1.6 FSI - Kaufempfehlung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo erstmal, bin noch neu im Forum.
Ich brauche dringend ein neues Auto und hab mich für den Golf 5 entschieden.
Hab jetzt einen 1.6 FSI mit 115 PS Probegefahren. Erstzulassung war Sommer 2007, er ist also nicht ganz ein Jahr alt und hat ca. 8.000 km drauf.
Ausstattung ist für mich mehr als in Ordnung (Tempomat,Parkpilot, Klimaautomatik getönte scheiben usw.)
Der Preis liegt bei etwas über 16.000 euro

Ich werde im Jahr etwa 20.000 km mit dem Auto fahren. Überwiegend auf der Landstraße.
Mein Händler meinte zwar, bei der Laufleistung wäre es völlig egal ob ich einen Diesel oder Benziner nehm. Er meinte aber das der 1.6 FSI den ich probegefahren bin einen Verbrauch von 9 - 9,5 Litern (kombiniert) hat! Also wenn ich da mal nachrechne dann kommt mich doch der FSI WESENTLICH teurer als ein Diesel, auch wenn ich 200 euro steuer im jahr abzieh und die 1000 euro mehrkosten draufrechne?

Deswegen wollt ich mich erkundigen ob das mit den 9 Litern überhaupt stimmt, erscheint mir nämlich zu hoch.
Und beim stöbern bin ich jetzt auf viele Beiträge gestoßen, die vom FSI abraten und lieber einen 1.4 TSI empfehlen.
Bekommt man da einen mit ähnlicher Ausstattung unter 10.000 km zu einem ähnlichen Preis? Auch sollte er nicht viel älter als ein Jahr sein! Oder sollte ich doch auf jedenfall zum Diesel greifen?

Also von der Beschleunigung her hätte ich eben schon gerne einen 100 PS Diesel bzw so nen 115 PS Benziner!

Was empehlt ihr mir?
Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Dann leg lieber noch ein paar Euro drauf und hol dir den kleinen 122PS TSI. Der 115PS ist dagegen echt eine Krücke gewesen.
Würd auch einfach mal beim Händler wegen nem Neuwagen anfragen. Gerade jetzt zum Auslauf des G5 gibts ja noch einige Sonderboni, die den Preis nochmal drücken und so manchen Jahreswagen als zu teuer erscheinen lassen.
Was die Beschleunigung des 122PS TSI angeht: der konkurriert Leistungstechnisch eher mit dem 140PS TDI als mit dem kleinen, kostet aber weniger als der 105er TDI.

20 weitere Antworten
20 Antworten

stimmt es eigentlich, dass der fsi keinen 10%igen biospritanteil verträgt? der biospritanteil soll ja ab 2009 auf 10% steigen. oder ist das nur ein gerücht, dass die fsi den biosprit nicht vertragen? das wäre ja auch ein argument für bzw. gegen den kauf eines fsi

mfg
dom

Die FSI-Motoren brauchen allesamt SuperPlus und da ist eh kein Schnaps drinne!!!

Zum 122ps-TSI: Der TE will max. 16000 Euro ausgeben und müsste also noch ein Jahr warten, bis dieser Motor auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu ergattern ist.

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Die FSI-Motoren brauchen allesamt SuperPlus und da ist eh kein Schnaps drinne!!!

das stimmt nicht... nur die FSI der ersten zeit brauchen super plus. das wurde aber von VW geändert, und die aktuelleren FSI's kommen auch mit normalen super aus.

Zitat:

Original geschrieben von noci86



Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Die FSI-Motoren brauchen allesamt SuperPlus und da ist eh kein Schnaps drinne!!!
das stimmt nicht... nur die FSI der ersten zeit brauchen super plus. das wurde aber von VW geändert, und die aktuelleren FSI's kommen auch mit normalen super aus.

Hast recht, aber wer ordert heutzutage noch einen Neuwagen mit FSI-Motor?

Außerdem geht es hier um den Kauf eines 1 Jahr alten FSI.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60



Zitat:

Original geschrieben von noci86


das stimmt nicht... nur die FSI der ersten zeit brauchen super plus. das wurde aber von VW geändert, und die aktuelleren FSI's kommen auch mit normalen super aus.

Hast recht, aber wer ordert heutzutage noch einen Neuwagen mit FSI-Motor?
Außerdem geht es hier um den Kauf eines 1 Jahr alten FSI.

selbst ein 1 jahr alter FSI dürfte mit normalen super auskommen.. ich glaub die umstellung erfolgte schon zum jahr 2005...

Hallo Leute!

Ich fahre einen 1,6 FSI (BJ 12/2005) und bin vollkommen zufrieden mit dem Motor. Ich muss kein Super Plus tanken und der Verbrauch ist deswegen auch nicht höher.
Außerdem habe ich demletzt eine Anfrage bezüglich E10 Sprit an VW geschickt und prompt eine schriftliche Antwort erhalten. Bei den FSI Motoren war man sich ja längere Zeit nicht klar darüber, ob sie das verkraften würde. Stellungnahme von VW diesbezüglich war: "Nach eingehender Prüfung ist der E10 Sprit für die FSI Motoren der 2. Generationen nicht schädlich und somit zugelassen. Sollte es wider erwarten Probleme geben, dann wird versucht mit den Kunden eine einvernehmliche und baldige Lösung zu finden" 🙂
Zum anderen muss ich sagen, dass die neuen TSI Motoren natürlich bessere Eigenschaften haben, moderner sind, usw. In der eigentlichen Frage ging es ja um einen gebrauchten, der nicht mehr als 16 TEUR kosten sollte. Also bei diesem Budget kommt wohl kein TSI in Frage, da sie einfach noch zu jung bzw. zu hoch im Wert sind.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen