filter (= Anschaffungspreis ),Mehrverbrauch durch Filter allgemein,mehr Abgasmenge durch erhöhten Verbrauch,Zusatzausstattungen wie z.B wie den unbrauchbaren Regensensor (kann meinen Scheibenwischer gerde noch selbst bedienen) machen Mehrgewicht ,was wiederum zu mehr Verbrauch führt usw.usw.---Unrealistisch (NEFZ) ist für mich, bei realen Bedingungen nicht erreichbare Werte.
Allen hier Grüsse
Zumindest bei älteren Diesel (z.B. Golf V TDI mit DPF) ist es leicht den NEFZ zu unterbieten.
Bei Euro5 und 6 fällt das Kaltstartverhalten stärker ins Gewicht, weil der Schadstoffausstoff (nicht CO2) geringer sein muss. Stellt doch mal Werte ein, bei welcher Geschwindigkeit (Konstantfahrt) etwa die Normverbrauchsangaben erreicht werden.
Damit meine ich folgendes: Mein "alter" Golf V ist mit 5,1l kombiniert und 4,5l außerorts angeben.
Mit 5,1l kann ich etwa 110 km/h fahren, mit 4,5l etwa 100 km/h. (Geschwindigkeit laut GPS und MFA-Abweichung berücksichtigt)
Ich schätze dass man bei moderneren Motoren langsamer fahren muss, um die angegebenen Verbrauchswerte zu erreichen. Daher wird man auch seltener den Normverbrauchswert erreichen, dennoch sollte es machbar sein. Interessant wäre eine Spritmonitorauswertung, ob bei moderneren Autos (Euro 5 und 6) die Tankwerte statistisch stärker vom Normverbrauchswert abweichen als bei älteren (Euro 4).
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Dann schreib doch mal einen Beschwerdebrief an die EU. Die hat den Zyklus ja verbockt.Zitat:
Original geschrieben von tom1309
Das mag ja auch soweit richtig sein, aber wenn ich sehe , das ein Auto permanent 2 l oder mehr abweicht--- halte ich das für Verbrauchertäuschung. Wurde in vers. Berichten schon festgestellt.MfG
P.s.Ich meine damit nur zügiches Fahren ,ohne das Gaspedal zu vergewaltigen.
Punkt 1. Das bringt nichts-der Eu zu schreiben-haben andere schon
Punkt 2. Der Wert (verbrauch ) müsste nur für alle um z.B. 15% erhöht werden ,dann wäre es realistischer
Punkt 3. Das Einzige was wirklich was bringen würde,daß der Kunde mit Nichtkauf straft,
was natürlich auch unrealistisch ist .
MfG
Hallo zusammen also ich habe ein 1.6 tdi golf 7 habe in einer woche 1400km gemacht am anfang war der verbrauch ziemlich hoch seit ein paar Tagen ist es auf 3.3 -4.8 auf 100km und das sind doch schon mal gute werte ich denke es wird mit der Zeit noch besser.
Gruss Flavio
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
@windmaster
Der verbrauch senkt sich mit der zeit noch warte ab, du hast dein auto erst eine woche wie du geschrieben hast und mit sicherheit noch keine 15.000km auf der uhr, draußen ist es auch nicht gerade warm das sind alles faktoren dafür das der verbrauch noch etwas höher ist.Ich habe die erfahrung gemacht, das der 1.6er TDI sich bei ca. 20-25° außentemperatur amwohlsten fühlt, da erreiche ich die besten verbräuche, auch habe ich mitbekommen das ab 15.000 - 20.000km der verbrauch auch nochmal etwas runter geht.
Wenn ich mit meinem 1.6er TDI (handschalter) selber unterwegs bin komme ich wenn ich es draufanlege ganz problemlos auf 4.5 liter pro 100km und weniger, jetzt aber ehr nicht bei diesen niedrigen temperaruren.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ist ein Sammelbegriff, bedeutet nichts KonkretesZitat:
- BlueMotion Technology
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Common Rail ist "nur" leiser, aber nicht sparsamer. Am sparsamsten war Pumpe Düse (aber auch am lautesten)Zitat:
- Commonrail statt Ur-TDI
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Nur im Niedrigstlastbereich relevant, ab einer gewissen Geschwindigkeit egalZitat:
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein Audi A4 B5 wiegt als 1.9 TDI laut Werk 1240 kg, ein Golf VII 1.6 TDI ist unter Garantie deutlich schwererZitat:
- leicht geringeres Gewicht
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Bringt auf der Bahn nichts und sonst auch nur ein paar Tropfen, da Dieselmotoren im Leerlauf sensationell sparsam sindZitat:
- Start/Stop
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein A4 B5 ist mit einem cw - Wert von 0.31 und einer Frontfläche von 2.03 m2 (also cw X A= 0.63) ungefähr auf einer Ebene mit dem Golf VII.Zitat:
- Verbesserung cw-Wert
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Eine Bremsenergierückgewinnung gibt es nur in der Fantasie der Werbetexter. In Wirklichkeit wird nur verstärkt im Schubbetrieb der Akku geladen, das entlastet den Motor minimal.Zitat:
- Rekuperation (Comedy?):
Bestes Posting im ganzen Thread. Jeder Punkt entspricht der Wahrheit.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Das war kein Witz, sondern mein Ernst. Diesel ist im Vergleich zum Benzin bis zu 15ct billiger und die Preise sind erheblich stabiler. Werde mir nie wieder was aderes als Diesel zulegen.@sky: Wo soll denn am Golf was klappern? Wenn er will, findet ein Deutscher immer was zu meckern! Armes Deutschland!
So billig ist der Diesel gar nicht. Alles relativ. Die Steuern, das teure Long Life Öl. Und ein Diesel ist bei Kurzstrecke eher schlechter warum zu fahren.
Dazu kommen oftmals auch noch höhere Versicherungskosten.
Richtig günstig ist Erdgas. 😉 Ich fahre einen größeren Passat für 5,50 Euro pro 100km. 29 Euro Steuern im Jahr usw. Dazu ein richtig leisen Motor. Der Dieselmotor ist zwar leiser geworden, aber immer noch laut im Vegleich zum Benziner/Gaser.
Alles eine Frage des eigenen Anspruchs.
Und ich hoffe auch sehr, dass der Gold bald als Erdgaser kommt.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Bestes Posting im ganzen Thread. Jeder Punkt entspricht der Wahrheit.
Fast. Noch sparsamer als der 1.9 PD-TDI war sein Vorgänger mit VEP. Der war wirklich sensationell sparsam.
Tja, wer beim Long-Life Markenöl kauft ist selbst schuld. Ich kaufe eben kein Markenöl, kostet 9,90 € der Liter und ist Made in Germany. Außerdem hat das absolut nix mit Diesel zu tun, auch bei Benzinern ist es (zumindest bei Neuwagen) sehr empfehlenswert, Longlife zu fahren, denn sonst ist die Garantie weg.
Warum soll ein Diesel in der Versicherung teurer sein? Bauen Diesel mehr Unfälle? Oder meintest du Steuer?
Und ich dachte bisher immer, dass Diesel eben gerade bei Kurzstrecken weniger verbrauchen als Benziner. Natürlich kommt dazu die Problematik mit dem Partikelfilter. Nur Kurzstrecken lohnen sich mit keinem einzigen Auto, vielleicht mal abgesehen vom E-Auto.
Klar, Erdgas ist günstig, aber nicht jeder hat Lust immer die passende Tanke zu suchen.
Übrigens komme ich mit Steuern, Versicherung, Abschreibung des Neupreises, Kraftstoff, Reinigung, Öl auf 0,59 € pro Kilometer laut Spritmonitor. Und wenn man die Abschreibung herausnimmt, komme ich auf 0,18 €/km.
Jetzt sage nochmal einer Diesel sei teuer. Hätte gerne mal deine Werte vom Erdgasauto mit allem drin!
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Tja, wer beim Long-Life Markenöl kauft ist selbst schuld. Ich kaufe eben kein Markenöl, kostet 9,90 € der Liter und ist Made in Germany.
Also ich kauf "Markenöl" für 7€/l.... 9,90€ für Baumarktöl ist überteuert!
Grüße Castro
Weiß ja nicht wo du kaufst, ich habe im Fachgeschäft (PKW-Zubehör-Handel) gekauft, da ich 0 Ahnung hatte. Dort wurde mir dieses Öl empfohlen. Markenöl kostet dort über 15-20 pro l (Castrol etc.). Nächstesmal kaufe ich halt im Supermarkt. Will aber natürlich auch nicht irgendwelches Baumarktöl, sondern eben schon Made in Germany.
War weder das billigste noch das teuerste. Dass es im Fachgeschäft teurer ist als online ist aber klar. Online zahlt man dafür noch happige Versandkosten, sodass sich das kaum noch lohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Tja, wer beim Long-Life Markenöl kauft ist selbst schuld. Ich kaufe eben kein Markenöl, kostet 9,90 € der Liter und ist Made in Germany. Außerdem hat das absolut nix mit Diesel zu tun, auch bei Benzinern ist es (zumindest bei Neuwagen) sehr empfehlenswert, Longlife zu fahren, denn sonst ist die Garantie weg.Warum soll ein Diesel in der Versicherung teurer sein? Bauen Diesel mehr Unfälle? Oder meintest du Steuer?
Und ich dachte bisher immer, dass Diesel eben gerade bei Kurzstrecken weniger verbrauchen als Benziner. Natürlich kommt dazu die Problematik mit dem Partikelfilter. Nur Kurzstrecken lohnen sich mit keinem einzigen Auto, vielleicht mal abgesehen vom E-Auto.
Klar, Erdgas ist günstig, aber nicht jeder hat Lust immer die passende Tanke zu suchen.
Übrigens komme ich mit Steuern, Versicherung, Abschreibung des Neupreises, Kraftstoff, Reinigung, Öl auf 0,59 € pro Kilometer laut Spritmonitor. Und wenn man die Abschreibung herausnimmt, komme ich auf 0,18 €/km.
Jetzt sage nochmal einer Diesel sei teuer. Hätte gerne mal deine Werte vom Erdgasauto mit allem drin!
Ich kann dir nur zustimmen habe selber 1.6 Diesel und keine Probleme. Ich bin von Benziner auf Diesel umgestiegen. Mein Golf Plus ist jetzt 6 Monate alt und hat 10000km runter.
Bin damit nur in Berlin in der Stadt gefahren Täglich zur Arbeit ca 65km pro Tag insgesamt plus noch andere Wege in der Stadt. Ich habe eine Standheizung drin mein Diesel wird wieso zusätzlich gewärmt wenn die Temperatur unter 4 Grad ist und ich die Klima anhabe.
Beim DPF habe ich die 3. Generation in mein Golf Plus Baujahr 2012, habe keine Probleme bzw irgendwas bemerkt von der Reinigung.
Wenn der Golf VII Variant bestellbar ist, dann bestelle ich den 2.0 TDI denn der müsste sich nicht viel mehr nehmen wie mein Golf Plus 1.6 TDI der ein Durchschnitt von 6,3 Litern zur Zeit hat mit Standheizung.