1.6 CDTI Turbo Erfahrungen

Opel Astra J

Hi,

mein Astra (1.6 CDTI mit aktuell 119 tkm BJ 2015) hat hin und wieder ein Problem mit dem Ladedruck. Sporadisch ist er damit in dem letzten halben Jahr 2x bei ca. 180 km/h auf Autobhn in den Notlauf gewechselt. Laut Fehlercode liegt es an einem Problem mit dem Ladedruck.

Meine Werkstatt hat jetzt ein Ventil gewechselt und das System auf Undichtigkeiten geprüft. Dicht ist es auf jedenfall noch. Sie können aber nicht sicher sagen, dass das Problem weg ist, oder ob der Turbo neu gemacht werden muss.

Hat jemand von euch Erfahrungen über die Langlebigkeit von dem Turbo? Ist es bekannt, dass der Turbo hier gerne mal früher ausfällt, oder läuft er eigentlich nahezu Problemlos bei der richtigen Behandlung?

Danke für eure Meinung.

Gruß Andy

27 Antworten

Hallo,

also mich interessiert auch das Thema.....

Bei mir (bzw. meiner Frau) gab es auch ein Problem. Beim ersten mal ist er auch plötzlich in den Notlauf auf der Autobahn gewechselt.Fehlercode: P2598. Herausgestellt hat sich dann, dass die Stange von der Unterdruckdose sich gelöst hat bzw. der Sicherungsring nicht mehr da war. Also neuen Ring drauf und es war OK.
Bis aber sie wider eine längere Strecke fuhr...plötzlich wieder Notlauf, die Stange aber noch fest dran - danach wieder alles in Ordnung und seitdem her fahre ich nur das Auto und es passiert erstmal nichts (habe bei Ebay vorsichtshalber eine gebrauchte Unterdruckdose gekauft). Bei mir handelt es sich um einen Insignia A, 1.6 cdti mit 136PS und jetzt ca 135tkm und EZ 03/2017.
Kannst du mir sagen, welches Ventil bei dir gewechselt wurde und welcher Fehlercode bei dir auftrat?
Grüße
Rafael

Hallo Rafael,

ich bin mir nicht mehr sicher, welches Ventil das war. Ich meine das "Waste-Gate". Es lässt den Ladedruck bei Bedarf ab.

Gruß Andy

Hallo Rafael,

ich war heute nochmal bei der Werkstatt und habe gefragt. Es ist im Prinzip das Turbo-Steuerventil und steuert somit wohl das Waste-Gate. Das Waste-Gate selbst kann man wohl nur mit dem Turbo komplett wechseln.

Hoffe das hilft dir.

Gruß Andy

Zumindest redet ihr vom gleichen Teil. Der Druckdose bzw. der Verbindungsstange die das Waste-Gate steuert...

Ähnliche Themen

Nun ja...ich habe jetzt seit dem letzten vorfall knapp 1000km gemacht....und ohne probleme bislang.......schon seltsam das ganze

Nun ist so ein Waste-Gate, also ein Ventil für den Turbobypass (habt ihr nicht erneuert, nur das "Steuerteil"😉 termisch hochbelastet und beim Diesel unter Volllast wahrscheinlich auch wirklich dreckig. Nun mag das nach vielen Kilometern Laufleistung auch mal klemmen wenn es gerade rot glüht...

Ich vermute mal es ist das Ladedruckregelventil was erneuert wurde.
Es könnte aber auch der Ladedrucksensor sein, der eventuell versifft ist wenn der sich im Ansaugkrümmer befindet.
Das Problem hatte ich mal an einem Insignia 2.0 CDTI mit dem Ausbau und reinigen wieder beseitigen können.
Wäre das Teil mit der Pos. 5 auf diesem Bild.

https://opel.7zap.com/de/car/p10/p/1/10-3/

Mal ausbauen und schauen ob der versifft ist mit Ölrückständen.

@hwd63 kannst du mir evtl verraten ob es beim (Astra k 2015 bj 105 ps Benziner 1.0 Turbo )auch da sitzt ? Also der Ladedruck Sensor

@Lucas203
Ganz ehrlich: Was soll Deine Frage hier?

Wo ist das Problem ? Da hat ja einer mal gute Laune .

Das Problem ist, dass Dein Doppel-OT diesen Thread nur zerfleddert.
Deine Frage befindet sich nicht nur im falschen Thema sondern auch noch im falschen Forum.

Hab das Problem jetzt auch seit gestern mehrmals. Das 1. mal hatte ich es bei der Fahrt nach Mallorca.

Mitten in Spanien MKL und Notlauf. Damals hat Zündung aus/ein geholfen.

Jetzt knapp 1 Jahr später, seit gestern wieder das Problem auf der Autobahn aufgetreten.

Hab den Fehlercode gelöscht und ist nach 5 min Fahrt wieder aufgetaucht. Das ganze 3 mal hintereinander.

Hab den Wagen dann abgestellt.

Heute Früh dann wieder Autobahn und erst nach 40-50km ca. Kamm wieder die MKl und Notlauf mit Fehlercode P2598.

Anscheinend kommt bei mir der Fehler erst wenn der Wagen Betriebstemperatur erreicht hat bzw. Sich der Motorraum gut erwärmt hat.

Hab den Fehlercode gelöscht wieder und 15 min lang ist nichts passiert… bis nachhause keine Meldung mehr.

Ich werde mal den Tip befolgen und den Sensor ausbauen den Hwd63 erwähnt hat.

Ich glaube den allgemein mal raus zu nehmen und zu säubern schadet nicht

Bild #211487555

Ui!

Deine Antwort
Ähnliche Themen