1,6 oder 1,4 tfsi
Ich trage mich mit dem Gedanken für meine Frau einen A3 Sportback zu kaufen. Jahresfahrleistung 10 - 15000 km nur Stadt und Kindertransport. Ich kann mich aber nicht so recht entscheiden ob 1,6 l Schalter oder 1,4 l , dann aber nur mit S tronic wegen des 6 Gang Getriebes. Welcher Motor macht die wenigsten Probleme, welche Ausstattung, was meint ihr.
Beste Antwort im Thema
Würde zum 1.6er raten, wenn der Wagen auch länger gefahren werden soll. Das Einsatzgebiet hört sich schon sehr nach Kurzstrecke, kein richtiges warmfahren etc. an, würde ich dem Turbomotor auf dauer nicht antun wollen. Der 1.6er hat einfach das robustere und unanfälligere Motorkonzept dafür.
Zumal der 1.4er sich im Kurzstrecken- / Stadtbetrieb auch gut seine 8 Liter +-, genehmigt, je nach Fahrweise. Dafür aber auf der Landstraße mit Sparsamkeit wieder richtig punkten kann, aber in dem Punkt könnte man auch noch über eine Gasanlage für den 1.6er nachdenken um die Spritkosten zu drücken.
40 Antworten
Ein anständiger Umrüster gibt Motorgarantie auf neue Fahrzeuge.
Die Umrüstung zu Gas lohnt sich nicht, man sollte da so ähnlich denken, ob würde man überlegen ob sich ein Diesel lohnt.
Naja Rabatt zu der Zeit ist je nach dem schlecht. Aber 10% sollten locker drin sein
Zitat:
Original geschrieben von Maxximus77
Ein anständiger Umrüster gibt Motorgarantie auf neue Fahrzeuge.
Die Umrüstung zu Gas lohnt sich nicht, man sollte da so ähnlich denken, ob würde man überlegen ob sich ein Diesel lohnt.
Naja Rabatt zu der Zeit ist je nach dem schlecht. Aber 10% sollten locker drin sein
Ja das mit der Garantie hört sich erstmal gut an , nur wenn dann mal was ist schieben die sich gegenseitig die Schuld zu und man selber ist der gearschte
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
Hi,Gasanlage bei 10-15tkm pro Jahr? Nonsens!
Ausserdem ist der 1.6 NICHT Gasfest. Der 1.6 vom Golf VI ist ein ganz anderer Motor mit div. techn. Änderungen - nur so ist er Gasfest.
Für Kurzstecke ist der 1.6 besser und billiger und sicherlich auch robuster.
G.
Patrick
Erst lesen, Namensvetter, dann urteilen 😉 Ich habe ihm nach wie vor zum 1.4T geraten, logisch.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Gegen Gas sprechen einfach zuviele Gründe.1. Neuwagengarantie fällt weg
Das ist so nicht richtig. Die Garantie fällt nur weg, wenn ein Schaden durch den Umbau entsteht. Bei meinem auf Gas umgerüsteten A3 wurde bereits das Schiebedach und der Klimakompressor selbstverständlich auf Garantie ausgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
2. Kurzstrecke und Gas lohnt nicht wiklich (wie kurz sind die Strecken)
3. 10000-15000km
So ist es. Bei diesen Randbedingungen macht weder Gas noch Diesel wirtschaftlich Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
4. Wer weis wie der Umrüster seine Arbeit gemacht hat
Tja, da sollte man sich wirklich gut umsehen und umhören. Ich habe eine Vialle und da wird ein vorkonfektionierter Bausatz eingebaut. Das schützt etwas vor unfähigen Umrüstern.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
5. Nicht Gasfest (Meiner läuft noch toi toi toi)
Ich denke(hoffe), mit angepasster Fahrweise wird auch dieser Motor auf Gas lange halten. Vollgasorgien auf der Autobahn würde ich aber nicht veranstalten. Im Rhein-Ruhr-Gebiet kann ich das eh nicht, da ich sonst nur im 2. Gang unterwegs sein dürfte.😉
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Wie lange soll der Wagen behalten werden ?Ich glaube kaum das der 1.4 in den nächsten 8-10 Jahren probleme machen wirs bis dahin sind 100000-150000km drauf, sowas sollte der Turbo hinbekommen wenn der nicht kalt getretten wird.
Ich würde auch den 1,4er nehmen. Er macht mehr Spaß. Die Mehrkosten hat man durch den etwas geringeren Verbrauch und durch die etwas geringere Besteuerung gegenüber dem 1,6er wieder raus. Wie sieht es mit der Versicherung aus?
Ich vermute aber, dass der 1,6er langlebiger ist.
Michael
Ähnliche Themen
Wie ist denn momentan die Lieferzeit für den 1.4er?? Ist mit Sicherheit auch ein Argument beim Kauf, was bringt mir das Abwracken, wenn ich evtl Anfang 2010 den Wagen bekomm und den anderen aber schon gequetscht hab??
ich kann dir nur den 1,4 tfsi empfehlen...
hatte den 1,6 er vorher im golf v...und naja,
persönlich war er mir über die zwei jahre die ich ihn gefahren habe dann doch zu träge
und vor allem zu durstig
was allerdings für den 1,6 er spricht, is
der ausgereiftere motor und die etwas günstigeren versicherungseinstufungen
Der 1.4 TFSI ist deutlich stärker und komfortabler dank der Aufladung. Zudem verbraucht er einen Liter weniger als der alte 1.6er Sauger.
Vorteile 1.4T:
- weniger Verbrauch
- mehr Durchzug und Leistung
- höherer Wiederverkaufswert
Nachteile 1.4T:
- extrem lange Lieferzeit. problematisch, wenn die Abwrackprämie ausläuft
- Turbos wollen warm- und kaltgefahren werden. beides passiert im Stadt-Kurzstreckenbetrieb nicht, daher anfälliger für teure Reparaturen als ein Sauger
- dank FSI nur sinnvoll mit Benzin zu fahren
Vorteile 1.6:
- kurze Lieferzeit
- im Kurzstreckenbetrieb weniger anfällig
- umrüstbar auf Ethanol und Gas, beides aber uninteressant für ein Frauen-Zweitwagen-Kurzstreckenfahrzeug
Nachteile 1.6:
- verbraucht mehr und leistet weniger als der 1.4T
Je nachdem, wie wichtig die Lieferzeit ist würde ich die Entscheidung davon abhängig machen.
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Das ist so nicht richtig. Die Garantie fällt nur weg, wenn ein Schaden durch den Umbau entsteht. Bei meinem auf Gas umgerüsteten A3 wurde bereits das Schiebedach und der Klimakompressor selbstverständlich auf Garantie ausgetauscht.Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Gegen Gas sprechen einfach zuviele Gründe.1. Neuwagengarantie fällt weg
Jop hast recht, ich hätte sagen sollen auf den Motor weil wenn dort was dran kannst du drauf wetten das die sagen das es die Schuld der gasanlage ist
Zitat:
Original geschrieben von michael60
Tja, da sollte man sich wirklich gut umsehen und umhören. Ich habe eine Vialle und da wird ein vorkonfektionierter Bausatz eingebaut. Das schützt etwas vor unfähigen Umrüstern.Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
4. Wer weis wie der Umrüster seine Arbeit gemacht hatSogar das schaffen es welche mist zu bauen, das Einbausatz ist zwar vorkonfiguriert aber die Düsen müssen trotzdem richtig eingebaur werden.
jop ich fahr hier rum und mehr als 130 ist fast nie drin eher 100. Aber mehr als 160 bzw. 5000U/min fahr ich nicht auf Gas und auf benzin auch nicht 😉Zitat:
Original geschrieben von michael60
Ich denke(hoffe), mit angepasster Fahrweise wird auch dieser Motor auf Gas lange halten. Vollgasorgien auf der Autobahn würde ich aber nicht veranstalten. Im Rhein-Ruhr-Gebiet kann ich das eh nicht, da ich sonst nur im 2. Gang unterwegs sein dürfte.😉Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
5. Nicht Gasfest (Meiner läuft noch toi toi toi)
Zitat:
Also ich kann dir ein paar Infos zum 1.6er Sportback mit 7-Gang-DSG geben, wie ich ihn habe:
Wenn man normal fährt ohne sportliche Ambitionen zu haben, ist die Motor- Getriebekombination ideal. Trotzdem ist der Wagen durch die kurzen Gänge flinker als man es vermuten würde, wenngleich es kein Sportwagen ist (das ist der 1.4T übrigens auch nicht). Auf der Lanstraße funktioniert es auch noch ganz gut. Da wird deiner Frau vermutlich nichts fehlen. Wenn man allerdings viel auf der Autobahn unterwegs ist, würde ich zu einem stärkeren Motor tendieren.
Zum Spritverbrauch:
Erste Tankfüllung: 6,66 Liter (das Groh Autobahn, etwas Landstraße, 30 min Stau)
Zweite Tankfüllung: 6,55 (fast nur Autobahn, ca. 30 min Stau)
Gemütlich gefahren da das Auto ja neu ist, mit mind. 2 Personen und Gepäck (120 bis 140 km/h)
In der Stadt: 8 - 9 Liter mit Klima
Höchstgeschwindigkeit auf Ebener Strecke laut Tacho zwischen 190 und 200 km/h. Entspricht laut GPS ziemlich genau der Werksangabe von 185 km/h (auf 205er Reifen, Stahlfelgen).
Die Vor- und Nachteile beider Motoren wurden ja bereits erörtert ;-)
Hoffentlich kannst du damit etwas anfangen...
Waren gestern mal beim Freundlichen. Haben mal nachgefragt, 10% auf Liste + 2500 von Audi waren sofort drin. Plus Abwrack. Halte ich schon für nicht schlecht. Aber ich denke da geht noch was. Übrigens egal ob 1,4 oder 1,6. Lieferzeit könnte der Freundliche durch vorbestellte Wagen schon etwas verkürzen. Dann wäre auch noch der 1,4 drin. Aber wenn ich Eure Kommentare lese dann tendiere ich schon zum 1,6 .
10 % auf den Listenpreis nachdem die 2500 € abgezogen wurden, oder auf den echten Listenpreis?
Falls dein Händler die 10 % auf den echten Listenpreis gewährt, ist das schon ziemlich gut. Könnte man zur Not akzeptieren ;-). Aber ich würde trotzdem probieren auf den 500er oder 1000er runterzuhandeln.
Probieren sollte man es. Aber auch wenn nichts mehr geht ist das schon ein gutes Angebot.
Wenn am Preis nichts mehr zu machen ist kann man noch versuchen "Sachgeschenke" zu bekommen.
- 1. Inspektion Gratis
- Gummifusmatten (kosten sonst komplett ca 70€)
usw.
P.S. hat du bei der Konfiguration nicht die Klima vergessen ? die ist beim A3 nicht Serie! Hier gabs schon öffter eine Enttäuschung als der Wagen dan auf dem Hof Stand ond dort keine Klima drin war.
Es gibt nur eine Klimaautomatik wenn die nicht dabei ist hast du nur eine Lüftung!
Also die Konditionen sind alle auf den auf den Listenpreis bezogen.
Aber wenn man über Audi Finanziert gibt es keine 2500 extra.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Probieren sollte man es. Aber auch wenn nichts mehr geht ist das schon ein gutes Angebot.Wenn am Preis nichts mehr zu machen ist kann man noch versuchen "Sachgeschenke" zu bekommen.
- 1. Inspektion Gratis
- Gummifusmatten (kosten sonst komplett ca 70€)
usw.P.S. hat du bei der Konfiguration nicht die Klima vergessen ? die ist beim A3 nicht Serie! Hier gabs schon öffter eine Enttäuschung als der Wagen dan auf dem Hof Stand ond dort keine Klima drin war.
Es gibt nur eine Klimaautomatik wenn die nicht dabei ist hast du nur eine Lüftung!
Klar Klimaanlage Sitzheizung, und,, und, und, alles drin. Ne Gepäckraumeinlage gibt es auch noch.
Hallo,
ich grabe das Thema nach ca. 11 Monaten nochmal aus, da ich vor der gleichen Frage stehe.
Ich fahre seit 7 Jahren 1,6er 8P und möchte dieses oder nächstes Jahr einen Sportback, mir schwebt ein Jahreswagen vor. Dadurch ist der Punkt "Lieferzeit" für mich, vielleicht aber auch bei Neubestellungen, passé.
Mein Oldie hat nun 107.000 km drauf, überwiegend Stadt und Kurzstrecke, auch mal Landstraße, wenig Autobahn. Es kommt mir vor, als läuft der Motor besser als je zuvor. Naja, mal abwarten, ich muss die Tage zur HU ... Bin also mit dem bewährten 1,6er zufrieden.
Meine Frage nun: Gibt's was Neues? Erfahrungswerte 1,4er? Danke.