1,6 oder 1,4 tfsi

Audi A3 8P

Ich trage mich mit dem Gedanken für meine Frau einen A3 Sportback zu kaufen. Jahresfahrleistung 10 - 15000 km nur Stadt und Kindertransport. Ich kann mich aber nicht so recht entscheiden ob 1,6 l Schalter oder 1,4 l , dann aber nur mit S tronic wegen des 6 Gang Getriebes. Welcher Motor macht die wenigsten Probleme, welche Ausstattung, was meint ihr.

Beste Antwort im Thema

Würde zum 1.6er raten, wenn der Wagen auch länger gefahren werden soll. Das Einsatzgebiet hört sich schon sehr nach Kurzstrecke, kein richtiges warmfahren etc. an, würde ich dem Turbomotor auf dauer nicht antun wollen. Der 1.6er hat einfach das robustere und unanfälligere Motorkonzept dafür.

Zumal der 1.4er sich im Kurzstrecken- / Stadtbetrieb auch gut seine 8 Liter +-, genehmigt, je nach Fahrweise. Dafür aber auf der Landstraße mit Sparsamkeit wieder richtig punkten kann, aber in dem Punkt könnte man auch noch über eine Gasanlage für den 1.6er nachdenken um die Spritkosten zu drücken.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo,

auf lange Erfahrungswerte kann ich nicht zurückblicken, zumindest beim 1,4.

Aber ich kenne beide Motoren:
Bis vor kurzem bin ich einen A3 1,6 Liter gefahren. 6 Jahre lang.
Nun bin ich auf einen neuen Sportback umgestiegen (bisher 1.300 km gefahren).

Über die Vor- und Nachteile der beiden Motoren wurde in diesem Thread ja schon einiges gesagt.

Nur noch so viel zu meinen subjektiven Eindrücken:

Auch ich war mit dem 1,6 l zufrieden.
Der jetzige 1,4 Turbo begeistert mich aber in allen Lagen mehr.
Es ist einfach der modernere Motor: Durchzugsfreudig, leise, nicht zu vergessen der 6. Gang.
Einfach mehr Fun. Verbrauch bisher: 7 Liter. Meinen A3 bin ich nie unter 9 Litern gefahren.

Ich fahre auch hauptsächlich Stadt und Landstraße.
Und gerade dafür scheint mir der 1.4'er bestens geeignet (abgesehen von möglichen Kurzstreckenproblemen
bei Turbos, aber da gibt es für den Motor ja noch keine Langzeiterfahrungen).

Was man vielleicht noch bedenken sollte beim Umstieg: Der Sportback ist doch einiges schwerer als der 'alte A3'.
Von daher könnte ich mir vorstellen, dass du beim Umstieg enttäuscht bist, wenn du beim 1,6'er bleibst.

Mein Kurzfazit zum neuen Motor und Auto:
Ich bin schwer begeistert. Würde ich ein Auto für Langstrecken benötigen: A3 Sportback mit 2,0 l Turbodiesel.
Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten kann ich mir vorstellen, dass der 1.4'er säuft wie ein Loch).
Für Stadt- und Landstraße: Der 1,4 Liter Turbo.

Wie gesagt: Das einzige was da noch aussteht, ist der Langzeittest, da es den Motor im Audi doch noch nicht sooo lange gibt.

Grüße
hehey

nie unter 9 l mit 1,6-r und 7l mit 1,4-r?

ich tankte im winter mit 16 zoll und 205-r reifen auf stahlfelge bei 710~ 730 gefahrenen km(ca 7,3 l).

fahre nur stadt und landstrasse und von strich zu strich waren es ca. 200km drin.

jetzt,im sommer,mit 17 zoll felge und 225 reifen waren es 240 km beim ersten strich.

der 1,6-r ist sicherlich kein säufer.
wenn schon,dann liegt es meist an der dichtung zwischen dem sitz und dem lenkrad.

ps

ich bin kein schleicher.
fahre überall erlaubte geschwindigkeit+10 aufschlag.

definiere stadt...

in ner kleinstadt mit einer hauptstraße oder vergleichbarem ist das locker machbar. aber in ner großstadt wie z.b. münchen/frankfurt etc. ist im berufsverkehr teilweise das unterbieten der 10l marke ein wunder. aus dem einfachen grund das man ewig an ampeln steht und der bordcomputer, aufgrund fehlender formel für verbrauch von l/h, den durchschnittsverbrauch unendlich in die höhe treibt.

ich kam mit meinem alten 1.6er niemals über ne reichweite von ~650-700km (inkl reserve). Negativrekord waren 400km.
langzeit schnitt war 9.6l/100km auf 40tkm. 80% innenstadt (frankfurt am main) 15% Autobahn (~130-150km/h) 5% landstraße (bis 120km/h).

auf der landstraße hatte ich über längere strecken auch schon nen verbrauch von 5.7 auf knapp 100km fahrtstrecke. da hab ichs aber wirklich drauf angelegt. "fahren" ist was anderes. die regel sind ~8l kombiniert bei wirklich moderater bzw defensiver fahrweise.

die vor und nachteile wurden hier ja schon zu genüge erörtert.

ich jedenfalls war mit dem motor sehr zufrieden (mit dem verbrauch auch wenn ich mir das im jetzigen wagen so ansehe^^) und würde ihn jederzeit weiterempfehlen. wer nicht viel fährt und auch die BAB nicht oft nutzt ist damit gut beraten. der motor ist einfach unkaputtbar. nur regelmäßig öl wechseln und fahren, selbst der zahnriemen muss nicht gewechselt werden.

schon eine kleinstadt,aber die haben das letzte jahr hier so einige ampeln eingepflanzt,da wird jedem schlecht.

nicht vergleichbar mit münchen aber hier steh ich auch oft an vielen und sinnlosen(weil keine grüne welle gibt und du nur von einer zu der anderen kommst) ampeln.

Zitat:

"fahren" ist was anderes

1,6-r ist doch genau dafür da,zum fahren.

von a nach b zu kommen.

wenn du sportliches fahren haben willst,bräuchtest du schon eine andere motorisierung.

um sprit zu sparen musst du nur deine bremsen in ruhe lassen und ruhig mit dem motor bremsen,sobald er warm ist.im sommer ist eh kein thema.

dabei darfst du (2-r gang rollend und 2500 -1)auch mehr aufmerksamkeit genießen.😁 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Avast


nie unter 9 l mit 1,6-r und 7l mit 1,4-r?

ich tankte im winter mit 16 zoll und 205-r reifen auf stahlfelge bei 710~ 730 gefahrenen km(ca 7,3 l).

fahre nur stadt und landstrasse und von strich zu strich waren es ca. 200km drin.

jetzt,im sommer,mit 17 zoll felge und 225 reifen waren es 240 km beim ersten strich.

der 1,6-r ist sicherlich kein säufer.
wenn schon,dann liegt es meist an der dichtung zwischen dem sitz und dem lenkrad.

ps

ich bin kein schleicher.
fahre überall erlaubte geschwindigkeit+10 aufschlag.

Bei den 9 l und 7 l - Vergleich sitzt der gleiche Fahrer am Lenkrad ;-) ....Wobei ich zugeben muss, dass ich mit dem neuen Auto etwas entspannter fahre, weil er einfach in einem größeren Drehzahlbereich gleichmäßig 'zieht' und ich den 6.Gang ausgiebig nutze.

Aber einigen wir uns einfach darauf: Der Vergleich auf Spritmonitor zeigt, dass der 1,4'er im Schnitt mit ca. 0,75l weniger gefahren wird.
Auch bei der Steuerberechnung nach CO2-Ausstoß wird das berücksichtigt.

Aber ich gebe dir insofern recht: Kriegsentscheidend ist das nicht. Um von a nach b zu kommen, sind Beides gute Motoren ;-)
Im Endeffekt steht ein erwiesen robuster Motor gegen einen moderneren Motor.

Zitat:

Original geschrieben von hehey



Zitat:

Original geschrieben von Avast


nie unter 9 l mit 1,6-r und 7l mit 1,4-r?

ich tankte im winter mit 16 zoll und 205-r reifen auf stahlfelge bei 710~ 730 gefahrenen km(ca 7,3 l).

fahre nur stadt und landstrasse und von strich zu strich waren es ca. 200km drin.

jetzt,im sommer,mit 17 zoll felge und 225 reifen waren es 240 km beim ersten strich.

der 1,6-r ist sicherlich kein säufer.
wenn schon,dann liegt es meist an der dichtung zwischen dem sitz und dem lenkrad.

ps

ich bin kein schleicher.
fahre überall erlaubte geschwindigkeit+10 aufschlag.

Bei den 9 l und 7 l - Vergleich sitzt der gleiche Fahrer am Lenkrad ;-) ....Wobei ich zugeben muss, dass ich mit dem neuen Auto etwas entspannter fahre, weil er einfach in einem größeren Drehzahlbereich gleichmäßig 'zieht' und ich den 6.Gang ausgiebig nutze.

Aber einigen wir uns einfach darauf: Der Vergleich auf Spritmonitor zeigt, dass der 1,4'er im Schnitt mit ca. 0,75l weniger gefahren wird.
Auch bei der Steuerberechnung nach CO2-Ausstoß wird das berücksichtigt.

Aber ich gebe dir insofern recht: Kriegsentscheidend ist das nicht. Um von a nach b zu kommen, sind Beides gute Motoren ;-)
Im Endeffekt steht ein erwiesen robuster Motor gegen einen moderneren Motor.

gerne.

ich habe kein problem mit.🙂

Als Kindertransporter und nur 15.000 km im Jahr werden sich die 0,5 Liter mehr pro 100km nicht viel Auswirken. Da würde ich für die Stadt den 1,6 nehmen da die Technick um einiges weniger anfällig ist als der Turbo.

Danke für die Rückmeldungen!

Sagt mal, habt ihr eigentlich am WE sonst nix zu tun ...?! <- *lol*kleiner Scherz

Hier hat zwar noch keiner danach gefragt, aber es gibt ja NOCH einen Benziner im Angebot, nämlich den 1,2 TFSI - mit gleichem Preis wie der 1,6er. (Der 1,2er wird nun auch im Golf in der 85PS-Variante verbaut.) Was haltet ihr denn davon (obwohl ich mir das irgendiw garnicht vorstellen kann)?

Greeeeetz

Der 1.2T hat auch einen Turbo, einen wassergekühlten Ladeluftkühler, Direkteinspritzung usw. Der will auch warm- und kaltgefahren werden. Da können auch mehr Teile kaputt gehen.

Für Muttis Einkaufs- und Kinder-Transportwagen für die Kurzstrecke würde ich schnell noch den robusten und unanfälligen 1.6er bestellen, solange es den noch gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Avast


nie unter 9 l mit 1,6-r und 7l mit 1,4-r?

ich tankte im winter mit 16 zoll und 205-r reifen auf stahlfelge bei 710~ 730 gefahrenen km(ca 7,3 l).

fahre nur stadt und landstrasse und von strich zu strich waren es ca. 200km drin.

jetzt,im sommer,mit 17 zoll felge und 225 reifen waren es 240 km beim ersten strich.

der 1,6-r ist sicherlich kein säufer.
wenn schon,dann liegt es meist an der dichtung zwischen dem sitz und dem lenkrad.

ps

ich bin kein schleicher.
fahre überall erlaubte geschwindigkeit+10 aufschlag.

Du wohnst bestimmt in einer Gegend, wo es nur bergab geht. 😁

Naja, ich persönlich werde wohl beim Einssechser bleiben...!

Ich habe mir im April d. J. eine Beschreibung von AUDI schicken lassen über den A3, dort ist der 1,6er Motor schon gar nicht mehr eingetragen!!! Allerdings beim Konfigurator auf der AUDI-HP kann man die Variante durchaus noch wählen - habe auch ein aktuelles Angebot von einem Händler erhalten. Wie lange er wohl noch gebaut/verkauft wird ...??

Schönes WE

Deine Antwort
Ähnliche Themen