1.6 FSI - Kaufempfehlung?
Hallo erstmal, bin noch neu im Forum.
Ich brauche dringend ein neues Auto und hab mich für den Golf 5 entschieden.
Hab jetzt einen 1.6 FSI mit 115 PS Probegefahren. Erstzulassung war Sommer 2007, er ist also nicht ganz ein Jahr alt und hat ca. 8.000 km drauf.
Ausstattung ist für mich mehr als in Ordnung (Tempomat,Parkpilot, Klimaautomatik getönte scheiben usw.)
Der Preis liegt bei etwas über 16.000 euro
Ich werde im Jahr etwa 20.000 km mit dem Auto fahren. Überwiegend auf der Landstraße.
Mein Händler meinte zwar, bei der Laufleistung wäre es völlig egal ob ich einen Diesel oder Benziner nehm. Er meinte aber das der 1.6 FSI den ich probegefahren bin einen Verbrauch von 9 - 9,5 Litern (kombiniert) hat! Also wenn ich da mal nachrechne dann kommt mich doch der FSI WESENTLICH teurer als ein Diesel, auch wenn ich 200 euro steuer im jahr abzieh und die 1000 euro mehrkosten draufrechne?
Deswegen wollt ich mich erkundigen ob das mit den 9 Litern überhaupt stimmt, erscheint mir nämlich zu hoch.
Und beim stöbern bin ich jetzt auf viele Beiträge gestoßen, die vom FSI abraten und lieber einen 1.4 TSI empfehlen.
Bekommt man da einen mit ähnlicher Ausstattung unter 10.000 km zu einem ähnlichen Preis? Auch sollte er nicht viel älter als ein Jahr sein! Oder sollte ich doch auf jedenfall zum Diesel greifen?
Also von der Beschleunigung her hätte ich eben schon gerne einen 100 PS Diesel bzw so nen 115 PS Benziner!
Was empehlt ihr mir?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Dann leg lieber noch ein paar Euro drauf und hol dir den kleinen 122PS TSI. Der 115PS ist dagegen echt eine Krücke gewesen.
Würd auch einfach mal beim Händler wegen nem Neuwagen anfragen. Gerade jetzt zum Auslauf des G5 gibts ja noch einige Sonderboni, die den Preis nochmal drücken und so manchen Jahreswagen als zu teuer erscheinen lassen.
Was die Beschleunigung des 122PS TSI angeht: der konkurriert Leistungstechnisch eher mit dem 140PS TDI als mit dem kleinen, kostet aber weniger als der 105er TDI.
20 Antworten
Dann leg lieber noch ein paar Euro drauf und hol dir den kleinen 122PS TSI. Der 115PS ist dagegen echt eine Krücke gewesen.
Würd auch einfach mal beim Händler wegen nem Neuwagen anfragen. Gerade jetzt zum Auslauf des G5 gibts ja noch einige Sonderboni, die den Preis nochmal drücken und so manchen Jahreswagen als zu teuer erscheinen lassen.
Was die Beschleunigung des 122PS TSI angeht: der konkurriert Leistungstechnisch eher mit dem 140PS TDI als mit dem kleinen, kostet aber weniger als der 105er TDI.
Ok aber von der Beschleunigung reicht mir der FSI eigentlich, es geht nur darum ob vom Spritverbrauch zu hoch liegt bzw. ob ich einen sparsameren Motor bei gleicher Beschelunigung bekomm.
die 16.000 euro sind eigtl schon mehr als ich ursprünglich ausgeben wollte, also sollte schon die obergrenze sein!
Auf Neuwagen bekomm ich laut Händler nur eine 1000euro ermäßigung fürs alte Auto, sodass ich dann bei 17.xxx euro für nen benziner lieg mit nem vergleichbaren motor und meinen persönlichen mindestanforderungen =/ Deswegen kommt wohl nur ein Jahreswagen in Frage.
Aus wirtschaftlicher Sicht lohnt sich ein Diesel erst ab 30.000 km/a und vorwiegend Autobahnbenutzung.
Bei 20.000 km/a und vowiegend Landstrasse ist ein Benziner die bessere Wahl.
Die FSI-Motoren waren ein Flop, da die Fahrspass- und Verbrauchsversprechen nicht gehalten wurden. Anfang 2006 kamen die TSI-Motoren mit Turbolader und Kompressor heraus, die bei Teillastbetrieb (Landstrasse) einen niedrigen Verbrauch bei guter Leistungsentfaltung (Überholvorgang) bieten. Hier sind schon genügend gebrauchte TSI mit 170 und 140 PS auf dem Markt, die gegenüber dem FSI eindeutig die bessere Alternative sind. Allerdings musst Du bei den 170ps-TSI der ersten Generation SuperPlus tanken, weshalb ich Dir zum 140ps-TSI raten würde.
hmmm diese rechnung, wann sich ein diesel rechnet....naja
aber bei deinem fahrprofil ist ein Diesel deutlich sparsamer als ein Benziner
Ähnliche Themen
ok, also angenommen wir lassen mal ne Diskussion ob Benziner oder Diesel außen vor, ist es dann ratsam den FSI zu holen oder sollte man preis-/leistungsmäßig aufjedenfall nen TSI nehmen (z.B 120 ps oder 140 PS, wobei ich 140 ps eigtl wirklich nicht bräuchte, außer es nimmt sich vom preis her nichts, dann ist mehr natürlich besser😉 )
danke übrigens schonmal für die schnellen antworten
Zitat:
Original geschrieben von m1chi
ok, also angenommen wir lassen mal ne Diskussion ob Benziner oder Diesel außen vor, ist es dann ratsam den FSI zu holen oder sollte man preis-/leistungsmäßig aufjedenfall nen TSI nehmen (z.B 120 ps oder 140 PS, wobei ich 140 ps eigtl wirklich nicht bräuchte, außer es nimmt sich vom preis her nichts, dann ist mehr natürlich besser😉 )danke übrigens schonmal für die schnellen antworten
Der 122 PS TSI ist besser, wenn du aufs Spritsparen achtest und die Power eines 140PS TSI nicht brauchst, welche man sowieso nur mit der Stopuhr zu spüren bekommt.
Von dem 1,6 FSI würde ich dir auf jeden Fall abraten.
Seitdem der TSI draußen ist, sind die 1,6 FSIs meiner Meinung nach Ladenhüter geworden, die die Händler jetzt unbedingt loswerden wollen.
Beim 122 PS TSI kannst du von einem ungefähren Verbrauch von 6-7 l ausgehen und das noch gepaart mit einem viel besseren Anzug...einfach ein Traum!!!
Edit: Wie wäre es denn z.B. mit dem? Golf V Tour TSI
Wobei man auch bedenken muss, dass Autos die jetzt etwas schlechter laufen, demnach auch deutlich günstiger zu haben sind. So schlimm wie das jetzt rüberkommt war/ist der 1.6 FSI nämlich nicht. Klar würde ich eher den 1.4 TSI empfehlen, da diese Lösung einfach erfolgreicher war, aber falsch machen kann man mit dem 1.6er eigentlich auch nichts, besonders dann, wenn der Preis stimmt.
lass die finger von fsi motoren, die taugen null! elastizität ist grausam
Eigentlich könntest du dir dann auch den 1,6 Golf mit 102PS kaufen, weil man da eh keinen Unterschied zum 1,6 FSI spürt.
Im Verbrauch und im Anzug nicht...aber der Anschaffungspreis vom 1,6l mit 102PS wird niedriger sein.
Zitat:
Original geschrieben von Orca1910
...aber der Anschaffungspreis vom 1,6l mit 102PS wird niedriger sein.
Und ist zudem problemlos auf LPG umrüstbar ...
Abgesehen von den negativen Eigenschaften gegenüber dem TSI liegt der Durchschnittverbrauch für den 1.6 FSI beim Spritmonitor bei 7,45l. -> http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?... Nur ein paar schaffen es auf 9l, von denen einer ein Chiptuning hat. Also sind die 9l doch etwas hoch gegriffen, besonders wenn du überwiegend Landstraße fahren möchtest.
Aber wenn man beim TSI schaut, liegt der im Durchschnitt bei 7,35l, also quasi gleich auf. Wenn du einen Golf im ähnlichen Preisrahmen finden solltest, würde ich ihn vorziehen.
Ich kann Dir auch nur den 1.6ér empfehlen.
Den fahre ich selber. Sicherlich gibts Motoren mit mehr Leistung. Aber zum FSI ist es nur gering. Wenn Du gerne untertourig fährst, ist der "alte" 1.6ér dem FSI sogar überlegen.
Mein Verbrauch Liegt mit Winterreifen zwischen 6,9-8 Liter . Mehr als 7,5 verbrauche ich eigentlich nur wenn ich auf der Autobahn war.
Der Verbrauch meines FSI liegt bei ca 7-8 Liter. Würde dir aber, falls du einen Benziner vorziehen solltest, zum TSI raten.
ich denke, bei 20.000 km im jahr kann man auch ruhig zum TDI greifen. und wenn du überwiegend landstrasse fährst, wirst du deine wahre freude dran haben. ich denke, verbräuche von unter 5l sollten machbar sein! ich fahre meinen 1.9 TDI bei überwiegend kurzen strecke und größtensteils stadtverkehr mit 5,6 litern.
wie gesagt, ist eine frage des geschmacks... wobei so ein 122 PS TSI wahrscheinlich auch keine schlechte wahl ist 🙂