1.6 fsi BAD Motor Springt nach dem Abstellen 20 min. später nicht mehr an

VW Golf 4 (1J)

Hallo ,

Ich fahre den Golf 4 mit den 1.6 Fsi Motor BAD.

Ich habe folgendes Problem,

Nach dem abstellen ca. 20 Minuten später,

springt der Wagen nicht mehr an!

Vorher lief der Wagen ganz normal keine

leuchte an oder sonst irgendwas..

Bisher nachgeschaut,
relais und alle sicherungen,
Benzinpumpe läuft an, Benzin kommt auch vorne im Motorraum an, nur nicht im Brennraum, kein Zündfunke vorhanden,
Motorsteuergerät neu + Programmiert,
Ausgelesen zeigt auch nichts an,
Massepunkte alle kontrolliert,
Zündkerzen und zündspulen alle augenscheinlich heile (unwahrscheinlich das alle auf einmal kaputt gehen),
Kabel soweit überprüft,
Batterie voll,
Wegfahrsperre blinkt nicht,
2 Schlüssel vorhanden, beide probiert..

Hat einer eine Idee, hatte das schonmal jemand?
Habe mit der Prüflampe alle sicherungen getestet, ganz wichtige frage, muss auf allen sicherungen + Anliegen??
Weil von 6 sicherungen wo der Motor mit dem Blitz in der Mitte abgebildet ist, nur 2 aufleuchten!!
Alle sicherungen heile!!
Kbw sensor, Nws wird nicht angezeigt.
Kann der Kws auch kaputt sein und wird trotzdem im FS nicht angezeigt??
Wo genau sitzt der, wollte den prüfen??

Wäre für jede Hilfe dankbar!!

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Der sitzt auf der Rückseite des Motors. Eingeschraubt in die Getriebeglocke unterhalb der Drosselklappe. Von oben nur erreichbar wenn du Ansaugtrakt und Drosselklappe ausbaust. Von unten nur erfühlbar und mit einem dritten Gelenk im Arm oder du hast kleine Hände...

51 weitere Antworten
51 Antworten

Was ist mit dem Benzindruckregler, passt der Kraftstoffdruck?
Gibt ja Nieder- und Hochdruckbereich.

Wie wurden denn die Relais geprüft?
Ich habe am betroffenen Relais auch keine kalte Lötstelle ect. ausmachen können und es war trotzdem der Übeltäter.

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 13. Mai 2020 um 16:51:07 Uhr:


Wie wurden denn die Relais geprüft?
Ich habe am betroffenen Relais auch keine kalte Lötstelle ect. ausmachen können und es war trotzdem der Übeltäter.

Ich habe die gebrückt mit + & - Ziffern 85, 86.
Wenn die hörbar schalten, sollen die Relais in Ordnung sein!

Zitat:

@ferrari2k schrieb am 13. Mai 2020 um 16:44:26 Uhr:


Was ist mit dem Benzindruckregler, passt der Kraftstoffdruck?
Gibt ja Nieder- und Hochdruckbereich.

Das könnte ich auch noch prüfen!
Bekommt er dadurch auch keinen Funken? Eher unwahrscheinlich..
Ich möchte das Problem am liebsten auflösen, da ich im Netz mehrere Leute mit einen Golf 4 1.6 Fsi der gleichen Problematiken gesehen habe.
Die, den Wagen hinterher einfach verkauft hatten, weil sie das eigentliche Problem nicht fabden und auflösen konnten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@jensj9724 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:10:04 Uhr:



Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 13. Mai 2020 um 16:51:07 Uhr:


Wie wurden denn die Relais geprüft?
Ich habe am betroffenen Relais auch keine kalte Lötstelle ect. ausmachen können und es war trotzdem der Übeltäter.

Ich habe die gebrückt mit + & - Ziffern 85, 86.
Wenn die hörbar schalten, sollen die Relais in Ordnung sein!

Im.kalten Zustand mag das sein...das müsstest du mal.umgehend versuchen, wenn der Ofen ausgegangen ist!
Zumindest ICH würde die 20€ in ein neues wertiges Relais investieren und hätte diesen relevanten Faktor ausgeschlossen.

Der geht ja erst gar nicht an! Da kein zündfunke vorhanden.

Das habe ich tatsächlich überlesen. Dann fällt das Relais des Mstg natürlich raus, wenn es geprüft ist.
Ich ging bisher davon aus, dass der Wagen im abgekühlten Zustand wieder läuft :-/

Relais geprüft alle in Ordnung..kommt was raus und wie weit?

Kann mir bitte einer sagen wo der Kurbelwellensensor sitzt?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 13. Mai 2020 um 18:35:55 Uhr:


Relais geprüft alle in Ordnung..kommt was raus und wie weit?

Habe ich durchgeprüft, kommen alle mit Saft an.

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 13. Mai 2020 um 17:47:36 Uhr:


Das habe ich tatsächlich überlesen. Dann fällt das Relais des Mstg natürlich raus, wenn es geprüft ist.
Ich ging bisher davon aus, dass der Wagen im abgekühlten Zustand wieder läuft :-/

Das wäre zu schön gewesen! =)

Kann mir echt keiner sagen wo der Kurbelwellensensor sitzt? Ich finde im Netz leider auch nichts darüber...

Der sitzt auf der Rückseite des Motors. Eingeschraubt in die Getriebeglocke unterhalb der Drosselklappe. Von oben nur erreichbar wenn du Ansaugtrakt und Drosselklappe ausbaust. Von unten nur erfühlbar und mit einem dritten Gelenk im Arm oder du hast kleine Hände...

Vielen Dank für deine Antwort Pilsi! =)

...gibts was Neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen