1.6 kontra 1.6FSI
Hallo !
Habe leider keine Chance den 1.6 mit 102 PS zu fahren.
Wer zieht unterum besser ? Der 1.6 102 PS oder der 1,6Fsi mit 115 PS ?
Der 115 PS Fsi kann ich für nur 500,- € mehr im Vergleich zu 102 PS 1.6 bekommen.
Lohnt sich die Mehrausgabe ????
Fahrspass und Verbrauch gegenübergestellt.
Gruss Micha
21 Antworten
Moin,
ich hatte es mir damals mal ausgerechnet....da war es aber eine Differenz von knapp 1000EUR(Mehrpreis FSI).
Da kam ich auf eine Laufleistung von knapp 80.000KM bis sich der FSI bezahlt macht.
Wenn es bei dir nur 500 EUR Differenz sind.......
Der Sprit für den FSI (S+) ist ja um längen teuerer.....
und wenn jetzt jemand mit dem Argument kommt : " Aber man kan den FSI auch ohne + fahren...."
Na und ? ich kann meinen (ohne FSI) auch mit Normal Benzin fahren. Und genau deshalb bleiben die in meinen Augen "gigantischen" Mehrkosten die gleichen.
Einen Vergleich vom "´Fahrspaß" hatte ich nicht.....ich habe mich anhand der Zahlen und Fakten für den 102PS Motor entschieden.
DIe 13 PS und 5KM/h Vmax weniger im vergleich zum FSI sind mir recht schnuppe.
Denn weder mit 102 noch mit 115 PS fährt man in der ersten Reihe mit :-)
Gruß
Hallo,
da kann nein da muss ich Saarländer einfach in allen Punkten zustimmen. Denn egal ob 1000 Euro oder 500 Euro mehr oder weniger, das ist völlig egal, denn den FSI must du ja schliesslich mit Super Plus ( oder solltest es) tanken,damit sich der FSI auch ein wenig auszahlt vom Fahrspass her, aber bei den Spritpreisen heutzutage,naja das muss halt jeder selber wissen .Aber ich denke es lohnt sich halt nicht. Und die paar PS mehr bringen dir auch nicht mehr denn wie Saarländer ja schon gesagt hast mit beiden PS Varianten spielst du nicht in der Monster PS Liga mit.Und zum Fahrspass kann ich nicht viel sagen,ich kenne nur den 1.6 mit 105 PS vom GOLF IV, und der hat mir völlig gereicht,aber das sieht halt jeder anders.
Hallo,
habe gerade gesucht nach einer Vergleichstabelle, die Drehmoment und PS über das Drehzahlband im Ver vergleicht, finde sie aber nicht mehr...
Habe sie so verstanden, das die Mehr PS im FSI erst im hohen Drehzahlbereich bemerkbar sind.
Also ich habe den normalen 1.6l und bin voll zufrieden. Bin jetzt 6500 km gefahren, bis 170/180 km/h zieht er (der Leistung entsprechend) gut, Höchstgeschwindigkeit auch laut Tacho 210 km/h (dann Begrenzer). Wenn ich ihn auf der Autobahn schnell fahre, verbraucht er auch: 134 km/h Schnitt 9,4l Normalbenzin. Allerdings schafft er auch unter 7l, wenn Du so zwischen 120-140 km/h fährst. In der Stadt verbraucht er, wenn Du ihn schnell fährst auch 10l, ich schaffe aber Hamburger Stadtverkehr auch mit unter 7l, ohne ein Verkehrshinderniss zu sein (spätestens bei 2000 Umdrehungen schalten!), In Wuppertal (Dank der Berge) liegt der Verbrauch dann bei defensiver Fahrweise bei unter 8l (alles Normalbenzin).Geräusche bis 5800 Umdrehungen OK (leiser als der Diesel (subjektiv)), danach laut. Der Durchzug ist auch OK, ist halt kein Diesel und bei 1250 kg und bergig geht ihm schnell die Puste aus, dann brauch man Geduld, aber hat halt nur 102 PS...
Bei 3500 Umdrehungen hat er nochmal nen merkbaren Schub, dann hältst Du auch gut mit, wenn Du schneller fahren möchtest. Aber die "nur" 1,6l merkst Du, der alte 2.0 mit 115 PS zog merkbar besser durch.
Aber letzendlich habe ich selten dass Gefühl, dass die 102 PS zu wenig sind (ist aber alles subjektiv).
ZumFSI kann ich Dir nicht viel sagen, aber ist ne neue Maschine und FSI Technik, also sicherlich anfälliger, als der 1.6l, der als "robust" gilt. Über Versicherung und so habe ich keine Ahnung, musst mal nachgucken.
Generell sind 500 Euro ja nicht soviel, bei 15.000 Euro oder mehr Anschaffungspreis, auch die Kosten sind sicherlich nicht so gravierend, dass sie merklich ins Gewicht fallen...
Kommt halt auf deinen Fahrtyp an, wenn Du langsam fährst und früh schaltest, kann der FSI sehr wenig verbrauchen, aber sobald Du ihn trittst, soll er viel verbrauchen, auch soll sich der Durchzug nicht wie 115 PS anfühlen....
Versuch mal nen Skoda Oktavia oder nen A3 mit dem 1.6l probezufahren, wenn Du keinen Golf bekommst, aber eine objektive Entscheidung hier zu bekommen ist schwierig, da alles sehr subjektiv ist....
mehr Fahrspass bei 10PS mehr, na ja, ob das auffällt?
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von is74
Geräusche bis 5800 Umdrehungen OK (leiser als der Diesel (subjektiv)), danach laut.
Ingo
Wie laut hörst Du den Radio?
Ab 140km/h (ca.4000u/min.) finde ich ihn sehr laut. Leider. Der FSI wird aber auch nicht leiser sein.
Gruß Sigiii
Ähnliche Themen
mal eine frage. meine mum hat den 1,6er 16V mit 105 ps im G4 (reicht völlig!). aber was ist an diesem motor anders als bei dem im G5, der ja nur 102 PS hat? weil ich finds irgendwie komisch: der 16V hat doch im G4 dem 8V mit 101ps abgelöst. de rmotor im G5 ist doch dann wieder nur ein 8V, oder? warum hat VW nicht den 16V eingesetzt? soll die mehrverntiltechnik dem FSI vorenthalten bleiben und dem kunden marketingtechnisch sinnvoll nur eine ältere version alternativ zum FSI angeboten werden?
Zitat:
Original geschrieben von Sigiii
Wie laut hörst Du den Radio?
Ab 140km/h (ca.4000u/min.) finde ich ihn sehr laut. Leider. Der FSI wird aber auch nicht leiser sein.Gruß Sigiii
nicht so laut wie POLOHUNTER (grins), hab noch keine Beulen in der Tür von der Musik oder geschrottete/scheppernde Lautsprecher.....
Also, sicher höre ich Radio oder Musik lauter (wobei Laut ja auch immer relativ ist, mein Vectra dti war übrigens lauter vom Motorgeräusch), ich kann ohne Probleme telefonieren, oder Deutschlandfunk (Sprache) hören, ohne dass das Motorgeräusch zu laut wäre (sicher ist nen 6 Zylinder im A6 leiser)....
Bei Vollgas (also über 5800 Umdrehungen) hab ich zuerst das Radio aus gemacht, weil ich gedacht hatte, es wär was kaputt (so`n lautes sägendes Geräusch) war aber der Motor und das nenne ich laut!!!!
Ingo
Hallo!
Hier mal kurz die Fahrleistungsdaten aus GUTE FAHRT:Golf FSI 115PS:0-100Kmh :10,5s , Golf 102PS:0-100Kmh :12,0s.. Elastizität:FSI 60-120kmh:17,6s/4.Gang
102PS 60-120kmh: 20,4/4.Gang
V-Max FSI 196kmh
V-Max 102PS 184kmh
Wobei anzumerken ist das der FSi ein 6Gang und der kleinere 102PS ein 5 Gang Getriebe hat!!Aber beide verfügen über ein identisch abgestuftes Getriebe!!Nicht vergessen sollte man auch das besonders GUTE FAHRT anscheinend häufig Testwagen von VW bezieht die wohl sehr gut im Futter stehen.
INTERPOLIS😁er 5er mit 102PS ist ein 8V.Und ein alter Bekannter aus dem 4er,denn er basiert auf dem alten 102PSer aus dem 4er.Dort wurd er zum Schluss aber nur noch mit Automatikgetriebe angeboten..
CIAO
Zitat:
Original geschrieben von Interpolis
warum hat VW nicht den 16V eingesetzt? soll die mehrverntiltechnik dem FSI vorenthalten bleiben und dem kunden marketingtechnisch sinnvoll nur eine ältere version alternativ zum FSI angeboten werden?
Genau so ist das, eine Entscheidung des Marketing. Man will den Kunden sozusagen die Entscheidung zum FSI "erleichtern". Oder böse formuliert könnte man auch sagen dass kaum eine Sau den 1.6 FSI kaufen würde wenn er in direkter Konkurrenz zum 1.6 16V stünde - und die Leute merken würden dass das ach so tolle FSI Konzept faktisch nix beim Verbrauch bringt (im Vergleich zum 1.6 16V).
Zitat:
Original geschrieben von OtmarNeu
Hallo!
Hier mal kurz die Fahrleistungsdaten aus GUTE FAHRT:Golf FSI 115PS:0-100Kmh :10,5s , Golf 102PS:0-100Kmh :12,0s.. Elastizität:FSI 60-120kmh:17,6s/4.Gang
102PS 60-120kmh: 20,4/4.Gang
V-Max FSI 196kmh
V-Max 102PS 184kmh.
CIAO
Hier mal die offiziellen VW-Zahlen:
102 PS: 0-100km/h: 11,4 sec / Höchstgeschw.: 184 km/h / Verbrauch: 7,2-7,4l (Super) / Versicherung VK: 13 (glaub ich)
115 PS: 0-100 km/h: 10,8 sec /Höchstgeschw.: 192 km/h /Verbrauch 6,4-6,8l (Super Plus) / Versicherung VK: 15 (glaub ich)
Der FSI ist glaub ich auch etwas schwerer (35 kg?).
ich denke, der bemerkbare Unterschied wird in der Höchstgeschwindigkeit sein (8km/h), die halbe sec schneller ist 1. marginal und 2. durch das mehr schalten (6 Gang) wieder aufgehoben. Das der FSI 6 Gänge hat, zeigt doch, dass er durchzugsschwächer ist, oder? Der geringere Spritverbrauch wird durch die höheren Kosten sicher eliminiert, oder erst spät finanzielll bemerkbar, also auch marginal...
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von is74
Also ich habe den normalen 1.6l und bin voll zufrieden. Bin jetzt 6500 km gefahren, bis 170/180 km/h zieht er (der Leistung entsprechend) gut, Höchstgeschwindigkeit auch laut Tacho 210 km/h (dann Begrenzer).
Das mit den 210 km/h is ein witz oder ?
Bin "froh" wenn mein 1,6er gerademal 190 km/h schafft !!! 😁
Hast du irgendwas optimiert an deinem Golf ?
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
Das mit den 210 km/h is ein witz oder ?
Bin "froh" wenn mein 1,6er gerademal 190 km/h schafft !!! 😁Hast du irgendwas optimiert an deinem Golf ?
Ich mach Freitag mal ein Foto ;-)))
Also über 190 km/h schaff ich auf ner Geraden locker, 210 km/h dann bergrunter (nein nicht im freien Fall) und dannn dreht er aus...
MMMHHHH, Sportfahrwerk hast Du ja. Versuchs mal mit lackierten Seitenleisten, sind windschlüpfriger (Sportline halt) ;-))))))
Ingo
JaJa mach mal Foto aber keinen Unfall bauen ! 😉
Naja denke aber das dein Tacho kaputt is , 210 is net normal !
Was hast du denn für Räder , 13 Zoll ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
Naja denke aber das dein Tacho kaputt is , 210 is net normal !
Was hast du denn für Räder , 13 Zoll ? 😁
16 Zoll, aber denke nicht dass der Tacho kaputt ist. 184 km/h Höchstgeschwindigkeit auf gerader Strecke, bei 5% Tachoabweichung bist Du schon bei über 193 km/h Tachoanzeige; das ganze noch bergab und es geht über 200 km/h und in den roten Bereich... (im Grunde genommen ist es auch nicht so wichtig, geht ja irgendwann wieder bergauf ;-))) )
Ingo