1.6 kontra 1.6FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo !

Habe leider keine Chance den 1.6 mit 102 PS zu fahren.
Wer zieht unterum besser ? Der 1.6 102 PS oder der 1,6Fsi mit 115 PS ?

Der 115 PS Fsi kann ich für nur 500,- € mehr im Vergleich zu 102 PS 1.6 bekommen.
Lohnt sich die Mehrausgabe ????

Fahrspass und Verbrauch gegenübergestellt.

Gruss Micha

21 Antworten

.... was soll ich schreiben. nehm den FSI, ist einfach die bessere Maschine. Habe beide Probe gefahren und es ist sehrwohl spürbar das der FSI besser geht.
Und er ist ruhiger beim reisen, 6. Gang rein 160 - 170 und der schnurrt wie ein Kätzchen.
Auf der Landstraße spart der dann richtig wenn du im Teillastbereich, also unter 4000 Touren fährst.
Einzigster Nachteil ist das wie hier schon geschrieben du Super Plus tanken musst. Aber die paar Cent. Mit einer Tankfüllung schaffst du 800 km.

Mit meinem Golf IV 1,4 75 PS habe ich da gerade 600 km geschafft und hatte längst nicht diesen Fahrspass. Die 1,6 FSI Maschine ist wircklich ein guter Kompromiss zwischen Fahrspass und sparsames fahren. Wenn du möchtst ganz du die richtig drehen und bist gut damit unterwegs oder aber du fährst auf geringer Drehzahl im Teillastbereich und sparst dabei.

Wäre dieser Motor ein Flopp, würde ich das auch schreiben, vorallem hätte ich dann schon einen anderen Ver mit einer anderen Maschine.

Hallo,

ich fahre auch den 1.6 FSI und war am Anfang richtig enttäuscht von dem Motor. Im vergleich zu meinem alten Golf III 1.8 / 75PS wirkte das Auto richtig lahm und vor allem ziemlich laut so ab 3500 U/min.

Jetzt nach 4 Monaten und 5400 km muss ich aber sagen er gefällt mir immer besser. Der Verbrauch ist von Anfangs 8,5l auf 7,5l im Schnitt zurückgegangen. Ich wohne allerdings in ner recht hügeligen Landschaft (Oberfranken) und da finde ich den Verbrauch ganz ok. Auf ebener Strecke sind durchaus unter 7l realistisch. Ausserdem wurde der Durchzug immer besser. Habe speziell nach der letzten Autobahnfahrt eine echte Besserung bemerkt.
Auch bilde ich mir ein das mein Guter jetzt viel leiser ist als anfangs.
Vielleicht sind diese Eindrücke auch nur subjetiv, der Mensch gewöhnt sich ja recht schnell an neue Dinge, aber für mich zählt eben nur wie "mir" mein Wagen gefällt.

Fahrt beide Motorisierungen ausgiebig probe und macht euch euer eigenes Bild.

Gruß, V_Graf

FSI 1,6 Comfortline

Hallo,

kauf dir einen Reimport, dann brauchst du dir wegen den Mehrkosten keine Gedanken machen !

Ich kann den Ausführungen der beiden FSI-Fahrer nur zustimmen.
Falls "überwiegend" in der Stadt oder in den Bergen (Österreicher fahren deshalb Diesel) gefahren wird, dürfte es zu keinem wirtschaftlichen Betrieb kommen.
Ich fahre überwiegend Landstraße und Autobahn !
Gleich bei der Abholung (DK-Reimport) bin ich von Flensburg nach Hanau ca. 630 Km gefahren. Wegen des Einfahrens Geschwindigkeit zwischen 100 bis 140 h/Km.
Die gesamte Strecke bin ich überwiegend im 6. Gang gefahren. Es war schon ein tolles Erlebnis. Mit meinem Audi 80 (2,0 E 115 PS) bin ich schon öfters die Strecke gefahren. Auch der Golf V ist locker über die Kasseler Berge gekommen.
Der Audi hatte 10 Nm mehr bei 1230 Kg Eigengewicht.
Der Golf V hat bei gleicher PS-Zahl 1368 Kg Eigengewicht.
Beim Spurt war der Audi etwas schneller als jetzt der Golf, was ja den vorgenannten Daten entspricht. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt.
Durch rechtzeitiges Hochschalten (2000) kommt es zur wirtschaftlichen Fahrweise.
Hatte bei schönem Wetter eine Rheinfahrt gemacht, ca. 400 Km. Autobahn bis 140 h/Km und Landstraße am Rhein 70 bis 80 h/Km, manuell gemessener Durchschnittsverbrauch ca. 6 Liter mit Climatronic !

Bin jetzt in einem Monat ca. 2000 Km gefahren ohne jegliche Probleme.
Beim Anfahren hört man leichte Motorgeräusche, ansonsten ist der Motor sehr leise.

Also ich bin mit dem Golf V FSI bis jetzt zufrieden. Mit der Fahrleistung muss ich mich etwas bremsen, sonst kann ich bald wieder einen Neuen kaufen.

Gruß GL 62

Re: FSI 1,6 Comfortline

Zitat:

Original geschrieben von GL 62


Hatte bei schönem Wetter eine Rheinfahrt gemacht, ca. 400 Km. Autobahn bis 140 h/Km und Landstraße am Rhein 70 bis 80 h/Km, manuell gemessener Durchschnittsverbrauch ca. 6 Liter mit Climatronic !

Gruß GL 62

Vorweg nochmal, wenn ich 1000 Euro bei der Anschaffung mehr gehabt hätte, wäre es auch ein anderer Motor geworden, weiss aber nicht, ob es ein FSI geworden wäre....

Bei der obenbeschriebenen Fahrweise liege ich etwa bei 6,5l Normalbenzin, also nen halben Liter mehr. 103 km/h Schnitt (immer zwischen 120 u 140 km/h)Freitagmittag Hamburg Wuppertal 6,74l Normalbenzin (errechnet, nicht MFA, MFA 6,6l), allerdings ohne Stau...
kann ja irgendwer mal rechnen, ab wann sich der FSI rechnet ;-)

Mich würde interessieren, ob die 10 PS merkbar sind, wie der Durchzug bei 2000 Umdrehungen ist und wie der Verbrauch ist, wenn ich schnell fahre, also schalten bei 4000-5000 Umdrehungen (1.6l etwa 9-10l Normalbenzin)?
Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

Mich würde interessieren, ob die 10 PS merkbar sind, wie der Durchzug bei 2000 Umdrehungen ist und wie der Verbrauch ist, wenn ich schnell fahre, also schalten bei 4000-5000 Umdrehungen (1.6l etwa 9-10l Normalbenzin)?

..... das ist jetzt aber schwer, natürlich sind die 10 PS zu spüren. Bin die normale 1,6 und den FSI Probe gefahren und es war ein spürbarer Unterschied im Durchzug vorhanden.

Was V Graf geschrieben hat stimmt, der FSI scheint eingefahren werden zu müssen, das er richtig geht. Das war bei meinem auch so. Und zwar nicht 1000 km sondern ca. 4000 km.

Der Durchzug bei 2000 ist gut, der hängt gut am Gas und gibt sich drehfreudig.

Bei über 4000 kommst du in den Vollastbereich und er verbraucht vergleichbar viel wie der normale 1.6er.

Genaue Werte kann ich da leider nicht schreiben, da ich das noch nicht so genau nach Drehzahl geprüft habe. Mich interessiert was er am Ende verbraucht, nach einer Fahrt an der ich Freude hatte.

Und das sind bei mir mittlerweile nach ca. 4500 km, 6.9 Ltr. Super Plus.

Hallo,

ich rechne etwas anders als ihr. Bei einer jährlichen Fahrleistung von max. 12.000 Km und einer Ersparnis von 4200 € bei der Anschaffung des Golf V, brauche ich mir keine Gedanken zu machen wegen sämtlicher Mehrkosten (Anschaffungspreis und Verbrauch).
Das heißt jedoch nicht, das ich nicht sparsam fahre; wenn man so will , kommt der Einsparerffekt noch hinzu.

Gruß GL 62

PS. Ein Bild von meinem Golf V

... jup, habe meinen auch 2500 € unter Listenpreis bekommen. Ist kein Reimport. Habe wircklich einen gutwn Preis von meinem Freundlichen bekommen.
Aber diesen Preisnachlass rechne ich nicht ein. Was für mich zählt ist, das er günstig im Verbrauch ist, (sein kann) und er nicht so viel Steuern kostet ab 2006 ( bis dahin ist er Steuerfrei ).
Einzigstes Manko ist halt das Super Plus, aber das ist fast egal. Tanke immer für 50 € und dann wenn es billig ist. Ich kann das machen da ich nicht täglich mit dem Wagen fahre. Zur Arbeit geht es mit dem Zug.
Anbei auch ein Bild von meinem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen