1,6 tdi Motor Unterschied zwischen Golf 7 + Golf 6

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für den Golf 7 mit der 1,6 tdi - Maschine.

Gibt es bei dem Motor einen Unterschied zum Vorgängermodell?

Vielen Dank für Eure Antworten.

dies92

Beste Antwort im Thema

Stimmt, die "Stahlfederung".
Gibt es was anderes beim G7 als Stahlfedern?
Wohl nicht oder?
DCC beeinflusst doch nur die Dämpfercharakteristik denke ich...

56 weitere Antworten
56 Antworten

ja, der Motor wurde auf die Golf 7 Plattform angepasst, spricht Leistungsmässig schneller an, was auch an der steileren Leistungskurve zu sehen ist

der neue 1.6 TDI mit 110PS kommt noch...

Zitat:

Original geschrieben von CaFreak


der neue 1.6 TDI mit 110PS kommt noch...

Ist der dann komplett neu oder nur auf 110ps getunt:-) ?

Ist die nächste Entwicklungsstufe, da u.a. mit EU6-Norm.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Ist die nächste Entwicklungsstufe, da u.a. mit EU6-Norm.

Leider sind auch in der Schweizer-Liste keine Angaben zu Drehmoment und Fahrdaten drin!

Weist du vielleicht schon mehr🙂? Eventuell gibt es auch die Mehrlenker-Achse?

Der neue 1.6 TDI leistet 77 KW ab 3000 upm.

Der alte 1.6 TDI leistet 77 kw bei 4400 upm.

Ab 2500 upm ist der neue Motor durchweg leistungsstärker.

Der Golf VII mit dem 1.6 TDI-Motor (105 PS) ist in der aktuellen AutoStraßenverkehr (Heft 08/13) für VW- und Golf-Verhältnisse mit relativ harschen Worten ziemlich negativ bewertet worden: Brummiger Motorlauf und sage und schreibe eine unkomfortable Hinterachse (kann ich fast nicht glauben) und hinterläßt angeblich insgesamt einen für einen VW Golf unharmonischen (!) Eindruck. Liest sich in Zusammenhang mit einem VW Golf nach den sonst üblichen durchweg grandiosen Bewertungen fast wie ein verfrühter Aprilscherz.

Für einen Test in einer deutschen Automobilzeitung, der einen VW Golf betrifft sind das jedenfalls schon ungewohnte Worte.

Allerdings ist nicht erwähnt, dass bald ein neuer 1.6 TDI-Motor kommt. Ist das der gleiche, der auch im neuen BlueMotion verbaut wird?

http://www.unter-autofreunden.de/.../...ssenverkehr-08-13-6463825.html

Die Frage ist, ob der Motor im Bluemotion nur per Software leicht getrimmt wurde oder es tatsächlich "Hardware-Unterschiede" gibt. Vom Drehmoment, und damit im wichtigen Bereich, bleibt auch der BM-Motor bei 250 Nm. Die 5 PS sind eher ein Vorteil auf dem Papier als in der Praxis relevant.

Angeblich sollen ja quasi alle 1,6er auf 110PS kommen.
Beim BM stelle ich mir vor, dass die 5PS der noch längeren Übersetzung zu gute kommen.

Und der bekommt doch eine 6-Gang Schaltung oder nicht? Damit wird die Übersetzung ein wenig effizienter.

Nein, kein 6-Gang beim BM. Vermutlich wieder die gleiche Übersetzung wie beim alten BM mit längerer Achsübersetzung. Der Variant BM bekommt möglicherweise ein 6-Gang, wie es in Pressemitteilungen verbreitet wurde, oder es auf HP in Ö steht: Link

Zitat:

Original geschrieben von DPLounge


Der Golf VII mit dem 1.6 TDI-Motor (105 PS) ist in der aktuellen AutoStraßenverkehr (Heft 08/13) für VW- und Golf-Verhältnisse mit relativ harschen Worten ziemlich negativ bewertet worden: Brummiger Motorlauf und sage und schreibe eine unkomfortable Hinterachse (kann ich fast nicht glauben) und hinterläßt angeblich insgesamt einen für einen VW Golf unharmonischen (!) Eindruck. Liest sich in Zusammenhang mit einem VW Golf nach den sonst üblichen durchweg grandiosen Bewertungen fast wie ein verfrühter Aprilscherz.

Für einen Test in einer deutschen Automobilzeitung, der einen VW Golf betrifft sind das jedenfalls schon ungewohnte Worte.

Diesen "Test" habe ich auch gelesen. Möchte VW diesen Motor nicht verkaufen?

Einige Ausgaben zuvor wurde die Mehrlenkerachse mit der Verbundlenkerachse verglichen und ich glaube letztere kam nicht soo schlecht weg, nur in Grenzsituationen ist die Mehrlenkerachse besser. Muss das nochmal nachlesen aber hier widerspricht sich dei Zeitschrift selbst.
Auch in mind. einem anderen Presseerzeugnis (welches nicht zur Stuttgarter Motorpresse gehört) wurde die Verbundlenkerachse nicht schlecht bewertet.

Ist eh alles nur Werbung..

..., diesmal aber wohl eher Anti-Werbung...😕.

Hier mal der genaue Wortlaut, wie der Fahreindruck mit dem Golf 1.6 TDI Comfortline wiedergegeben wurde:

"Schon im Stand vibriert das Gaspedal, der Vierzylinder brummelt kräftig. Unterwegs gibt das einfache Stahlfederfahrwerk (!) im Heck größere Querfugen deutlich an die Insassen weiter, und schon ab 130 km/h klingt der 250 Nm starke TDI spürbar angestrengt. Allzu oft greift dann die Hand zum Schalthebel, sucht nach dem sechsten Gang. Vergebens. Fünf Gänge müssen reichen".

Und als Fazit heißt es:

"Harmonie ist ein Fremdwort für diesen Golf. Der brummige TDI und das stößige Fahrwerk reduzieren den Fahrkomfort spürbar".

Normalerweise werden Testfahrten mit Golf-Konkurrenten aus Fernost und/oder Frankreich in diversen Veröffentlichungen der deutschen Motorpresse immer mit diesen oder ganz ähnlichen Worten beschrieben. Ich konnte wirklich nicht glauben, dass es hier wirklich um einen VW Golf geht. Und dann auch noch um das neue Modell...

Stimmt, die "Stahlfederung".
Gibt es was anderes beim G7 als Stahlfedern?
Wohl nicht oder?
DCC beeinflusst doch nur die Dämpfercharakteristik denke ich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen