1.6 tdci oder 2.0 tdci powershift
Hallo,
ich bin drauf und dran mir einen Ford Focus Turnier zu kaufen. Eigentlich hatte ich mich auch schon für den 1.6 tdci 115 PS entschieden. Einfach weil ich denke, dass der für mich ein guter Schnitt aus Wirtschaftlichkeit und angenehmem Vorankommen ist.
Nun reizt mich aber das powershift-getriebe, was es aber ja nur mit dem 2.0 tdci gibt...
nun endlich meine Frage: Mein täglicher Arbeitsweg ist ca. 12km (eine Strecke). Wie lange braucht nach euren Erfahrungen der 2.0 diesel zum warm werden? Ich frage das, weil ich keine Lust habe, dass ich den Motor schinde, weil er nie richtig auf Betriebstemperatur kommt.
Mir ist klar, dass das vom Streckenprofil und Fahrweise abhängt. Ich fahre früh ausm Ort raus, dann 5km Landstraße und 5km Autobahn und dann kurz Stadt. Das alles in gesittetem Tempo.
Könnt ihr mir dazu etwas sagen?
mfg speedfreakrazr
ps: wie sieht es eigentlich unter realistischen Bedingungen mit den Unterschieden beim Verbrauch zwischen 1.6er und 2.0er tdci?
Beste Antwort im Thema
Hallo.
ich fahr den 115 PS TDCI und habe mit 15Km einfachem Arbeitsweg eine ähnliche Kurzstrecke (allerdings mehr Stadt) wie du . Der Durchschnittsverbrauch liegt bei mir übers Jahr gerechnet bei 5,7 l (Juni 2011-April 2012). Außer im "tiefen" Winter (da meldet der Bordcomputer bei entsprechenden Minustemperaturten wie in diesem Februar( -20 Grad) "63% Fahrt mit kaltem Motor"😉 ist das Warmwerden unproblematisch. In etwas abgeschwächter Form hast du das "Durchwärmungsproblem" natürlich auch im Benziner.
Übrigens,die Zusatzheizung funktioniert klasse, der Innenraum ist schnell warm und der Wagen läuft rund und gut.
Grüße
Kauf 2011
15 Antworten
Kleiner Kommentar zu "Kühlwassertemperaturanzeige": im VAG-Konzern schon seit locker 10 Jahren per Software hingenagelt: Ab 60°C gemessener Temperatur fängt das ding von Zauberhand an schön langsam auf die 90°C hochzugehen, und da bleibts dann wie festgenagelt. Bei meinem kann man die Temperatur über Eigendiagnosse der Klimaautomatik auslesen... da gibts schöne Schwankungen nach Vollgas im Sommer oder Schleichfahrt im Winter...
Täte mich wundern wenn das bei anderen Marken noch tatsächlich der tatsächliche, ungeglättete Wert wäre vom Temperaturmesser.