1.6 fsi BAD Motor Springt nach dem Abstellen 20 min. später nicht mehr an
Hallo ,
Ich fahre den Golf 4 mit den 1.6 Fsi Motor BAD.
Ich habe folgendes Problem,
Nach dem abstellen ca. 20 Minuten später,
springt der Wagen nicht mehr an!
Vorher lief der Wagen ganz normal keine
leuchte an oder sonst irgendwas..
Bisher nachgeschaut,
relais und alle sicherungen,
Benzinpumpe läuft an, Benzin kommt auch vorne im Motorraum an, nur nicht im Brennraum, kein Zündfunke vorhanden,
Motorsteuergerät neu + Programmiert,
Ausgelesen zeigt auch nichts an,
Massepunkte alle kontrolliert,
Zündkerzen und zündspulen alle augenscheinlich heile (unwahrscheinlich das alle auf einmal kaputt gehen),
Kabel soweit überprüft,
Batterie voll,
Wegfahrsperre blinkt nicht,
2 Schlüssel vorhanden, beide probiert..
Hat einer eine Idee, hatte das schonmal jemand?
Habe mit der Prüflampe alle sicherungen getestet, ganz wichtige frage, muss auf allen sicherungen + Anliegen??
Weil von 6 sicherungen wo der Motor mit dem Blitz in der Mitte abgebildet ist, nur 2 aufleuchten!!
Alle sicherungen heile!!
Kbw sensor, Nws wird nicht angezeigt.
Kann der Kws auch kaputt sein und wird trotzdem im FS nicht angezeigt??
Wo genau sitzt der, wollte den prüfen??
Wäre für jede Hilfe dankbar!!
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Der sitzt auf der Rückseite des Motors. Eingeschraubt in die Getriebeglocke unterhalb der Drosselklappe. Von oben nur erreichbar wenn du Ansaugtrakt und Drosselklappe ausbaust. Von unten nur erfühlbar und mit einem dritten Gelenk im Arm oder du hast kleine Hände...
51 Antworten
Zitat:
@HotChiliRed schrieb am 23. Mai 2020 um 18:15:47 Uhr:
...gibts was Neues?
Leider noch nicht. Ich wollte den kws ausbauen und den prüfen.. Wusste aber nicht, dass es so ein Aufwand ist den abzuschrauben!!
Melde mich, sobald ich den ab und getestet habe.
Guten Abend, Ich habe soeben den Kws getestet der Multimeter zeigt mir 0.651kiloomen ist der kws in Ordnung?
Moin moin,
eventuell kann ich dabei helfen, denn unser Auto hatte das selbe Problem.
Relais sind auch im Motorraum verbaut, eventuell wurden die ja nicht geprüft
Bei unserem Auto war es eine Kalte Lötstelle im Relais 30 vorne im Motorraum. Das sitzt bei unserem 1.6 SR unter einer schwarzen Abdeckung zwischen Batterie und Bremskraftverstärker.
Unter der Abdeckung sind dann mehrere Relais verbaut. Relai 30 ist wohl für die Spannungsversorgung des Motorsteuergeräts verantwortlich und wenn das Steuergerät keinen Strom hat, gibt es natürlich auch keine gespeicherten Fehlermeldungen oder Zündfunken pp....
Ich hab das Relay ausgebaut und im Keller dann die Lötstellen nachgelötet. Das Problem ist seit gut 2 Jahren nicht mehr aufgetreten. Kannst ja auch mal beim Schrotthändler nachfragen, da kostet ein gebrauchte rund 5 Euro.
Hans
Zitat:
@jensj9724 schrieb am 27. Mai 2020 um 21:07:02 Uhr:
Guten Abend, Ich habe soeben den Kws getestet der Multimeter zeigt mir 0.651kiloomen ist der kws in Ordnung?
Der KW-Sensor ist ein Hallsensor. Dies ist ein elektronisches Bauteil kann über eine Widerstandsmessung nicht getestet werden.
Ähnliche Themen
Er hat ja gesagt bei Relais kommt was an, ob raus weis ich nicht, und ob der gemessen hat in dem Zeitraum wo der nicht anspringt und in der Zeit nach einem Funken geschaut hat is auch nicht klar.
Zitat:
@Headhunter4711 schrieb am 27. Mai 2020 um 21:27:29 Uhr:
Moin moin,
eventuell kann ich dabei helfen, denn unser Auto hatte das selbe Problem.Relais sind auch im Motorraum verbaut, eventuell wurden die ja nicht geprüft
Bei unserem Auto war es eine Kalte Lötstelle im Relais 30 vorne im Motorraum. Das sitzt bei unserem 1.6 SR unter einer schwarzen Abdeckung zwischen Batterie und Bremskraftverstärker.
Unter der Abdeckung sind dann mehrere Relais verbaut. Relai 30 ist wohl für die Spannungsversorgung des Motorsteuergeräts verantwortlich und wenn das Steuergerät keinen Strom hat, gibt es natürlich auch keine gespeicherten Fehlermeldungen oder Zündfunken pp....
Ich hab das Relay ausgebaut und im Keller dann die Lötstellen nachgelötet. Das Problem ist seit gut 2 Jahren nicht mehr aufgetreten. Kannst ja auch mal beim Schrotthändler nachfragen, da kostet ein gebrauchte rund 5 Euro.
Hans
Vielen Dank für deine Hilfe Hans!
Werde ich umgegend nachschauen!
Liebe Grüße
Zitat:
@Pilsi schrieb am 27. Mai 2020 um 21:53:15 Uhr:
Zitat:
@jensj9724 schrieb am 27. Mai 2020 um 21:07:02 Uhr:
Guten Abend, Ich habe soeben den Kws getestet der Multimeter zeigt mir 0.651kiloomen ist der kws in Ordnung?Der KW-Sensor ist ein Hallsensor. Dies ist ein elektronisches Bauteil kann über eine Widerstandsmessung nicht getestet werden.
Ja gut okay, dann Wechsel ich den Hallsensor auf Verdacht.
Liebe Grüße
Zitat:
@Bitboy schrieb am 27. Mai 2020 um 22:08:46 Uhr:
Er hat ja gesagt bei Relais kommt was an, ob raus weis ich nicht, und ob der gemessen hat in dem Zeitraum wo der nicht anspringt und in der Zeit nach einem Funken geschaut hat is auch nicht klar.
Auch das werde ich nochmal überprüfen sobald der neue hallsensor eingebaut ist.
LG
Hallo Jungs, für alle, der Fehler wurde gefunden. Es war der NOX sensor!!! Damit ihr bescheid wisst!
Falls damit jemand mal Probleme hat.
Vielen Dank für eure Hilfe =)
Ich schätze gebraucht etwa nen Hunni.
Aber was hat der NOx Sensor bzw. das Steuergerät damit zu tun, dass der Wagen nach einiger Zeit schlecht anspringt?
Zitat:
@Bitboy schrieb am 10. Juni 2020 um 16:33:16 Uhr:
Preis von dem Ding?
100 Euro ca. Musst mit rechnen!
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 10. Juni 2020 um 18:35:53 Uhr:
Ich schätze gebraucht etwa nen Hunni.
Aber was hat der NOx Sensor bzw. das Steuergerät damit zu tun, dass der Wagen nach einiger Zeit schlecht anspringt?
Der NOX sensor übermittelt dem Steuergerät die Werte. Wenn da nichts von kommt, startet der Wagen nicht.