1.6: Blauer Rauch
Hallo Leutz,
meine A3, 1,6 8P (Bj. 2004) qualmt beim kräftig Gasgeben richtig fett blau hinten raus. Egal ob kalter oder warmer Motor.
Gibts ne Möglichkeit, das es die Schaftdichtungen sind oder (bitte nicht) bleiben nur die Ölabstreifringe?
Könnte sowas auch bei einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung auftauchen?
Kopfdichtung habe ich gewechselt. Kompression gut 14 Bar.
Danke euch im voraus.
40 Antworten
Zitat:
@Georg0505 schrieb am 11. November 2019 um 21:38:25 Uhr:
Ok, werde die Woche mal mit den Schaftdichtungen anfangen. Wenn alle Stricke reißen, müssen die Kolben eben raus.
Kauf aber Marken Dichtungen,ich hab von REINZ genommen.
Der Eingang der Drosselklappe sowie die Ansaugbrücke sieht ziemlich stark verölt aus. Ich würde mal die Kurbelgehäusentlüftung erneuern!
Hallo, ja die Kurbelgehäuseentlüftung werde ich gleich mit entlüften. Allerdings bekomme ich das Teil nicht ab. Ist ja direkt im Ventildeckel drin. Kann mir jemand sagen wie ich das raus bekomme?
Dich Schaftdichtungen habe ich gestern erneuert. Löcher so groß das man nen Eimer durchwerfen kann. Wenn das jetzt nichts hilft, dann kommen die Kolbenringe raus.
Also das Schei.... qualmt immer noch. Schaftdichtungen sind drin. Kein Unterschied zu vorher. Ich habe mal den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung zur Drosselklappe abgezogen. Qualmt beim vollgas geben im Stand genauso blau. Hab festgestellt, wenn ich bergab fahre, und zwischendurch mal gas gebe, dann kommt eine rießen Qualmwolke hinten raus.
Ähnliche Themen
Noch ne Frage an die Fachleute. Kann ich die Kolben ausbauen ohne den ganzen Motor auszubauen? Also nur Ölwanne weg und von unten die Kolben nach oben rausschieben? Oder muss der Motor raus. Das würd ich mir nicht zutrauen. Dann müsste ich ihn günstig verkaufen.
Also nur Ölwanne weg und von unten die Kolben nach oben rausschieben?
Zitat:
@Georg0505 schrieb am 14. November 2019 um 17:51:54 Uhr:
Ja dachte ich. Oder geht das nicht. Motor aubauen trau ich mir nicht zu.
Nein Motor brauchst du nicht ausbauen nur Ölwanne ab
und die Kolben von unten nach oben durchschieben das wars.
So kolben sind draußen. Woran erkenne ich denn nun ob es die Ringe waren? Die Abstreifringe sahen für mich nicht unnormal aus. Seht euch doch bitte mal die Bilder an. Vielleicht fälkt ja was auf. Danke euch.
Waren die Ölabstreifringe fest?
Ne kann ich so nicht sagen. Haben sich schon von Hand drehen lassen. Aber die löcher waren schon etwas verkokt. Innen am Zylinder sind unten, unterhalb des Ut, auch Spuren von verkoktem Öl.
Kann ich die Ventile nochmal verwenden oder sollte ich neue reinmachen?
Wenn die nicht verbogen sind kann man sie wieder einbauen
ich hab auch die alten wieder eingebaut.
Neue Kolbenringe drauf und fertig.Kann man noch die Kreuzschliff spuren (im Kolben)
noch sehen?
Ja den Kreuzschliff kann man noch sehen. Ist das wichtig? Noch ne dumme Frage, müssen die Schrauben am Pleuel erneuert werden?
Zitat:
@Georg0505 schrieb am 15. November 2019 um 18:55:33 Uhr:
Ja den Kreuzschliff kann man noch sehen. Ist das wichtig? Noch ne dumme Frage, müssen die Schrauben am Pleuel erneuert werden?
Ja die Schrauben und Pleuel Lagerschalen müssen neu ich habe die alten Schrauben
wieder verwendet was falsch war Naja Hoffentlich halten die 😛
PS: Wenn Kreuzschliff nicht erkennbar ist muss man
es Honen.