1.8 TFSI dunkler Rauch aus dem Auspuff

Audi A3 8P

Hallo, bei dem Auto meiner Schwester kommt ein dunkler Rauch aus dem Auspuff und soweit ich das beobachtet habe ist es nur bei Last , im stand eher nicht. Was kann das sein, normal ist das aber nicht den es ist ein 1.8 TFSI und nicht ein alter Diesel. Das Endrohr ist in kurzer Zeit auch ganz schwarz. Der Ölstand war noch in Ordnung kann aber nicht sagen wie er vorher war und sich weiter verhält, werde das aber noch beobachten. Sonst ist alles ok soweit ich das sagen kann, es leuchtet nix und er läuft ganz normal. Sie war schon beim 🙂 aber er meinte das ist normal aber das ist es mit sicherheit nicht. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. KM Stand 35000. Gibt es da irgendwelche bekannte Probleme.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Ein TSI ist nichts anderes wie ein Diesel! Gleiches Grundprinzip nur mit Zündkerze!

Eine Frau ist ein Mann, nur mit Brüsten, oder wie?

Da brauch man noch nicht mal fachliche Argumente bringen. Das ist einfach falsch.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Schwarzer Rauch ist normalerweise ein Zeichen für ein zu fettes Gemisch (bzw. eine unvollständige Verbrennung) beim Benziner.
Wenn Öl verbrannt wird, qualmt er in der Regel bläulich, bei Wasser kommt weisser Qualm.

Habe heute das noch mal beobachtet. Also im Stand kommt ein wenig weißer Rauch, es waren +10°C also es war kein Wasserdampf. Dann auf`s Gas bis etwa 5000 u.min und dann wo die Drehzahl nach unten viel kam eine schwarze Wolke und das Endrohr war gleich ganz schwarz . Also normal ist das nicht.

Korrekte Aussage fahre auch den 1,8 TFSI und im unteren Bereich ist ein anderer Betriebsmodi bzw.
nach meiner Meinung noch keine Feinjustierung der Motorsteuerung erfolgt im unteren Drehzahlbereich.Irgendwie so ein ok Motor läuft, aber das fein Tuning fehlt.Bei mir ist auch das Rohr schwarz von innen und denke mal Schwarzer Rauch, ansonsten wäre es ja sauber von innen.
Gruss
Robert

Das TFSI Motoren MEHR Rußen als ein DIESEL mit DPf- ist ganz normal !

Ähnliche Themen

Hauptsache Scotty die müßen da gegen kein Filter entwickeln und die verkauften
Fahrzeuge teure Nachrüstlösungen evtl. einbauen lassen oder wie beim
Diesel ne höhere Steuer zahlen müssen.
Zumindest lebt bei mir die Hoffnung noch mit Motorkennbuchstabe C noch was
also Baujahr 2009 das evtl. noch nen Update kommt und schwub
beseitigt.Irgendwas sagte mir der Meister wegen Schubetrieb und
Zündungen im Motor, mal abwarten im November bzw. nächste
Woche weiß ich mehr. Heute leider waren alle Krank mit den ich zutun hab in
Ingolstadt.

Alle TFSI`s haben und werden auch immer Rußen - das ganze könnte man nur durch einen Rußfilter eindämmen 😉 - dies wäre aber wieder Schwachsinnig da der Sichtbare Ruß gar nicht das Umweltschädigende ist.

Da wird auch ein Update das Rußen nicht unterbinden oder verringern

Alleine von der "Technik" bzw. dem Aufbau eines FSI Motores ist es nicht möglich das Rußen zu eleminieren.

Übrigens ein R8 V10 Rußt auch wie Sau 😉 und das ist ebenfalls ein FSI

Inet8

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Alle TFSI`s haben und werden auch immer Rußen - das ganze könnte man nur durch einen Rußfilter eindämmen 😉 - dies wäre aber wieder Schwachsinnig da der Sichtbare Ruß gar nicht das Umweltschädigende ist.

Da wird auch ein Update das Rußen nicht unterbinden oder verringern

Alleine von der "Technik" bzw. dem Aufbau eines FSI Motores ist es nicht möglich das Rußen zu eleminieren.

Übrigens ein R8 V10 Rußt auch wie Sau 😉 und das ist ebenfalls ein FSI

😰 Joe der rußt aber mächtig für zwei Endrohre. Ja ok ist halt einen klein wenig unscheinbar mehr Leistung😉🙄

Ich will nur nicht, das diese Diskussionen dann wieder anfangen, das die Grünen meinen das wäre ja doch schädlich Krebserregend usw., la la la. Dann kostet das nur.

Meines Wissens nach liegt das Rußen bei den TFSI an der inhomogenen Gemischbildung bedingt durch die Direkteinspritzung.

Durch den Schichtladebetrieb wird das Gemisch nicht optimal verbrannt und sorgt dadurch für den Ruß...

Ich habe es mittlerweile aufgegeben die Endrore meines 2.0T sauber zu machen! 🙂

Wieder ein Grund mehr, dass mein nächster A3 ein 3.2 VR6 wird.

Wie ist das eigentlich mit dem Mittelschalldämpfer und Endtopf, sind die nicht irgendwann mal zu mit dem Ruß?Wer kann das beantworten und hat Langzeiterfahrung?
Gruss
Rob

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Wie ist das eigentlich mit dem Mittelschalldämpfer und Endtopf, sind die nicht irgendwann mal zu mit dem Ruß?Wer kann das beantworten und hat Langzeiterfahrung?
Gruss
Rob

Ich denke das ist erstmal zu vernachlässigen bzw. auch nicht spürbar....

Ich würde die tunen, nicht rauchen lassen.

Scheint ja also dann normal zu sein, da bin ich etwas beruhigt. Danke nochmal für eure Antworten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SuperCOX


Meines Wissens nach liegt das Rußen bei den TFSI an der inhomogenen Gemischbildung bedingt durch die Direkteinspritzung.

Durch den Schichtladebetrieb wird das Gemisch nicht optimal verbrannt und sorgt dadurch für den Ruß...

Ich habe es mittlerweile aufgegeben die Endrore meines 2.0T sauber zu machen! 🙂

Der 2.0T hatte nie Schichtladung. Das war der erste FSI mit Homogenbetrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen