1.6 oder 1.6 FSI
Nabend,
vorhin wurde in meinem anderem Thread das Thema kurz angeschnitten, trotzdem wollte ich aber auch Meinungen anderer Audi Fahrer einholen.
Welcher der Maschinen würdet Ihr nehmen?
Bitte begründet!
Ist der Unterschied merkbar? (Durchzug, Verbrauch usw.)
P.S. Ist der neue A3 102 PS genau so "flott" wie der alte A3 mit der 101 PS Maschine?
65 Antworten
ja man kann den 1,6 8V mit 6,5- 7 liter super fahren wenn man will, einfach gelassen bleiben und im verkehr mitfließen.
ich habe vor meinem Gasumbau , ca 7,5 liter verbraucht im mittel, und ich muss sagen ich bin nicht rasen unterwegs gewesen aber ich war auch nie langsam.
der 1,6 ist auch ein problemloser motor. das einzige was etwas stört ist das leichte zucken im leerlauf.
Zitat:
Original geschrieben von Jovis
wenn es wirklich Werksfahrzeuge, also im Sinne betrieblicher Nutzung sind, dann wäre das schon ziemlich relativ, da die erwähnte Kostendifferenz für den Privatkunden gilt, in der Eigennutzung wäre da der Herstellungspreis der interessante Faktor. Wenn es da eine Differenz gibt, so wird sie deutlich geringer sein als 1.750€...
Achso, stimmt. Von der Seite hatte ich das noch nicht betrachtet.
Dann will ich nichts gesagt haben. 😁
Gibt es eigentlich Unterschiede bei den Kosten für den Service?
Hintergrund: Meine Freundliche hat mir zu dem Kauf- und Finanzierungsangebot dieses Sorglos-Paket für 20,-/Monat angeboten. Das wären 240,- im Jahr. Wenn ich den jährlichen Service mache, würde sich das vielleicht rechnen, aber bei dem Longlifeservice habe ich da meine Bedenken.
Danke für Eure Erfahrungen.
Grüße von Andree
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Gibt es eigentlich Unterschiede bei den Kosten für den Service?
Hintergrund: Meine Freundliche hat mir zu dem Kauf- und Finanzierungsangebot dieses Sorglos-Paket für 20,-/Monat angeboten. Das wären 240,- im Jahr. Wenn ich den jährlichen Service mache, würde sich das vielleicht rechnen, aber bei dem Longlifeservice habe ich da meine Bedenken.Danke für Eure Erfahrungen.
Grüße von Andree
hmm, kenne mich mit den Sorglospaketen und ihrem Leistungsumfang nicht aus, aber die Servicequote hängt auch von Dir und Deiner Fahrweise ab.
Grundsätzlich ist der Longlife Turnus alle 30.000km oder alle 2 Jahre, bei entsprechender Fahrweise auch kürzer, gibt dazu einige Threads.
Auch einen Sammelthread zu den Kosten der Services findest Du per SuFu, der erste sollte so bei ca. 300€ liegen.
Für mich hätte sich die Sache, sofern sie sich nur auf die Wartung bezieht, nicht gelohnt..fahre etwa 15k km /a und muss somit immer ziemlich genau alle 2 Jahre zum Freundlichen, in der Zeit hätte ich demnach 480€ gezahlt, zumindest für die ersteb beioden Inspekztionen zimelich teuer, wenn Du hingegen jedes Jahr > 30k km fährst kann es sich lohnen 🙂
@Jovis
Danke für Deine Antwort. Ich fahre im Jahr max. 17Tkm, davon sagen wir mal 90% Stadtverkehr und am Wochenende mit meinen Kids ab und zu zum Handball (meist Landstr.).
Aus diesem Grund habe ich bei meinem A2 auch auf den 15.000-Service umgestellt und bei dem neuen A3 überlege ich momentan auch, das zu machen.
Wenn der Service also mind. 240.- kostet pro Jahr, würde sich das schon rechnen.
Na mal abwarten, vielleicht gibts ja noch andere Erfahrungen und meinungen und bis zur Entscheidung vergehen noch ein paar Tage.
Grüße von Andree
Ich muss diesen alten Thread hier noch mal hervorholen. 🙂
Ich bin momentan auch am überlegen, welchen 1.6er Motor ich nehmen soll. Also mit oder ohne FSI.
Am liebsten wäre mir eigentlich der 1,4 TFSI, aber da es ein Gebrauchter(Jahres-)wagen werden soll, wird es da sicher sehr schwierig etwas bezahlbares zu finden, da es den Motor ja noch nicht so lange im A3 gibt.
Daher kommen für mich im Moment wohl nur einer der 1.6er in Frage.
Ich kann mich aber nicht entscheiden.
Wäre toll, wenn es vielleicht noch ein paar Meinungen zu beiden Motoren geben würde.
MIR kommt es in erster Linie eigentlich auf den Verbrauch an, weniger um die paar PS mehr oder weniger.
Vielleicht noch kurz zu meiner Fahrleistung:
Ich fahre so 22.000km/Jahr. 3/4 davon auf der Autobahn.
Daher denke ich eigentlich, dass für mich der FSI mit seinem 6ten Gang wohl sparsamer sein sollte.
Meinungen sind hier also noch mal gefragt. 😉
Danke schon mal an jeden, der sich die Mühe macht!!
Schönen Gruß,
Alex
Also den FSI bin ich auf der Autobahn mit 4 Personen + Gepäck mit 6,8 Litern gefahren.
Ob das auch mit dem "kleinen" 1.6er möglich ist kann ich dir allerdings nicht sagen.
Hi,
aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen dass der 1.6 FSI ca. 0.4 bis 0.8L weniger als der normale 1.6 verbraucht. Ferner senkt der 6. Gang den Geräuschpegel noch ein wenig.
@cobraeins: Wobei mein "normaler" 1.6er insgesamt deutlich leiser ist wie der 1.6er FSI in unserem Touran.
Bedenken sollte man außerdem, dass der FSI gerner Superplus mag, den normalen 1.6er kannst du auch mit Benzin fahren...aber die Preisdifferenz zu SUper gibts ja nicht mehr 🙄
Nicht alle FSI benötigen Superplus!
Ab MJ06 bzw. Abschaffung des Schichtladebetriebs benötigt der FSI lediglich noch Super.
Aber selbst die FSI's die mit Superplus angegeben sind kann man in der Regel problemlos mit Super fahren.
Ich selber tank trotzdem Superplus, da ich mit Super nen Mehrverbrauch von nem knappen halben LIter hab wodurch sich das Superplus wieder rechnet.
Hi,
den 1.4T mit 90KW bei VW (bzw. 92KW bei Audi) gibt es noch nicht lange, sondern erst seit Herbst 2007. Alle 1.6 FSI seit Anfang 2005 brauchen nur noch Superbenzin.
@ballex: der 1.6 FSI ist definitiv leiser als der 1.6 auf der Autobahn im 6. Gang
Ferner hat der 1.6 FSI eine Steuerkette und keinen Zahlnriemen.
Ich würde auch zum (moderneren) FSI greifen wenn ein 1.4 TFSI nicht drin ist.
Der FSI geht etwas besser, ist etwas sparsamer und gebraucht kaum teurer.
Und er hat 6-Gang sowie Kette statt ZR.
Daß er im Touran lauter ist als der 1.6 SR im A3 liegt eher am Touran.
Der ist erheblich schwerer und außerdem etwas schlechter isoliert.
Im A3 ist der 1.6 FSI wirklich ok.
Allerdings erscheint mir bei 22 Tkm im Jahr ein TDI erheblich sinnvoller. 😉
Das ruft bei 75 % AB-Anteil eigentlich nach einem TDIe.
@cobraeins: Auf der Autobahn im 6ten Gang glaube ich auch das der FSI leiser ist. Ich habe eher gemeint innerorts. Und das ist der FSI im Touran (kann im A3 durchaus anders sein) lauter! 🙂
Warum ich mich für den 1.6er entschieden habe liegt vor allem daran das ich einen Werksdienstwagen wollte und die werden meistens als 1.6 ohne FSI konfiguriert (zumindest ist die Auswahl viel größer, einen FSI zu finden der die gewünschte Ausstattung hat ist schwerer).
Aber bei 22tausend Kilometern pro Jahr würde ich auch den 1.9 tdi empfehlen!!!