1.6 FSI oder 1.9 TDI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Tachchen,

plane mir einen Golf 5 zuzulegen. Weiß jedoch noch nicht welcher Motor hinein soll. Hatte an 1.6 FSI oder 1.9 TDI gedacht. Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen bezüglich Kosten (Versicherung,Steuern), Verbrauch etc.? Lohnt sich die "Sportline" Ausstattung?

Vielen Dank!

23 Antworten

Naja... das mit dem Motor kommt ganz auf deine Fahrleistungen an. Man kann eigentlich sagen, dass sich der Diesel schon ab ungefähr 15000km im Jahr rechnet, mal ganz davon abgesehen, dass er wesentlich mehr Spaß macht als der FSI 😉 Herrliches Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und somit viel Kraft von unten raus. Lässt sich schön mit fahren...

In der Versicherung und bei den Steuern ist der Diesel natürlich etewas teuer, aber bei genug Laufleistung rechnet sich das schon wieder ohne Probleme 😁

Ich würde jederzeit wieder die Sportline Variante bestellen. Das Sportfahrwerk ist einfach herrlich. Geniale Straßenlage und dabei keineswegs unkomfortabel. Die Sportsitze finde ich persönlich auch wieder sehr gut...

Ich stehe vor genau der gleichen Entscheidung.

Die Kosten sollten sich über die Jahre fast die Waage halten - was du am Kraftstoff sparst geht für die Mehrkosten bei Versicherung und Steuer drauf. Natürlich je nach Versicherung, VK/TK, Schadenfreiheitsrabatt.

Der kleine Aufpreis des TDI ggü. dem FSI sollte beim Wiederverkauf auch wieder herausspringen.

Der ADAC gibt an, daß der TDI bei einem "Durchschnittsfaher" im Monat 14 Euro weniger kostet. Und das kann bei einem Kaufpreis von mehr als 20 TEUR ja nun wirklich nicht entscheidend sein.

Die meisten Autoverkäufer, Testberichte und die "Jungs" hier im Forum tendieren eher zum TDI - wegen des Fahrspaßes. Außerdem ist der TDI inzwischen das meist bestellte Modell (1,9 bzw. 2,0)

Andererseits ist der TDI schon etwas lauter. Ich finde, besonders so bis 30 km/h kann das schon stören.

Ich habe beide gefahren und werde mir nun wohl der Masse folgen und den TDI holen (der Publikumsjoker). Etwas mehr Spaß macht er, obwohl ich im FSI auch keine Leistung vermißt habe. An die Geräuschentwicklung werde ich mich hoffentlich schnell gewöhnen.

Wer meint, ich mach da einen Fehler: Ich bin für Tips und Hinweise sehr dankbar!!! Bis Samstag habt Ihr nochZeit, dann geht´s ans bestellen

Hallo!
Ich mache in den nächsten tagen eine Probefahrt mit beiden, da ich auch noch nicht so recht weis welchen ich nehmen soll (bin ja nicht so verwöhnt ich fahre im Moment einen Corsa mit 75PS Benziner)

Gruß Christoph

bin beide geafahren. nachdem ich den 1,6er FSI zur probe hatte, war meine entscheidnung klar.

Ähnliche Themen

An den Herren mit dem Corsa:

Bitte schreib mal nach der Probefahrt deine Eindrücke!

Ich bin gespannt! Ich denke nämlich, dass ein alter Kleinwagen mit 75 PS sich kaum langsamer anfühlen wird als der neue Golf mit 115 PS!

Vom fühlen vieleicht,

da er einfach lesier und komfortabler ist.

Aber dieser Effekt ist auch erwünscht!

Hallo!
Wenn ich die Probefahrten gemacht habe werde ich mal berichten.
Aber zurzeit habe ich noch keinen Händler in Bielefeld gefunden der den 1,6 FSI hat.
Ich hoffe dass ich noch einen finde.

Gruß Christoph

@Ramon

PS: mein Corsa ist erst 1 Jahr alt (also kein alter Kleinwagen)

So habe heute einen 1,6 FSI gefunden und werde morgen die Probefahrt machen.

Gruß Christoph

Hallo!

Heute habe ich die Probefahrt mit dem Golf Comfortline 1,6 l FSI 85 kW (115 PS) 6-Gang gemacht und muss sagen das ich sehr begeistert bin.
Das Fahrverhalten ist hervorragend, auch auf Eis und Schnee.
Die Fahrleistung ist für mich vollkommen ausreichend da ich sowieso 75% in der Stadt unterwegs bin und fiele Kurzstrecken fahre. Zum verbrauch kann ich leider nichts sagen da ich nicht wider auftanken musste.
Der Innenraum ist gut verarbeitet und man hört auch kein klappern.

Das ist natürlich mein persönlicher Eindruck vom Golf, also bitte nicht wider schreiben das das alles falsch ist da es jeder etwas anders sieht und die, die VW schlecht machen wollen sollten sich mal fragen was sie davon haben wenn sie immer so einen Sch……. schreiben.

Gruß Christoph

Hallo,

ich bin den 1.6 FSI und den 2.0 TDI Probe gefahren.

Der 1.6 FSI ist in der Stadt völlig ausreichend / nicht nur ausreichend sondern auch sehr gut motorisiert.

Man kann ruhig bei 50 oder 60 km/h im 5./6. Gang fahren er beschleunigt ruhig ohne zu ruckeln hoch.

Auf der Landstrasse ist er auch recht schnelle unterwegs allerdings wird man nicht in die Sitze gepresst wie beim 2.0 TDI. Auf der Autobahn passiert ab 160 nicht mehr viel, beschleunigt aber im 6. auf 180 im 5. auf 190. Das kann aber auch daran liegen das der Vorführwagen nur Super und nicht super plus getankt hat.

Der Lauf im Standgas ist sehr leise, man hört nichts. Allerdings nagelt er deutlich wenn er kalt ist. Das gibt sich aber nach ein paar Kilometern.

Wenn man allerdings etwas beschleunigen tut, dröhnt der Motor recht stark! Das ist nicht so toll.

2.0 TDI

Der TDI ist von der Motorcharakteristik ganz anders. Im Standgas ist er immer deutlich zu vernehemen aber ab ca. 50 / 60 km/h ist er leiser als der 1.6 FSI! Beim Fahren in der Stadt im hohen Gang merkt man beim Beschleunigen deutlich, dass der Turbo noch nicht anspricht. Hier ist er etwas träger als der 1.6 FSI. Man fährt dann einfach einene Gang nierdriger.

Wenn man allerdings mal das Gaspedal durchtritt setzt ein genialer Schub ein. Grüsse an die Nackenmuskulatur. Dabei ist die Akustik völlig unspektaulär.

Fazit:

Landstrassen- und Autobahnfahrten machen wegen dem Schub beim 2.0 TDI einach viel mehr Spass als beim 1.6 FSI. Obwohl man mit dem FSI auch gut motorisiert ist.

Wenn man allerdings einen hohen Stadtverkehr wie ich hat, dann nervt das Nageln schon ein bischen und den Schub kann man soweiso nicht auskostern. Auch wird der Motor nicht so richtig warm.

Ich denke ich werde mir doch den 1.6 FSI holen ist ein guter Alltags-und Stadtmotor.

Hmmm...

... das macht mich ja nun wieder nachdenklich. Es ist wirklich ´ne schwierige Entscheidung. Habe auch schon beide gefahren. Da die Kosten nach Steuern und Versicherung nahezu identisch sind, steht auf der einen Seite der (in der Stadt) etwas lautere Motor, auf der einderen Seite das bessere Durchzugsvermögen ...

@CH21

Das der Golf toll ist, wissen wir. Aber wie war nun der FSI im Vergleich zum TDI?

Mit dem TDI habe ich noch keine Probefahrt gemacht und werde ich wahrscheinlich auch nicht machen da ich mich jetzt schon für den 1,6 FSI entschieden habe (aus folgenden Gründen).

1. beim FSI ist die Versicherung günstiger.
2. beim FSI sind die Steuern günstiger.
3. nach meinen Berechnungen rentiert sich der TDI bei mir erst nach 7 Jahren (das kann aber bei jedem anders sein ich sage nur Fahrleistung und so)
4. mir ist ein Diesel ohne Russfilter im Moment zu unsicher, wer weis was sich unsere Politiker da noch für Steuern ausdenken.

Das ist für mich auf jeden fall entscheidend aber das muss jeder selber wissen.
Was auf jeden fall sehr wichtig ist das man eine Probefahrt macht und dann nach seinen eigenen Bedürfnissen denn richtigen Motor wählt

Gruß Christoph

Überlege auch hin und her. Die Steuern sind beim TDI zwar höher, aber bis 2005 zaht man eh keine und was danach kommt ?? Schaut euch mal die Abgaswerte im Prospekt an - kann mir vorstellen, wenn man danach die Steuern bemißt (wie gerade in der Diskussion ist), kann sich schnell alles ändern.
Auch die Versicherungsklassen können sich ändern (schaut euch mal den IV-er Golf an).

Also muß man sich - abgesehen vom Fahrspaß - entscheiden, ab amn sich eher an das Motorgeräusch gewöhnen kann, oder daran ein guter Kunde beim Tankwart (super plus!!) zu sein.

Mal die neue Auto Motor und Sport kaufen. Dort sind ein Vergleich der Hybride Prius und Honda Civic mit A3 1.6 FSI und Golf 1,9 TDI. Bester in allen Verbrauchskategorien der Golf mit Abstand!

Ausserdem Kostenvergleich Golf 1.6 FSI und Golf 1.9
TDI mit den Kriterien Wertverlust, Verbrauch, Inspektionskosten, Steuer, Versicherung. Fazit: Golf 1.9 TDI lohnt sich bereits ab 15.000 km in Jahr.

Kostenberechnung für 250 Fahrzeuge. dort ist der 1.9 TDI bei 15TKM etwas günstiger als der 1.6 FSI und bei mehr Kilometer wird der Unterschied deutlicher. Übrigens der normale 1.6 MPI steht bei niedrigeren Kilometer besser als der FSI da.

Momentan wird der Aufpreis vom 1.9 TDI einfach beim Wiederverkauf durchgereicht. Nur bleibt das auch so, wenn im Herbst die Partikelfilter erhältlich sind. Ein Auto ohne Kat will heute auch niemand mehr.

Ausserdem kann ich mir vorstellen dass der 1.6 MPI doch recht schwach ist. Habe mal einen A3 probegefahren, fand ihn wirklich etwas überfordert. Das fand ich jetzt bei der Probefahrt mit dem 1.6 FSI Golf nicht. (Kann auch subjektiv sein)

Den Aufpreis MPI auf FSI bekommt man auf keinen Fall über den Verbrauch wieder rein. Selbst wenn man immer in der Stadt fährt, wo er 1,5 Liter günstiger ist. Zudem bekommt man beim Wiederverkauf anscheinend auch nicht mehr als für einen MPI.

Also Nachricht an VW um das FSI-Konzept zu retten. Aufpreis runter und Leistung/Drehmoment hoch. Mit 125 PS würde er sich leistungsmäßig vom 1.6 MPI absetzen. Im neuen A6 wird FSI ja auch genutzt um die Leistung zu fördern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen