1.6 oder 1.6 FSI
Nabend,
vorhin wurde in meinem anderem Thread das Thema kurz angeschnitten, trotzdem wollte ich aber auch Meinungen anderer Audi Fahrer einholen.
Welcher der Maschinen würdet Ihr nehmen?
Bitte begründet!
Ist der Unterschied merkbar? (Durchzug, Verbrauch usw.)
P.S. Ist der neue A3 102 PS genau so "flott" wie der alte A3 mit der 101 PS Maschine?
65 Antworten
@ Scotty
Deine Glaubwürdigkeit in Ehren (wir kennen uns hier im Forum ja schon weng länger), aber das mit 1.6 und 2.0tdi kann nicht stimmen. Da hat die feige Sau von Ehemann der schönen Dame ihr wohl aus kostentechnischen Gründen nen 5 cm hohen Holzklotz unters Gaspedal geschraubt... dann kanns hinkommen. 😉😁
@ all
Ein Vergleich 1.6 zu 1.9tdi würde mich auch seeehr interessiere. Bei einem entsprechenden Partner in Oberfranken würd ich auch Versuchskaninchen spielen.
Gruß, Rainer
Zitat:
@ Scotty
Deine Glaubwürdigkeit in Ehren (wir kennen uns hier im Forum ja schon weng länger), aber das mit 1.6 und 2.0tdi kann nicht stimmen. Da hat die feige Sau von Ehemann der schönen Dame ihr wohl aus kostentechnischen Gründen nen 5 cm hohen Holzklotz unters Gaspedal geschraubt... dann kanns hinkommen.
Vielleicht ist der Sinn meines Post´s nicht ganz so angekommen wie ich es eigendlich zu verstehen geben wollte,
klar ist der 2.0 TDI kein Vergleich zu dem 1.6er -ich wollte lediglich damit ausdrücken das man auf deutschen Autobahnen auch mit 50 PS mehr unter der Haube und nem Turbo nicht umbedingt schneller am Ziel ist 😉 (sorry wenn das falsch rüber gekommen ist- ich bin ganz und garnicht der Meinung das mein 1.6er den 2er TDI schlägt ....)
MFg
Andy
Hallo,
ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen. Ich werde meinen A2 verkaufen und mir einen kleinen A3 SB zulegen.
Es soll der 1.6-Motor sein, jedoch weiss ich nicht, ob der normale oder der mit FSI-Technik.
Ich fahre größtenteils Stadtverkehr im höchstmöglichen Gang (unter Ausnutzung der GRA), selten Autobahn (ca. 4 Mal im Jahr insgesamt 2500km) und dort auch nicht schneller als 140km/h.
Auf dem Papier verbraucht der FSI-Motor ja weniger als der normale, hinzu kommt, dass seit einem Jahr beide Motoren das normale Super benötigen.
Als Entscheidungshilfen wären für mich Erfahrungen bzgl. der beiden Motoren wie z.B. Spritverbrauch, Ölverbrauch, Reparaturen und Inspektionskosten hilfreich.
Aber bitte keine Hinweise wie "Nimm doch einen Diesel oder den 1.8". Ich brauche keinen größeren Motor !
Danke im Voraus für Eure Unterstützung.
Grüße von Andree
Es soll auch ein neuer 1.4TFSI kommen mit ca.122PS
Dieser ist bestimmt besser als der 1.6er Motor dafür wird dann der 1.6FSI nicht mehr angeboten.
Der 1.6er mit 102PS geht sicher genauso schnell wie der A2 1.4 in der Beschleunigung weil der A2 sehr leicht ist dank Alu-Karosserie.
(Ist mir aufgefallen hatte mal einen A3 1.6 mit 101PS)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Es soll auch ein neuer 1.4TFSI kommen mit ca.122PS
Dieser ist bestimmt besser als der 1.6er Motor dafür wird dann der 1.6FSI nicht mehr angeboten.Der 1.6er mit 102PS geht sicher genauso schnell wie der A2 1.4 in der Beschleunigung weil der A2 sehr leicht ist dank Alu-Karosserie.
(Ist mir aufgefallen hatte mal einen A3 1.6 mit 101PS)
Das mit dem 1.4TFSI höre ich jetzt zum ersten Mal. Der kommt aber dann bestimmt noch nicht mit dem Modelljahreswechsel, oder?
Aber 122 PS bei 1.4l Hubraum wären nicht schlecht.....
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Das mit dem 1.4TFSI höre ich jetzt zum ersten Mal. Der kommt aber dann bestimmt noch nicht mit dem Modelljahreswechsel, oder?
Aber 122 PS bei 1.4l Hubraum wären nicht schlecht.....
na ja, der Golf GT 1,4 TSI holt 170 raus...
Den TSI mit 140PS/170PS hat Turbolader und Kompressor.
Der neue TFSI mit 122PS hat nur einen Turbolader ohne Kompressor.
Dieser kommt in alle Golf Modelle und dafür wird der 1.6FSI gestrichen.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Den TSI mit 140PS/170PS hat Turbolader und Kompressor.
Der neue TFSI mit 122PS hat nur einen Turbolader ohne Kompressor.Dieser kommt in alle Golf Modelle und dafür wird der 1.6FSI gestrichen.
so sieht´s aus....
irgendwie scheint die FSI Geschichte ohne T einfach nicht der Kracher zu sein....ähnlich wie beim 1,8 im 8L, mit T sehr gut, ohne T der schlechteste Motor im Programm...und momentag ähnliches Bild, 2,0 FSI war ziemlich lethargisch und wurde abgelöst, 1,6 FSI brauchte erst Super+, dann war noch die 13 PS Mehrleistung zum 8V kaum spürbar und den Aufpreis nicht wert und selbst der V8 FSI im RS4 scheint das Problem zu haben, dass erschreckend oft die Nennleistung nicht erreicht wird.....die TFSI Motoren hingegen sind zumeist 1A (2,0 TFSI mehrfach Engine Of The Year)...
Hallo zusammen,
ich fahre nun seit knapp einem Monat einen A3 SB mit dem 1.6er Motor und muß sagen, das ich sehr zufrieden bin. Allerdings kann ich keinen Vergleich ziehen zu dem 1.6 FSI, könnte aber wiederum einen Vergleich anbringen zum 1.9 TDI PD 105 PS im Golf IV Combi.
Bisher bin ich ausschließlich TDIs als Firmenwagen gefahren (aber immer mit einer vergleichbaren Leistung, als dem 105 PS Motor). Ganz klar merkt man die Drehmoment-Geschichte und den Turbo. Beim Diesel kommt natürlich weiter unten mehr Kraft. Wenn man sich aber mal an die andere Motorcharakteristik gewöhnt hat, dann wird man auf jeden Fall mit dem 1.6er nicht unglücklich sein, denn er lebt natürlich von den Drehzahlen. Also, nachdem er nun eingefahren war und ich auch mal ein bissl häftiger aufs Gas treten konnte war ich ganz angenehm überrascht was er so bringt. Laut Tacho war die bisherige Vmax 195 km/h (auf ebener Autobahn). Also, schon mal das was für den 1.6 FSI angegeben wird. Damit kann ich leben. Ein Auto, welches nahezu 200 laut Tacho läuft fühlt sich auch auf unseren Autobahnen wohl und ist bestimmt nicht untermotorisiert.
Beim A3 Sportback liegt der Preisunterschied zwischen 1.6er und 1.6 FSI bei 1750,- EUR! Da muß man sich einfach überlegen ob es einem die neuere FSI Technik wert ist und die paar PS mehr. Zudem habe ich auch schon anderes bezüglich des Verbrauches gehört, denn der war teilweise sehr enttäuschend für einen Motor mit FSI. Zudem sagt man dem FSI einen rauhen Lauf nach in manchen Tests. Der 1.6er dagegen (und das war für mich ein Argument) ist ein altbewährter Motor aus dem VAG Konzern und soll sehr zuverlässig sein.
Also, wenn man auf den 6 gang verzichten kann und nicht unbedingt FSI auf der Motorabdeckung stehen haben möchte kann man wohl drauf verzichten.
Interessant ist doch auch, das die meisten Audi-A3-Werksfahrzeuge in der Einstiegsmotorisierung mit dem 1.6er und nicht mit dem FSI bestückt sind!! Das sollte einem schon zu denken geben.
Und in einem Fahrzeugtest im Internet stand "solange man den guten alten 1.6er noch bestellen kann sollte man zuschlagen...".
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
vielen Dank für Deine Ausführungen. Das mit den 1.750,- Mehrkosten habe ich mir auch überlegt. Entweder man kann sich das Geld sparen oder in sinnvolle (oder weniger sinnvolle) Extras stecken. Mit meinem A2 habe ich momentan einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,0l/100km. Klar, da komme ich mit dem schwereren A3 nicht dran. Aber ich habe schon die Erwartung, dass es beim A3 so zwischen 7,0 und 7,5 Liter swind, was ich auch bereit bin, zu akzeptieren.
Grüße von Andree
Mein Durschnittsverbrauch liegt bei 7.5L / 100km - irgendwie lande ich immer dort. Egal wie ich fahre, mal Piano und mal sportlicher!
AB geht bei "vernünftiger" Fahrweise auch so zwischen 6.5 und 7 Liter! Auf Landstrassen mit weniger Ampeln wo man Rollen lassen kann- liege ich bei 6.2L
Alle Angaben laut FIS- welches aber sehr genau geht!
Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit dem Motor!
Gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von grammeld
[...]
Interessant ist doch auch, das die meisten Audi-A3-Werksfahrzeuge in der Einstiegsmotorisierung mit dem 1.6er und nicht mit dem FSI bestückt sind!! Das sollte einem schon zu denken geben.
[...]
Hi Dirk.
Ich kann deinem Beitrag folgen und ist auch alles verständlich nur dieser Aspekt kann auch einfach den Grund haben, dass der 1.6er der billigste ist. Wenn man mehrere FSI's kaufen würde, würde sich der Mehrpreis schon stapeln. Deshalb greift man auf den billigsten Motor in der Palette zurück.
Natürlich ist dein Aspekt ein weiteres Argument für den 1.6, was sicher auch etwas damit zu tun hat, aber ich würde das nicht ganz allein auf die Qualität des 1.6ers schieben, wenn auch diese sehr gut ist. 😉
Gruß
aeronitro
Zitat:
Original geschrieben von aeronitro
Hi Dirk.
Ich kann deinem Beitrag folgen und ist auch alles verständlich nur dieser Aspekt kann auch einfach den Grund haben, dass der 1.6er der billigste ist. Wenn man mehrere FSI's kaufen würde, würde sich der Mehrpreis schon stapeln. Deshalb greift man auf den billigsten Motor in der Palette zurück.
Natürlich ist dein Aspekt ein weiteres Argument für den 1.6, was sicher auch etwas damit zu tun hat, aber ich würde das nicht ganz allein auf die Qualität des 1.6ers schieben, wenn auch diese sehr gut ist. 😉Gruß
aeronitro
wenn es wirklich Werksfahrzeuge, also im Sinne betrieblicher Nutzung sind, dann wäre das schon ziemlich relativ, da die erwähnte Kostendifferenz für den Privatkunden gilt, in der Eigennutzung wäre da der Herstellungspreis der interessante Faktor. Wenn es da eine Differenz gibt, so wird sie deutlich geringer sein als 1.750€...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Mein Durschnittsverbrauch liegt bei 7.5L / 100km - irgendwie lande ich immer dort. Egal wie ich fahre, mal Piano und mal sportlicher!
AB geht bei "vernünftiger" Fahrweise auch so zwischen 6.5 und 7 Liter! Auf Landstrassen mit weniger Ampeln wo man Rollen lassen kann- liege ich bei 6.2L
Das stimmt mich zuversichtlich , dass ein Verbrauch zwischen 6,5 und 7,0 möglich ist, was mich dann in der Kaufabsicht für den kleinen 1.6 bestärkt.
Danke für Deine Ausführung.