1.6 Bj.99 Motor ruckelt
Hallo,
hat jemand eine Idee was das sein könnte:
Angefangen hat es mit gelegentlichen Rucklern und pendeldem Standgas.
Warm wird nimmt der Motor manchmal das Gas schlecht an.
Ganz schlimm ist es z.B. nach Fahrt auf der Autobahn im anschliessenden Stadtverkehr. Trotz Vollgas kaum mehr als 3000U/min möglich mit null Drehmoment. Wenn man den Motor abstellt und ein paar Minuten wartet gehts wieder.
Heute wars ganz schlimm, Standgas pendelt bis 2500 Umin hoch. Beim Fahren ging der Motor aus bzw und musste ein paar Minuten warten, biss er wieder ganz normal gelaufen ist.
Nach was sollte ich als erstes schauen?
Gruss Stic
28 Antworten
Hab grad mit VW telefoniert. Angeblich wurde bei mir die Drosselklappe überprüft, und es wäre nix dran gewesen.
Warum ging mein Auto denn dann aus?
Wer hat denn hier mal richtig Ahnung von der Sache???
Vermutungen helfen mir auch net weiter...
Glaube, es kann hier im Forum keiner ne Ursache für den Motorausfall nennen, oder?
Mutige vor....
Gruß,
Heiko
die werkstatt scheint ja ziemlich dumm zu sein, haben die sich denn die UNTERSEITE der drosselklappe angesehen? die drosselklappe verdreckt auf der unterseite nicht auf der oberseite!
Zitat:
Original geschrieben von golffahrer_83
Es reicht wenn die Drosselklappe von Öl und Dreck befreit wird. Dafür muss die Einheit ausgebaut werden. Nach dem einbauen muss die Drosselklappeneinheit wieder an das Steuergerät angepasst werden was nur die VW-Werkstätten machen können. Die Werkstatt die euch ne Drosselklappe verkaufen will, verar***t euch ganz schön.
Das sag ich euch jetzt zum 2. mal. ihr könnt meinet wegen in wolfsburg anrufen und nachfragen.
Hallo !
Sehe das genau so. Es ist die Drosselklappe. Meine Werkstatt hat das sofort gewußt und sie für 17 !! Euro gereinigt. Dann lief der Motor wieder prima. Es ist erschreckend zu hören wie doof manche Werkstätten sind und uns arme Autofahrer abzocken wollen.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Drosselklappe? Kann sein!
Ich hab bei meinem Golf 1.6 genau dasselbe Problem! Habe den Wagen schonmal durchchecken lassen! VW hat daraufhin die Drosselklappe gereinigt! Zunächst lief der Wagen wieder einwandfrei, doch schon nach einer Woche fing das Problem wieder von vorne an!
Ich denke mal, das die Drosselklappe nur ein Teil des Problems ist! Hab letztens von einem anderen Golffahrer erfahren, der dasselbe Problem hatte, dass bei ihm u.a. die Lambdasonde kaputt war !!!
Lass meinen Wagen jetzt erneut checken!
Mal sehen, was dabei herauskommt!!!
Wenn es die Lambdasonde ist, wird das allerdings schön ins Geld gehen! (400euro mit einbau)
Hi,
schaut mal bitte auch hier da geht es auch um das Problem.
MFG
Fanta
Hallo!
Ich hatte mal einen Golf III GT mit dem 1.6l 74kW-Motor (BJ 97). Dieser hatte die Angewohnheit, zu ruckeln, mit der Drehzahl stark zu schwanken und an der Ampel auszugehen. Nach mehreren Werkstattbesuchen, die allesamt nichts brachten und nur Geld kosteten, hat eine andere Werkstatt das Problem gefunden: Ein wegkorrodierter Massepunkt hat Überspannungen im Steuergerät verursacht, welches seinerseits durch falsche Motorsteuerung den Kat zerbombt hat. Der defekte Kat war nicht die Wurzel des Übels, sondern das defekte Steuergerät. Insgesamt hab ich um die 2000 Euro gezahlt, wobei VW gute 500 Euro übernommen hat.
Hoffe, dass es bei Euch nicht dieses Problem ist.
Falls ich technische Details in "Mechanikeraugen" falsch wiedergegeben habe, macht nichts, ich hab das alles nicht mehr so im Kopf, weil es schon 3 Jahre her ist.
Ach ja, eins noch: Vielleicht ist ja auch das Zündgeschirr hinüber. Mein Alter ist nämlich deswegen auch mal nur auf 3 Töpfen sehr unrund und kraftlos gelaufen (merkst am Gestank am Auspuff-unverbrannter Sprit)
Gruß,
Peter
Hi zusammen!
Neulich hatte meiner wieder dieses Ruckeln und er ist sogar zweimal ausgeganagen beim Rückwärstfahren.... :-(
Er macht das aber net immer, sonder nur so alle paar Tage oder Wochen mal.
Na ja, so weit so gut. Bin dann gleich zum VW-Händler gedüst und der Meister sagte, dass mein Goßlf irgendwie zu langsam liefe oder so.
Am Dienstag war er dann wieder in der Werkstatt (musste eh zu Inspektion hin) und mal wieder auf den Kopf gestellt. Die Drosselklappe auch!!!!!!!!!!!! Nix gefunden!
Es könnten 1000 Gründe sein.
Na ja. Jetzt wollen die so drei Tage mit meiner Kiste rumfahren und irgendwelche Geräte die ganze Zeit laufen lassen... Bin mal gespannt. Doch ich hab bald die Schn.. voll mit dem Auto...
Ist hier im Forum denn keiner, der bei VW arbeitet oder der noch ne Antwort wüsste????
Wünsch euch noch nen schönen Abend!
Greez...
Aber nicht, dass die bei Dir, so wie neulich beim jemanden hier, 20 Arbeitsstunden in Rechnung stellen. Bei demjenigen war übrigens das Benzinrücklaufventil (??? - meine ich zumindest) defekt. Waren wohl ähnliche Symptome.
Ich weiß es ja auch net. Muss die Kiste ja nochmal abgeben. Wenn dir mir nur eine Stunde in Rechnung stellen, dann nehm ich den ganzen Laden auseinander!!! Das soll VW auf Kulanz machen. Ich zahl das nix, wenn die so ne Scheiße bauen bzw, die Werkstatt nix reparieren kann... Oder wie seht ihr das?
Fehler behoben
Also, bei mir wars dann jetzt doch die Lambdasonde!!!
Wagen läuft wieder einwandfrei!!! Hat allerdings auch 350€ gekostet!!! Keine Kulanz, weil der Wagen schon 3 Jahre alt ist!
Aber warum soll ich den Wagen jetzt die nächsten Tage häufig Autobahn fahren? Was hat das mit der Lambdasonde zu tun?
Also bis dann !!!
Bei mir auch die Lambdasonde! Angeblich. Hole heute die Kiste ab.
Soll dann erstmal fahren...
Dann wird über die Kosten gesprochen. Die wissen noch net, ob das daran lag.
Bin mal gespannt. Mein Auto ist erst 2 Jahre.
Ich zahl das net alles! Die können mich mal!
Warum geht das Teil so schnell kaputt?
Moin!
Also, bei mir war es die Lambdasonde...
Musste es aber erst VW sagen, damit die den Fehler finden konnten. Musste jetzt 30 Prozent selber tragen (77 Euro). Den Rest übernimmt VW auf Kulanz (BJ 4/01). Normal wären es nur 50 Prozent gewesen! Puh, Glück im Unglick!
Aber was will man machen. Die Kiste muss ja wieder laufen...
Ruckeln
Hi,also das mit dem Ruckeln(was ich jetzt so gelesen habe)kann sich in mehreren Sachen(möglichkeiten niederschlagen.Das angesprochene Thema mit der Verdreckten Drosselklappe sollte beim 4er Golf nicht mehr allzu häufig vorkommen.Mehr betroffen waren da die Modelle Polo,Golf 3,da die Ölkohle ablagerungen die vom Kurbelgehäuse entstehen mit angesaugt(also durch die Drosselklappe)werden,und sich an der Klappe ablagern.Geschieht dies immer weiter,lernt das Stuergerät immer eine neue stellung der Klappe(Adaptiv,immer neu)und erreicht bald die Regelgrenze.Dies wird aber im Fehlerspeicher abgelegt und sollte recht schnell gefunden werden.Das mit der Lambdasonde wird schon Problematischer,gerade bei Sporadischen(mal hier mal da)Fehlern.Also erstens sollte man mal einen Kerzenstecker abziehen,bei einigen Modellen 1,4 1,6er läuft da gern öl hinein,eventuell den Stecker auf Brüche kontr.Gerade bei hohem Spritverbrauch,Lambdasonde kontr. lassen!Das mit der Drosselklappe kann dann auch nicht schaden.Bei weiteren Problemen mal auf falschluft Prüfen(schlauch defekt oder ab),und Steuerzeiten prüfen. All diese Sachen sind immer wieder auffalende Problemchen beim Golf.
Gruss Mark