1.6 FSI oder 1.9 TDI?
Tachchen,
plane mir einen Golf 5 zuzulegen. Weiß jedoch noch nicht welcher Motor hinein soll. Hatte an 1.6 FSI oder 1.9 TDI gedacht. Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen bezüglich Kosten (Versicherung,Steuern), Verbrauch etc.? Lohnt sich die "Sportline" Ausstattung?
Vielen Dank!
23 Antworten
Heute sieht man, dass man damals auf das falsche Pferd gesetzt hat. Nur um Lizenzkosten zu sparen hat man Pumpe-Düse und nicht Common-Rail gemacht.
Möchte wissen, wie ein VW Common Rail Motor wäre. Bestimmt auch nicht schlechter als die von Peugeot.
Bei denen kommt jetzt ein 1.6 Leichtmetall Motor mit 109 PS raus. Leise, mit Partikelfilter und Euro 4.
Ob ich jemals begreifen werde, warum hier immer wieder Leute schreiben:
Ein Common-Rail ist modern und ein TDI ist alt.
???????????????
Die TDI haben die gleichen niedrigen Verbräuche und sind im Zwischensport den CR häufig überlegen!
Und die TDI haben bereits Euro 4 erfüllt, als die CR noch davon träumen konnten...
Und nen Russpartikelfilter kann man an jeden dran poppen!
Bezüglich Partikelfilter nachrüsten: weiss schon jemand wieviel das in etwa kostet? Werde meinen Golf nämlich wahrscheinlich deutlich vor Einführung dieser Filter kaufen. Hätte gerne gewusst was eine Umrüstung kostet - dürfte sich vor allem lohnen wenn eine neue Besteuerung aufkommen sollte...
Danke. coolbit
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Ob ich jemals begreifen werde, warum hier immer wieder Leute schreiben:
Ein Common-Rail ist modern und ein TDI ist alt.
???????????????
Die TDI haben die gleichen niedrigen Verbräuche und sind im Zwischensport den CR häufig überlegen!
Und die TDI haben bereits Euro 4 erfüllt, als die CR noch davon träumen konnten...
Und nen Russpartikelfilter kann man an jeden dran poppen!
Ich wunder mich auch andauernd, daß einige immer wieder schreiben, der TDI sei veraltet, sei eine techn. Sackgasse und VW hätte eine Entwicklung verpennt.
Ich hab einige Berichte im TV und in Zeitschriften gelesen, die das genaue Gegenteil aussagen.
Die TDI-Motoren würden mit wesentlich höheren Einspritzdrücken arbeiten als CR-Motoren. Das hätte eine effizientere Verbrennung und eine günstigere Partikel/Schadstoff-Bildung zur Folge. Hinzu käme noch, daß man bauartbedingt die einzelnen Einspritzvorgänge genauer ansteuern könne, was wiederum positive Effekte auf den Verbrauch und den Schadstoffausstoß habe.
Bei allen Berichten, welche ich kenne, bescheinigte man den CR-Motoren nur einen laufruhigeren Betrieb und einen Vorteil bei den Produktionskosten, da die Technik einfacher ist.
Alle anderen Punkten wie z.B. Effizienz/Verbrauch, Kontrolle des Schadstffausstoßes, "Leistungsausbeute" und Einspritzdruck bescheinigte man dem TDI einen Entwicklungsvorsprung gegnüber den CR-Motoren.
Es wäre auch eine nächste TDI-Generation im Anmarsch, welche nochmals die Einspritzdrücke erhöht.
Der Grund warum Audi teilweise CR-Motoren einsetzt, dürfte wohl hauptsächlich an dem ruhigeren Motorenlauf liegen.
Naja, solange es keinen Partikelfilter gibt, kommt ein Diesel sowieso für mich nicht in Frage.
@MCT:
Um auf das Kernthema zurückzukommen..., es ist natürlich abhängig von der Laufleistung für was Du Dich entscheiden solltest. Solltest Du im Jahr ca. 15000km oder mehr fahren, dann würde ich Dir sehr zum 1.9 TDI raten. Der Motor macht sehr viel Spaß, läuft wesentlich ruhiger, als der Vorgänger und ist natürlich vom Drehmoment mit dem FSI keinesfalls zu vergleichen.
Darüberhinaus sei gesagt, dass sich der FSI nur im niedrigen Drehzahlbereich positiv auswirkt. Du mußt teures Super Plus tanken, der Spareffekt ist also wenn überhaupt sehr gering.
Diesel hingegen ist deutlich günstiger und der Motor von der Leistungskurve deutlich besser. Ab 15000 km rechnen sich auf jeden Fall auch die Mehrkosten in der Versicherung.
Die Sportline - Version war für mich ein absolutes Muss. Die Titaneinlagen, das Lederlenkrad, Sportfahwerk, etc ist das Geld einfach wert. Der Wagen ist super verarbeitet, ich bin sehr zufrieden und kann einen 1.9 TDI Sportline sehr empfehlen.
Viel Spaß bei der Kaufentscheidung!
Schönen Gruß
manjes
Bei ATU kannst du schon jetzt nen Rußpartikelfilter für den 1.9 TDI nachrüsten lassen!
Kostet inkl. Einbau etwas mehr als 500 Euro!
Es geht hier nicht um CR oder TDI sondern um CR oder Pumpe-Düse. Direkteinspritzer sind beide.
Es gab damals 2 Gründe um mit PD einen Sonderweg zu gehen:
1. Lizenzkosten für CR an Fiat und DC.
2. Man glaubte nicht mit CR ähnlich hohe Einspritzdrücke zu erreichen wie mit PD. Das Problem bei CR ist die Dichtheit der CR.
Heute erreichen die CR fast genauso hohe Drücke wie PD.
Nachteile von PD:
- der Druck wird von einer zusätzliche Welle erreicht, macht den Aufbeu des Zylinderkopfes erheblich komplizierter, ist fast ein techn. Wunderwerk, dass sie es geschafft haben 4 Ventile mit PD zu realisieren
- die Einspritzung lässt sich nicht so variabel gestallten, also Vor- nun Nacheinspritzungen
- bedingt duch Sonderweg höhere Entwicklungs- und Produktionskosten