1.6 TDCI: MIL geht nach DPF-Wechsel nicht aus
Guten Abend zusammen!
ich bin mit meinem 1.6 TDCI Baujahr 2006 am verzweifeln. In den letzten Wochen habe ich über Tausend Euro in das Auto gesteckt, unter anderem für das Füllen des Additiv-Tanks und das Tauschen des DPF. Heute wurde der DPF getauscht (kein originaler, einer aus dem Zubehör) und anschließend programmiert und der Fehlerspeicher gelöscht (alles in einer freien Werkstatt).
Allerdings leuchtet immer noch die Kontrollleuchte und der Wagen läuft im Notprogramm. Der Werkstattmensch sagte mir ich muss jetzt ein bisschen fahren und ein paar mal neu starten, dann geht das irgendwann weg. Stimmt das? Ich bin gerade ca. 30km gefahren (Autobahn, Landstraße, Stadt), habe den Motor zwischendurch neu gestartet. Im besten Fall blieb die Kontrollleuchte ca. 30 Sekunden aus.
Kann mir jemand sagen ob das stimmt mit dem einfahren? Wie weit soll ich denn noch fahren? Oder muss das bei Ford zurückgestellt werden? Habe auch irgendwo mal gelesen dass man die Tankklappe ein paar mal auf und zumachen soll ?!?
Ich bedanke mich für jede hilfreiche Antwort!
Beste Antwort im Thema
Der Motor geht bei defekten GK definitiv in den Notlauf. Er dreht dann nicht über 2500...3000 Touren und hat noch gefühlte 20 PS. Im Display erscheint nur der Hinweis "Motorstörung". Nachdem ich dann in der Werkstatt war und geklärt wurde, dass es eine defekte GK ist, fragte ich, warum eine defekte GK (die man beim Starten, geschweige denn beim Fahren überhaupt nicht bemerkt) einen Notlauf erzwingt. Das wurde damit begründet, dass die GK zur Einhaltung der Abgaswerte wichtig sind. Fällt eine davon aus, stimmen die Werte nicht mehr, und der Motor wird zum Schutz der Umwelt (ja nee, is klar....) gedrosselt. Bei mir hat der Spass dann 340 € gekostet. Die GK sind so blöd verbaut, da ist selber auswechseln fast nicht möglich. Willkommen in der schönen neuen, bis zum letzten Furz geregelten Welt.
gruß
electroman
Ähnliche Themen
19 Antworten
@carli80
Es gab dazu einen Ausdruck vom FFH mit dem Fehlercode, ist aber leider schon etwa 1 Jahr her. Ich schaue mal nach, ob ich den noch finde.
Gruß
electroman
Habe auch einen DPF aus der Bucht. Bei freier Werkstatt einbauen lassen und bei Ford Additiv nachfüllen lassen und BC zurück setzen lassen.
Laut Aussage von einem Bosch Service kann nur Ford bestimmte Sachen im BC machen leider kein Anderer. Meiner läuft wie vorher. Also nur zurück setzen lassen und dann geht's.
Der Wagen benötigt die Glühkerzen weniger für den Kaltstart als mehr um die Verbrennungstemperatur bei der Regeneration zu stützen und für eine kurze Warmlaufphase. Das mit dem Kaltstart ist nur ein Nebeneffekt und über 0 Grad wird eh nur selten mal nachgeglüht.
Wer das als "Fachmann" nicht weiß hat seine Ausbildung in der Steinzeit gemacht.
Wobei unter Laien auch noch sehr viel altes "Thekenwissen" kursiert.
Zitat:
Original geschrieben von Buddha13
Der Wagen benötigt die Glühkerzen weniger für den Kaltstart als mehr um die Verbrennungstemperatur bei der Regeneration zu stützen und für eine kurze Warmlaufphase. Das mit dem Kaltstart ist nur ein Nebeneffekt und über 0 Grad wird eh nur selten mal nachgeglüht.
Wer das als "Fachmann" nicht weiß hat seine Ausbildung in der Steinzeit gemacht.
Wobei unter Laien auch noch sehr viel altes "Thekenwissen" kursiert.
Wenn Ausfall einer oder mehrerer Glühkerzen zum Notlauf führt, ist doch wohl auch ein Fehlercode hinterlegt? Weisst du welcher das ist?
Dass die Glühkerzen zum Stützen der Verbrennungstemperatur bei der Regeneration dienen höre ich jetzt zum ersten mal ! Man lernt nie aus. Hast du ne weiterführende Quelle zu dieser Aussage?
In der Ford Beschreibung (siehe Anhang) habe ich dazu nichts gefunden
Zitat:
Wenn Ausfall einer oder mehrerer Glühkerzen zum Notlauf führt, ist doch wohl auch ein Fehlercode hinterlegt? Weisst du welcher das ist?
ok. Sehe es ein. z.B.
P0380-21 PCM Schaltkreis Vorglühkontrolle
Dank guter alter Tante Google selbst gefunden

(P0380 Description
The glow plug system is used to assist in providing the heat required to begin combustion during cold engine temperatures. The glow plugs are heated before and during cranking, as well as initial engine operation. The engine control module (ECM) controls the glow plug ON times by monitoring coolant temperature and glow plug voltage. The California Glow Plug system has eight individual glow plug supply circuits between the controller and the glow plugs. If the feedback voltage from the controller to the ECM is not within range, DTC P0380 will set.
Read more:
http://engine-codes.com/p0380.html#ixzz36KsVzk7U