1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
Beste Antwort im Thema
Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).
Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.
Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)
Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....
469 Antworten
Ist zwar ein bisschen off-topic, aber: wie ist denn das subjektive Motorgeräusch im Vergleich zum Benziner?
Hintergrund: ich bin geräuschmäßig ein "Spinner". Ich will einfach ein möglichst leises Auto.
Vor kurzem bin ich mit einem 85 PS G7 probegefahren. Der war von der Geräuschdämmung für mich super.
Da mich der G7 interessiert, überlege ich den
* 1.2 TSI mit 105 PS und DSG oder eben den
* 1.6 TDI DSG
Für den Benziner spricht der leise Innenraum. Ach ja: fahre fast nur in der Stadt und tlw. Umland.
Fahrprofil: tgl. 2x10-12 km, davon rd. 8 km Stadtautobahn mit 80 km/h.
Für den Diesel spricht der niedrigere Verbrauch und die wahrscheinlich bessere Langlebigkeit/Wiederverkauf zum 1.2er.
Wäre recht dankbar für Tipps.
Gruß kofel
Schick, aber rechnet etwas komisch
http://www.n-heydorn.de/autokostenvergleich.html
Da muss man die Kaufpreise selber eintragen, aber rechnet dafür genaue.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
http://www.fuel-pilot.de/
Hi Golf-VII.
Wenn der Link für mich ist: Danke.
Aber ich fragte nach dem Unterschied im Geräuschverhalten zwischen Benziner und Diesel!
Gruß kofel
Zitat:
Original geschrieben von kofel
Ist zwar ein bisschen off-topic, aber: wie ist denn das subjektive Motorgeräusch im Vergleich zum Benziner?Hintergrund: ich bin geräuschmäßig ein "Spinner". Ich will einfach ein möglichst leises Auto.
Vor kurzem bin ich mit einem 85 PS G7 probegefahren. Der war von der Geräuschdämmung für mich super.
Da mich der G7 interessiert, überlege ich den
* 1.2 TSI mit 105 PS und DSG oder eben den
* 1.6 TDI DSGFür den Benziner spricht der leise Innenraum. Ach ja: fahre fast nur in der Stadt und tlw. Umland.
Fahrprofil: tgl. 2x10-12 km, davon rd. 8 km Stadtautobahn mit 80 km/h.
Für den Diesel spricht der niedrigere Verbrauch und die wahrscheinlich bessere Langlebigkeit/Wiederverkauf zum 1.2er.
Wäre recht dankbar für Tipps.
Gruß kofel
kenne beide Motoren aus dem G6 recht gut. Der TSI ist leise und Ende der Diskussion. Der TDI (bin ihn 2009 vor der Bestellung ausgiebig Probe gefahren) ist zu meiner großen Überraschung (bin Dieselverweigerer) kaum lauter gewesen. Kein Vergleich mit den früheren TDIs (PumpDüse und co). Was mich gestört hat war das massive Turboloch und das 5-Gang-Getriebe mit ewig weiter Spreizung. Zumindest ersteres hat VW rasch in den Griff bekommen was man hier so liest.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
kenne beide Motoren aus dem G6 recht gut. Der TSI ist leise und Ende der Diskussion. Der TDI (bin ihn 2009 vor der Bestellung ausgiebig Probe gefahren) ist zu meiner großen Überraschung (bin Dieselverweigerer) kaum lauter gewesen. Kein Vergleich mit den früheren TDIs (PumpDüse und co). Was mich gestört hat war das massive Turboloch und das 5-Gang-Getriebe mit ewig weiter Spreizung. Zumindest ersteres hat VW rasch in den Griff bekommen was man hier so liest.Zitat:
Original geschrieben von kofel
Ist zwar ein bisschen off-topic, aber: wie ist denn das subjektive Motorgeräusch im Vergleich zum Benziner?Hintergrund: ich bin geräuschmäßig ein "Spinner". Ich will einfach ein möglichst leises Auto.
Vor kurzem bin ich mit einem 85 PS G7 probegefahren. Der war von der Geräuschdämmung für mich super.
Da mich der G7 interessiert, überlege ich den
* 1.2 TSI mit 105 PS und DSG oder eben den
* 1.6 TDI DSGFür den Benziner spricht der leise Innenraum. Ach ja: fahre fast nur in der Stadt und tlw. Umland.
Fahrprofil: tgl. 2x10-12 km, davon rd. 8 km Stadtautobahn mit 80 km/h.
Für den Diesel spricht der niedrigere Verbrauch und die wahrscheinlich bessere Langlebigkeit/Wiederverkauf zum 1.2er.
Wäre recht dankbar für Tipps.
Gruß kofel
Wäre den meisten hier wohl neu, dass es die G7 Motoren so schon im G6 gegeben hat ;-)
Gruß Castro
Zitat:
Original geschrieben von kofel
Ist zwar ein bisschen off-topic, aber: wie ist denn das subjektive Motorgeräusch im Vergleich zum Benziner?
Der 1.6 TDI ist - wie wohl alle Golf VII - sehr leise. Auch beim Kaltstart kaum bis gar nicht als Diesel wahrnehmbar. Wie das sich geräuschmäßig mit dem Benziner vergleicht kann ich nicht sagen.
Insgesamt, sowohl vom Motorgeräusch, als auch vom Rollgeräusch und Windgeräuschen her bin ich vom Golf VII sehr angetan,
das Auto ist sehr deutlich leiser geworden!
Hallo,
ich fahre z.Z. wechselweise Golf 6 1.6 TDI (privat) und Golf 7 1.6 TDI (dienstlich). Früher fuhr ich auch schon Golf 6 1.2TSI (77kW) und 2.0 TDI (81 und 103kW).
Mein Fazit:
- Eine Geräusch- und auch eine Verbrauchsreduzierung vom Golf 6 zum Golf 7 konnte ich nicht feststellen. Die Akustik hat sich vom Golf 6 1.6TDI zum Golf 7 1.6TDI nahezu nicht verändert, einen Verbrauchsvorteil des Golf 7 (leichter?, neuer Motor, ...) kann ich in der Praxis nicht herausfahren.
- G6 und G7 sind für einen Diesel recht leise, der G6 1.2TSI war aber nochmals WESENTLICH leiser (Leerlauf beim 1.2TSI nicht spürbar, das war 12-Zylinder-Qualität!). Der Diesel ist m.E. ab Start bis ca. 60-70km/h immer als Diesel hör- und fühlbar (leichte Vibrationen), aber insgesamt nicht allzu stören. Der Motor des TSI hört man erst bei mittleren bis höheren Drehzahlen und Lasten.
- Weiterhin war das Fahrverhalten des 1.2TSI nochmals besser: Keinerlei Ruckeln bei Zug-Schub-Wechsel, fein dosierbar, läuft auch bei niedertouriger Fahrweise (unter 1000 1/min) klaglos und ohne zu Ruckeln (das können die Diesel nicht so gut). Weiterhin hat der 1.2TSI (77kW) ein sehr feines 6-Gang-Getriebe, der 1.6TDI leider nur ein akzeptables 5-Gang-Getriebe (mit einer dementsprechend größeren Spreizung). Der 1.2TSI war fühlbar leichter auf der Vorderachse und (daher?) vom Fahrverhalten "gefühlt" etwas spritziger als der 1.6TDI.
- ABER: der Verbrauch des TSI ist/war bei mir immer ca. 1-1,5 l/100km höher (bei meiner Fahrweise ca. 6l/100km E10 zu 4,5 l/100km Diesel).
Grüße,
HH
Ich glaube diese subjektiven Tests helfen dir wenig. Man müsste wirklich mal objektiv mit einem Messgerät vergleichen. Kein Menschhat so ein genaues Gehört um das zu unterscheiden. Ich empfinde den TDI als sehr leise und angenehm. Würde mir nie wieder einen Benziner kaufen. Die Benzinkosten schwanken m.E. auch viel stärker als die Dieselkosten. Der Diesel ist darüberhinaus bei Kurzstrecken sparsamer als ein Benziner.
Vorteil des Diesels ist auch der Zuheizer, der dafür sorgt, dass der Innenraum in 5min warm ist. Das hat der Benziner meines Wissens nach nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Ich glaube diese subjektiven Tests helfen dir wenig. Man müsste wirklich mal objektiv mit einem Messgerät vergleichen. Kein Menschhat so ein genaues Gehört um das zu unterscheiden. Ich empfinde den TDI als sehr leise und angenehm. Würde mir nie wieder einen Benziner kaufen. Die Benzinkosten schwanken m.E. auch viel stärker als die Dieselkosten. Der Diesel ist darüberhinaus bei Kurzstrecken sparsamer als ein Benziner.Vorteil des Diesels ist auch der Zuheizer, der dafür sorgt, dass der Innenraum in 5min warm ist. Das hat der Benziner meines Wissens nach nicht.
ein Messgerät ist das Letzte was er braucht. Es gibt kaum was subjektiveres als das Gehör. Denn das was Du messen kannst (zB Schalldruck) sagt kaum was darüber aus wie angenehm das Geräusch empfunden wird. Selbst dasselbe Geräusch wird von unterschiedlichen Menschen ganz anders empfunden. Das einzige was witklich hilft ist halt doch die gute alte Probefahrt.
@Castro: ach ja, VW hat natürlich den Golf ganz neu erfunden, und die Motoren gleich mit, hast ja schon recht....
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
ein Messgerät ist das Letzte was er braucht. Es gibt kaum was subjektiveres als das Gehör. Denn das was Du messen kannst (zB Schalldruck) sagt kaum was darüber aus wie angenehm das Geräusch empfunden wird. Selbst dasselbe Geräusch wird von unterschiedlichen Menschen ganz anders empfunden. Das einzige was witklich hilft ist halt doch die gute alte Probefahrt.Zitat:
Original geschrieben von Golf-VII
Ich glaube diese subjektiven Tests helfen dir wenig. Man müsste wirklich mal objektiv mit einem Messgerät vergleichen. Kein Menschhat so ein genaues Gehört um das zu unterscheiden. Ich empfinde den TDI als sehr leise und angenehm. Würde mir nie wieder einen Benziner kaufen. Die Benzinkosten schwanken m.E. auch viel stärker als die Dieselkosten. Der Diesel ist darüberhinaus bei Kurzstrecken sparsamer als ein Benziner.Vorteil des Diesels ist auch der Zuheizer, der dafür sorgt, dass der Innenraum in 5min warm ist. Das hat der Benziner meines Wissens nach nicht.
@Castro: ach ja, VW hat natürlich den Golf ganz neu erfunden, und die Motoren gleich mit, hast ja schon recht....
Kein Ding, aber die Benziner haben nunmal keine Kette mehr sondern Riemen und er Abgasteil zeigt jetzt Richtung Fahrgastzelle, beides Tatsachen die andere Beschallungswerte als beim G6 erwarten lassen. Von daher ist es schlichtweg Blödsinn Erfahrungswerte des G6 zu posten um auf die Frage nach dem G7 zu Antworten.
Das hat rein Garnichts mit Golf neu erfinden zu tun ;-)
Gruß Castro
@Castro: und wie weit manchmal (Deine) Erwartung und Realität auseinanderliegen weißt Du spätestens seit dem Beitrag von HH....
Ich komme nicht mal 500 km und muss alle dre Tage tanken! Fahre nicht schneller als 100 und schalte bei höchstens 2500 Touren. Unser Nissan Qashqai mit 130 PS braucht gerade mal 5,5 l, meiner fast 7!
Bin vom neuen Golf mehr als nur enttäuscht
Stimme ich dir Komplett zu.mein Golf 6hat jetzt 65000km auf der Uhr.Ab 12000km hat der Wagen sich beim Spritverbrauch eingependelt . bei Temperaturen ab 20grad verbraucht er nochmals einen halben Liter weniger als bei der jetzigen temperatur.
Gruß markus
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
@windmaster
Der verbrauch senkt sich mit der zeit noch warte ab, du hast dein auto erst eine woche wie du geschrieben hast und mit sicherheit noch keine 15.000km auf der uhr, draußen ist es auch nicht gerade warm das sind alles faktoren dafür das der verbrauch noch etwas höher ist.Ich habe die erfahrung gemacht, das der 1.6er TDI sich bei ca. 20-25° außentemperatur amwohlsten fühlt, da erreiche ich die besten verbräuche, auch habe ich mitbekommen das ab 15.000 - 20.000km der verbrauch auch nochmal etwas runter geht.
Wenn ich mit meinem 1.6er TDI (handschalter) selber unterwegs bin komme ich wenn ich es draufanlege ganz problemlos auf 4.5 liter pro 100km und weniger, jetzt aber ehr nicht bei diesen niedrigen temperaruren.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Sky12
Ich komme nicht mal 500 km und muss alle dre Tage tanken! Fahre nicht schneller als 100 und schalte bei höchstens 2500 Touren. Unser Nissan Qashqai mit 130 PS braucht gerade mal 5,5 l, meiner fast 7!
Bin vom neuen Golf mehr als nur enttäuscht
Bitte auch mal den 5. Gang benutzen. Sorry, aber bei 140 auf der Autobahn komme ich auf 5,5 Liter, bei 120 sind es unter 5 Liter, und ich benutze dabei alle Kasseler Berge.
Bei dem Verbrauch fahre mal zu VW.
Mein 100 km/h Test auf der Landstraße ergab bei 70 km einen Verbrauch von 4,3 Liter auf 100 km.
Bis bald
Marcus