1.6 TDI ruckeln im Stand
Hallo Freunde,
mein "neuer" Golf 6 1.6 TDI, den ich jetzt erst seit 2 Tagen habe, ruckelt im Stand extrem, dass man schon das Gefühl hat, man wackle mit dem Kopf.
Sobald das Fahrzeug sich mit 1km/h bewegt/rollt, steigt die Drehzahl um etwa 50upm und das ruckeln minimiert sich.
Leerlaufdrehzahl befindet sich laut Drehzahlmesser aber stabil bei 850upm (?) sobald ich rolle bei etwa 910-920upm.
Es ist nervig und überaus unangenehm.
Schummeldiesel-Update wurde vor Übergabe aufgespielt. Einen direkten Vergleich habe ich nicht.
Kennt einer von euch diese Sympthome? Ich lese seit gestern Abend durchgehend und finde NICHTS dazu, was mir weiterhilft. Durchaus bin ich aber zur Kenntnis gekommen, dass das Problem verbreitet ist!
88 Antworten
Ich würde dir empfehlen erstmal nicht selber daran rumzuexperimentieren und der Werkstatt damit eine Steilvorlage für deren Enthaftung zu geben. Wenn Du glaubst das es an verharzten und/oder verkokten Injektoren liegen könnte dann tanke mal Aral Ultimate Diesel. Daraus könnte dir im Zweifel keiner einen Strick drehen.
Edit: Also doch die Software? Na ich bin gespannt, haben die vergessen den Strömungsgleichrichter einzubauen ...? :-)
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 21. November 2016 um 09:09:09 Uhr:
Edit: Also doch die Software? Na ich bin gespannt, haben die vergessen den Strömungsgleichrichter einzubauen ...? :-)
Denke ich nicht, der Werkstattleiter ist ein sehr fähiger Mann und kennt die Modelle in und auswendig.
Dennoch werde ich spätestens Donnerstag bescheid wissen und es euch sagen.
Scheiss Software! Am liebsten gleich chiptunen und das AGR stilllegen. Aber... Ganrantie und Gewährleistung besser nicht gefährden. Da hast du schon recht.
Vielleicht geht das so los, wie bei manchen 2.0 TDIs mit dem Update nach dem Update 😕
ich kriege jeden Tag mehr und mehr Angst...Die zwingen einem ein Softwareupdate auf und nachher hat man unerklärliche Fehler...ich hab auch nen 1.6 TDI und hoffe, dass die den Motor erst ganz zum Schluss machen. Vielleicht kann ich ihn vorher verkaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steve_3000 schrieb am 21. November 2016 um 11:30:14 Uhr:
ich kriege jeden Tag mehr und mehr Angst...Die zwingen einem ein Softwareupdate auf und nachher hat man unerklärliche Fehler...ich hab auch nen 1.6 TDI und hoffe, dass die den Motor erst ganz zum Schluss machen. Vielleicht kann ich ihn vorher verkaufen.
Verkauf ihn bloß nicht. Der Motor fährt nach dem Update um so vieles besser.
Das ruckeln KANN vom Update kommen, muss es aber nicht.
Mach dich bloß nicht verrückt. In einem Forum melden sich hauptsächlich Menschen mit Problemen. Also ist die Wahrscheinlichkeit, dass du betroffen bist vom ruckeln vernachlässigbar gering. und hätte ich keine Garantie, würde ich so weiterfahren. Denn das ruckeln ist bei weitem nicht so schlimm, wie bei einem PD TDI 😉
Was heißt denn er fährt besser? Was ändert sich denn?
Zitat:
@Steve_3000 schrieb am 21. November 2016 um 11:49:41 Uhr:
Was heißt denn er fährt besser? Was ändert sich denn?
Der Motor baut untenrum viel mehr Druck auf, dass man meint, man fährt einen PD-TDI, aber setzt nicht so brachial und abgehackt ein. Obenrum wirkt er viel kultivierter und agiler und dreht "freier" hoch. Auch die 190 spitze sind nicht mehr mit "viel anlauf" zu schaffen, sondern man spürt tatsächlich, dass er bei 190 abriegelt und dass er in eine Art "Mauer" fährt.
Ich würde nie mehr zurück wollen zum Serienzustand. Aus "Vernunftauto ohne emotionen" wurde spaßiger Spritsparer.
Verbrauch ist aber um etwa 0,5L hoch gegangen (kann auch am schwereren Gasfuß liegen, weil ich bei der Probefahrt zurückhaltender gefahren bin) 20km Autobahnstau waren heute 6,7L - ein phänomenaler Wert. Mein Ex-Audi A4 B7 hätte sich gute 11 bis 12L genommen.
Geblieben ist aber die anfahrschwäche. Auch läuft er sehr sehr angenehm leise. Er tickert zwar immernoch minimal, aber das war bei der Probefahrt auch lauter.
Ich würde schätzen, dass der Motor jetzt statt 105 gute 110-115PS bei 270-280NM hat.
Chiptuning für lau.
Ich bin definitiv begeistert, nur dieses blöde ruckeln im Stand!!!!!!! Wäre das nicht, hätte ich mein Auto schon längst geheiratet 😁
Okay....interessant. Dann halte uns mal auf dem Laufenden was die Sache ergeben hat. Aber Probleme mit dem AGR Ventil hast du nach dem Update nicht bzw. nicht mehr als sont auch?
Zitat:
@Steve_3000 schrieb am 21. November 2016 um 12:24:17 Uhr:
Okay....interessant. Dann halte uns mal auf dem Laufenden was die Sache ergeben hat. Aber Probleme mit dem AGR Ventil hast du nach dem Update nicht bzw. nicht mehr als sont auch?
zum AGR kann ich dir nichts sagen, ich fahre das Auto erst seit 3 Tagen.
Werde aber berichten! 🙂 Bei mir ist aber noch das 1. drin.
Laufleistung: 141.600km
EZ 11/2010
MJ 2011
Nicht falschverstehen, aber ich frage mich ein bisschen wie Du das vergleichen kannst das der Motor nun "besser" läuft - wo Du doch das Fahrzeug erst wenige Tage besitzt und das mit einem Update welches potentiell einen Fehler hat. Es könnte ja auch sein das der Wagen deshalb so gut zieht weil ein vollkommen falsches Kennfeld auf deinem Steuergerät ist, während er dir den Partikelfilter zuqualmt...
Freue mich auf weitere Berichte zum Update vom 1.6er :-)
Mein 1.6er ist von 11/11 ich finde er hat keine Anfahrschwäche von der immer geschrieben wird, mir fehlt aber auch der Vergleich. Ich vermute VW hat im laufe der Produktion auch verschiedene Softwarestände in das Fahrzeug geschrieben. Vielleicht läuft deiner ja jetzt "nur" so wie meiner 😉
Also, grad bei VW gewesen. Fehlerspeicher ist leer.
Morgen treffe ich mich mit einem VCDS User, um die Injektorwerte auszulesen und die Aschebeladung auszulesen. Wenn soweit alles top ist, bleibt es vorerst so, wie es ist.
Habe heute auch Liqui Moly Super Diesel Additiv Systemreiniger eingefüllt. 250ml auf einen volltank, leider Jet-Diesel. Ab dem nächsten Tank kommt dann wieder Aral Ultimate rein.
Wenn das keine Abhilfe schafft, geht er zurück in die Werkstatt.
@alex1234567890 bin, bevor ich mir meinen gekauft habe mehrere Golf 1.6 TDI gefahren. Alleinigen Software Updates. Kann natürlich auch sein, dass die Software angepasst wurde, um die Anfahrschwäche zu minimieren. Ich merke jedenfalls, dass es mir relativ schwer fällt, das Gas richtig zu dosieren. Gerade heute wieder im Stau gemerkt. Entweder ich gebe zu viel Gas und der Ladedruck baut sich schnell auf, oder zu wenig und ich bekomme nicht den gewünschten Vorschub.
Fühlt sich stark nach Computerunterstütztung an.
Das würde deine These übrigens stützen.
Mir ist auch heute aufgefallen, dass er ziemlich Rauh läuft und dass er doch ziemlich nagelt. Klar, es ist ein CR TDI, aber meiner nagelt dann doch mehr, als ich es kenne. Also heute Abend bin ich überhaupt nicht zufrieden und meine anfängliche Euphorie ist verflogen.
Kannst Du bei der Gelegenheit bitte mal den jetzigen Softwarestand auslesen und posten wenn Du sowieso mit VCDS zugange bist ?
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 21. November 2016 um 18:36:05 Uhr:
Mein 1.6er ist von 11/11 ich finde er hat keine Anfahrschwäche von der immer geschrieben wird, mir fehlt aber auch der Vergleich. Ich vermute VW hat im laufe der Produktion auch verschiedene Softwarestände in das Fahrzeug geschrieben. Vielleicht läuft deiner ja jetzt "nur" so wie meiner 😉
Meiner ist von 10/12 und hat auch die Anfahrschwäche. Das deutet dann leider darauf hin, dass das Problem in späteren Softwareständen nicht gelöst würde. Ich behaupte jetzt einfach mal, dass ich noch einen neueren Stand habe als du. Aber ich gebe dir Recht: Ich kann mir irgendwie auch nicht vorstellen, dass das Update das Fahrverhalten verbessert. Würde mich natürlich freuen, wenn ich mich irre.
Mit welchen Werten (Aschebeladung?) kann man denn eine Aussage zur "Restkapazität" des DPF treffen? Wie kann man dort z.B. die Gramm-Zahl in "Prozent Füllung" umrechnen?