1.6 CDTI Turbo Erfahrungen

Opel Astra J

Hi,

mein Astra (1.6 CDTI mit aktuell 119 tkm BJ 2015) hat hin und wieder ein Problem mit dem Ladedruck. Sporadisch ist er damit in dem letzten halben Jahr 2x bei ca. 180 km/h auf Autobhn in den Notlauf gewechselt. Laut Fehlercode liegt es an einem Problem mit dem Ladedruck.

Meine Werkstatt hat jetzt ein Ventil gewechselt und das System auf Undichtigkeiten geprüft. Dicht ist es auf jedenfall noch. Sie können aber nicht sicher sagen, dass das Problem weg ist, oder ob der Turbo neu gemacht werden muss.

Hat jemand von euch Erfahrungen über die Langlebigkeit von dem Turbo? Ist es bekannt, dass der Turbo hier gerne mal früher ausfällt, oder läuft er eigentlich nahezu Problemlos bei der richtigen Behandlung?

Danke für eure Meinung.

Gruß Andy

31 Antworten

Zumindest ist das Magnetventil beim 1.6 CDTI 81kw verbaut.

Ich bin über folgendes Video auf das Magnetventil gekommen https://m.youtube.com/watch?v=3ZFBqdUaHqM&pp=ygUNYXN0cmEgaiBwMDI5OQ%3D%3D

Ggf. hat es aber nicht wirklich etwas mit Deinem Fehler zutun

Ich glaube, das Magnetventil ist ein Teil mit der Unterdruckdose.

Kann jetzt hier leider kein Bild einfügen, weil mein Text irgendwie wieder gelöscht wird.

Aber einfach mal bei AUTODOC z.B. nach nem Turbo gucken und sich die Unterdruckdose angucken.

In dem Video bzw. Dem Link den du eingefügt hast, ist die Unterdruckdose oberhalb des Turbos und ohne integrierten Sensor/Magnetventil.

Die Unterdruckdose gibt es leider nicht einzeln, nur zusammen mit einem Turbo.

Übrigens: mir ist seit kurzem aufgefallen, dass die MKL und der Notlauf nur bis maximal 130kmh eingeschaltet wird.

Über 130kmh kommt es nicht ein einziges Mal, deswegen vermute ich, das höhere Ladedruck das irgendwie ausgleicht und dadurch keine Meldung kommt.

Also entweder ist irgendwo ein Leck und höherer Druck= mehr Luftmasse die dann ausreicht um keine Meldung zu werfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen