1,6 PN ruckelt!
hi mein PN ruckelt wenn er unter 1800U ist und ich nur sehr wenig gas gebe, oder vom gas gehe und ausrollen lasse, also im gang!!
Habe bereits gemacht:
-Unterdruckschläuche erneuert
-Neues Öl/Filter, Luftfilter
-ZK / Verteilerfinger+Hut
Meine kupplung ist sehr verschlissen , kommt aufn letzten cm, rutscht aber nihct durch! und meine batterie ist net so toll, denke aber kommt von der zu schlechten LIMA!!
Vielleicht der Vergaser?
Lamdasonde habe ich kabel überprüft ist ok und das rpcken ist auhc nicht immer nur ab und zu, egal ob kalt oder warmer motor!!
Beste Antwort im Thema
Hey wollte noch was beisteuern!
Entferne ma das isolierband der ganzen Leitungen.
Bei mir waren die durchgescheuert, und dann lief er wie bei dir ab und zu mit gut gas,
ohne das man was gemacht hat.
Habe dann alle Leitungen einzeln mit KFZ-Isolierband isoliert und seit dem: 1A!!
Teilweise sieht man die durchgescheuerten Stellen mit der werksseitigen Isolierung ned.
lG Timo
41 Antworten
also alles wie gehabt drehzahl macht was sie will!!!
aber was ich jetzt rausgefunden habe ist das sich dieses ding dabei selbstständig macht und sozusagen den job von mir, als gaspedal bediener, übernimmt!!!
es geht um das teil mit der feder am vergaser!!! erst läuft normal und dann wie er will bewegt er dieses ding!!!
http://s2.imgimg.de/thumbs/DSC002077f63488aJPG.jpg
also das teil was sich bewegt ist ja der drosselklappenansteller!!! habe den eig durchgemessen und wa ok, wobei ihc aber keine handunterdruckpumpe hatte!!!
ist dieses teil dann defekt ? oder kann es an anderen bauteilen oder einstellungen liegen wenn sich der drosselklappenansteller selbstständig macht??
Hallo,
ist das der einzige Fehlercode den dir das Steuergerät ausgibt?
Dreht die Drehzehl immer hoch und runter im stand, also sozusagen rythmisch?
2-3-4-1 bedeutet ja Lambda-Regelung liegt an Regelgrenze.
Zieh mal die Lambdasonde ab und mach dann nochmal ne Testfahrt. Dann gleich Fehlerspeicher auslesen, dann müßte der Code kommen: 2-3-4-2
Ähnliche Themen
ja genau!! habe gerade testfahrt gemacht!!! wenn lamda abgezogen also der stecker dann kommt 2-3-4-2.
wenn drin dann 2-3-4-1
und ja das ist das einzige was er anzeigt!!!
was heißt das für mich??? lemda defekt??? verdreckt?? gemisch irgendwas falsch??
und was mir aufgefallen ist ob die lamda angeschlossen ist oder nicht ist KEIN unterschied beim fahren!!!
Somit scheint jedenfalls das Steuergerät bei der Lambdaerkennung zu funktionieren...
Was macht der DKA denn im Stand?
Geht er immer rein und wieder raus?
Bist du dir sicher das kein anderer Fehler im Speicher ist?
Weist du was du tun mußt um den nächsten Fehler anzuzeigen?
das spielt doch hintereinander weg oder??? also ich schließe mien gerät an drücke 5 sek den taster, also mit masse verbinden dann fängt er an!! und er wieder holt dann den fehler auhc immer wenn ich nichts mache!! wieso muss cih da noch iwas drücken um den nächsten anzeigen zu lassen???
Ja, um den nächsten Fehler auszulesen mußt du deinen Taster nochmal 5 sec. drücken.
Wenn keine Fehler mehr im Steuergerät vorhanden sind dann gibt es den Code 4-4-4-4 aus.
@Spyda89,
diesem Thread kann ich bisher nicht entnehmen, daß Du die Falschluftquellen erfolgreich beseitigt hast. Mach' das erstmal richtig, 'ne Heißklebepistole ist dafür definitiv nicht das geeignete Werkzeug.
Daß die Lambda-Regelung bei Falschluft an ihre Regelgrenze läuft, wundert mich nicht. Und daß die Regelung der Leerlaufdrehzahl dann ebenfalls nicht mehr ordentlich funktioniert, muß nicht zwangsläufig ein Defekt das DKA sein, der ist schließlich nur das Stellglied.
Grüße
Norbert
falschluft wurde alles behoben, ist alles dicht!!! da wo das wa, am rückschlagventil, wenn ich den Unterdruckschlauch rausziehe macht der motor sofort andere geräusche und noch unrunderer lauf, wenn wieder drin ist ist wieder das übliche!!!
also die sonde ist wirklich das einzige!! hab ne neue schon bestellt, hoffe kommt die tage an! alte raus neue rein und gucken obs besser ist!!
Hey wollte noch was beisteuern!
Entferne ma das isolierband der ganzen Leitungen.
Bei mir waren die durchgescheuert, und dann lief er wie bei dir ab und zu mit gut gas,
ohne das man was gemacht hat.
Habe dann alle Leitungen einzeln mit KFZ-Isolierband isoliert und seit dem: 1A!!
Teilweise sieht man die durchgescheuerten Stellen mit der werksseitigen Isolierung ned.
lG Timo
Zitat:
Original geschrieben von timotimo1
Hey wollte noch was beisteuern!Entferne ma das isolierband der ganzen Leitungen.
Bei mir waren die durchgescheuert, und dann lief er wie bei dir ab und zu mit gut gas,
ohne das man was gemacht hat.
Habe dann alle Leitungen einzeln mit KFZ-Isolierband isoliert und seit dem: 1A!!
Teilweise sieht man die durchgescheuerten Stellen mit der werksseitigen Isolierung ned.lG Timo
Jep! Dem stimme ich zu!😉
Fehlercode 2-3-4-1 bedeutet "Lambda-Regelung liegt an Regelgrenze anfetten" und NICHT, daß die Lambda-Sonde defekt ist. Der Austausch der Sonde wird also wahrscheinlich nicht viel bringen.
Siehe:
http://www.ruddies-berlin.de/s2eest.htm
http://www.ruddies-berlin.de/serv2ee.htm
http://www.ruddies.business.t-online.de/2EEWirkungsweise.htm
Die Isolierung des Motorkabelbaums gründlich zu untersuchen und zu erneuern, kann nicht schaden.
Ebenso alle elektrischen Verbindungen des Motorkabelbaums (Stecker, Schraubanschlüsse, Massekabel) gründlich reinigen und mit Kontaktspray behandeln, besser Kontakt60 als WD40.
Das Drosselklappenpotentiometer gehört ebenfalls zu den üblichen Verdächtigen, auch wenn die Diagnose nichts entsprechendes anzeigt. Die 2-2-1-2 wird nur bei Unterbrechung oder Kurzschluss gegen Masse angezeigt. Sporadisch ungenügenden Kontakt zwischen Schleifer und Widerstand merkt die Diagnose nicht, kann aber zu erheblichen Störungen führen. Über eine erfolgreiche Reparatur des DKP wird hier berichtet:
http://www.motor-talk.de/.../...ung-fuer-das-problem-t2312372.html?...
Temperatursensoren schon mal nachgemessen?
Grüße
Norbert