1.6 Bj.99 Motor ruckelt
Hallo,
hat jemand eine Idee was das sein könnte:
Angefangen hat es mit gelegentlichen Rucklern und pendeldem Standgas.
Warm wird nimmt der Motor manchmal das Gas schlecht an.
Ganz schlimm ist es z.B. nach Fahrt auf der Autobahn im anschliessenden Stadtverkehr. Trotz Vollgas kaum mehr als 3000U/min möglich mit null Drehmoment. Wenn man den Motor abstellt und ein paar Minuten wartet gehts wieder.
Heute wars ganz schlimm, Standgas pendelt bis 2500 Umin hoch. Beim Fahren ging der Motor aus bzw und musste ein paar Minuten warten, biss er wieder ganz normal gelaufen ist.
Nach was sollte ich als erstes schauen?
Gruss Stic
28 Antworten
Hallo.
Bei mir ist es ähnlich. Habe den 1,6 16V BJ 2001.
VW weiß es auch net.
Ich kann aber das Auto immer gleich wieder anstellen. Dann geht es wieder. Ist mir sogar bei 150 auf der Autobahn ausgegangen. Der Motor ruckelt manchmal an der Ampel und die Drehzahl schwankt zwischen 500 und 750 Umdrehungen.
Weiß es auch net....
...und wenn ihr gas wegnehmt ruckelt er auch manchmal? aber nicht immer? besonders merkt man das wenn man auf eine ampel oder sonstige hindernisse zufährt und man im zweiten/dritten gang vom gas geht?
das ist laut meinem vw händler das drosselklappensteuerventil. (oder hat er drossenklappensteuereinheit gesagt?). soweit ich mich informiert habe ist das ausgehen des motors dann die nächste stufe, das habe ich zum glück noch nicht. die reperatur soll laut meinem vw händler 450-500e kosten. circa die hälfte geht dabei für arbeitszeit drauf.
ich fahre auch einen 1.6er bj 3/99
Der 1,6er 16V(105PS) der ersten Generation hat mir auch genug Ärger bereitet habe ihn rechjtzeitig gewandelt bekommen bei meinem Händler! Das Fahrzeug war EZ 01/01!
Durfte nicht mehr den selben nehmen!
Hab jetzt den 1,8T als Highline (vorher 1,6er 16V Highline)mit mehr dampf und weniger verbrauch!(10,5l Durchschniitt beim1,6er jetzt beim 1,8T nur 8,5l) Genau das selbe Auto bloß anderer Motor!
Bin mega zufrieden!!!
Es reicht wenn die Drosselklappe von Öl und Dreck befreit wird. Dafür muss die Einheit ausgebaut werden. Nach dem einbauen muss die Drosselklappeneinheit wieder an das Steuergerät angepasst werden was nur die VW-Werkstätten machen können. Die Werkstatt die euch ne Drosselklappe verkaufen will, verar***t euch ganz schön.
Ähnliche Themen
Guten Tag,
also langsam wird mir Angst, bzw. stelle ich mir die Frage, ob mein Kauf Bora Variant 1,6/16V 10/02 die richtige Entscheidung war.
Ich verfolge mit Interesse die Postings zu den Problemen und Änderungen hier im Forum, aber auch in anderen.
Hatte auch selbst schon mit meinem Bora Probleme ( Getriebetausch und so)
Die Entscheidung zukünftig einen VW zu fahren habe ich aus Überzeugung zur Technik und Wertstabilität getan. Ich hatte vorher nur Opels.
Der letzte ein Astra 1,6 Bj 10/96 neu gekauft.
Mit diesem Fahrzeug hatte ich fast Null Probleme.
Solche Störungen wie hier beschrieben das Motormanegement betreffend, gab es da nicht. Bis zuletzt als ich ihn mi einem guten Gefühl an einen Bekannten verkauft habe.
Wie gesagt, langsam bekomme ich Angst, weil über Probleme dieser Art schon öfter gepostet wurde.
Ich hatte eigentlich vor diesen Wagen länger zu fahren, da ich ihn auch gut ausgestattet gekauft habe.
Ich versuche dennoch optimistisch zu sein und denke mal, dass hie nur viel Leute zusammen kommen und es deshalb so viele Problemmeldungen gibt.
schönen Sonntag noch
Bernd aus Leipzig
Zitat:
Original geschrieben von R.Bernd
Guten Tag,
Die Entscheidung zukünftig einen VW zu fahren habe ich aus Überzeugung zur Technik und Wertstabilität getan. Ich hatte vorher nur Opels.
Der letzte ein Astra 1,6 Bj 10/96 neu gekauft.
Mit diesem Fahrzeug hatte ich fast Null Probleme.
Solche Störungen wie hier beschrieben das Motormanegement betreffend, gab es da nicht. Bis zuletzt als ich ihn mi einem guten Gefühl an einen Bekannten verkauft habe.Bernd aus Leipzig
Hallo Bernd und den Rest der "Gemeinde",
also Deine Erfahrungen mit Opel kann ich nicht bestätigen. Mein Vater war "100 Jahre überzeugter Opelaner" (also mehr als 30 Jahre!). Jetzt hat er nach dem x-ten Opel die Nase richtig voll. Sein Astra 1.6 16 V (BJ 96- 74 KW) macht nur noch Probleme mit dem Motor und den damit verbundenen Steuergeräten. Seit November hat er jetzt das 5 Steuergerät drin. Am Freitag das letzte Mal. Die Grönung war natürlich, dass Opel ein defektes Steuergerät (Kosten kanpp über 800 Teuro) geschickt hat. Für mich heißt das, dass dieses Gerät wohl öfter kaputt geht... Mein Vater kann es jetzt kaum noch erwarten, bis Ende März/Anfang April sein Bora Pacific TDI (74KW) geliefert wird. Endlich kein Opel mehr! Ich persönlich habe Opel nach einer schweren Enttäuschung mit einem Corsa 1.4 16 V (BJ 95 - 90 PS) bereits 1997 den Rücken gekehrt und bin seit dem dem VW-Konzern (Golf und Audi A3) treu. Denn auch ich hatte Probleme mit dem Motor...
Aber nun zur eigentlichen Frage!
Leider habe ich auch einen A3 mit 1.6 Liter Motor... auch dieser ruckelt (auch nach dem Kaltstart und vorallem im Stop-and-go). Meine Werkstatt hat versucht, die Drehzahlen an das obere Ende der zulässigen Genze zu regeln. Leider mit nicht sehr viel Erfolg. Aber mit Teilerfolg. Besser sah es aus, wenn man dem Motorsteuergerät gesagt hat, es handelt sich um ein Fahrzeug mit Automatik. Da ist er recht ruhig gelaufen. Aber der Fehlerspeicher meldet einen Fehler in der Automatik. Klar, ist ja keine da... :-) Meine Werkstatt hatte aber keine Erfahrung damit udn hat deshalb wieder zurückgestellt, um einen Schaden zu vermeiden... Auch in der Autobild habe ich bereits 2000 einen Bericht über den gebrauchten A3 gelesen und da wurde auch auf schwankende Drezahlen hingewiesen... Gibt wohl kein Patentrezept... Schade. Naja, auch bei mir sind es noch wenige Tage bis der neue Golf Pacific kommt... dann hoffentlich ohne ruckeln.
Euch allen einen schönen Sonntag!
Grüße aus dem sonnigen Rhein-Main-Gebiet
die 1,4er und die 1,6er sind beide gleich aufgebaut. und beide haben eben diese krankheit mit der drosselklappeneinheit die mit der zeit verölt und verdreckt. abhilfe schafft reinigen der drosselklappe. bei den modellen Lupo, Polo, Golf und A3.
Aber warum finden die bei meinem VW Händler nix?
Neulich ist der mir wieder an der Ampel ausgegangen. Seit neuestem schwankt die Drehzahl zwischen 500 und 750 Umdrehungnen pro Minute... Ganz toll. Das ganze Auto ruckelt und wackelt... Sieht immer besonders toll für andere Leute an der Ampel aus, wenn sie mein Auto sehen :-(
Hab nur Angst, dass mir die Kist wieder bei 150 auf der Autobahn ausgeht.
Die Rechnung für die 8 Stunden Auto druchchecken bei VW hab ich auch noch net bekommen. Wer zahlt das denn bei nem BJ April 2001 wenn die keinen Fehler gefunden haben? Bei VW dirket wollten die nach Kulanz nachfragen, doch die melden sich auch net...
Hey, Leute!!! HELFT MIR!!!! Will die Rechnung net bezahlen und mein Auto soll ganz normal laufen, wie jedes andere auch!
Zitat:
Original geschrieben von Ofe2002
Hey, Leute!!! HELFT MIR!!!! Will die Rechnung net bezahlen und mein Auto soll ganz normal laufen, wie jedes andere auch!
Eigentlich musst du nichts bezahlen, wenn sie auch nichts gefunden haben, und nichts gemacht haben. War bei mir jedenfalls so!
Und 8 Stunden nachsehen ???
Wenn die Rechnung kommt, würde ich mir mal auflisten lassen, was die in den 8 Stunden alles gemacht haben.
Also lass den Kopf nicht hängen, geh mal zu ner anderen Werkstatt, oder verkauf das gute stück und hol dir nen Smart, damit haste keine Probleme mehr.
MFG Fanta
Ha ha, nen Smart!!! :-)
dann lauf ich lieber!
mein Bruder hat letzte Woche bei seinem 1,4l Lupo die Drosselklasse reinigen lassen. Bei einer freien Werkstatt.
Preis: 57 €.
Nix für ungut. Bei VW haben die bei meinem Dad zweimal das Steuergerät wegen der gleichen Probleme getauscht. Das aber ohne Erfolg.
Wie hasten Du von dem Bild im Anhang die Farbe des Autos gewechselt ?! .. die Spiegelung im Lack scheint ja die selbe zu sein 🙂
da war im VW-Haupt-Forum ein ellen langer Beitrag zu.
Ich hab in Corel Photo Paint neue Ebenen drüber gelegt und die mit 40% - 70% Überdeckung entsprechend eingefärbt.
An alle die die Drosselklappe reinigen wollen.
Vielleicht erst mal gucken warum die Drosselklappe schmutzig wird. Meines wissens sitzt da doch ein Filterchen vor.