1,6 16V Probleme bei Hitze

VW Golf 4 (1J)

Kurz zusammengefasst aus dem Golf4 Forum:

Mein Auto macht Probleme beim Starten sobald er gefahren wurde und abgestellt wird. Er springt nicht an. Sobald ich die Motorhaube öffne und ein wenig warte springt er an.

Erstes Mal Fehlercode auslesen hat auf den Saugrohrdrucksensor hingewiesen. Wurde getauscht Fehlercode weg Fehler noch da.

Beim 2. mal Fehlercode auslesen:

Fahrzeugtyp: 1J - A4 VW Golf IV
Scan: 01,02,03,08,15,17,19,22,35,46,56

Addresse 01 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 036 906 034 BH
Bauteil: MARELLI 4MV 5165
Codierung: 00031
Shop #: WSC 00000
1Fehler gefunden:
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10 - - - Unterbrochen
Readiness: 0000 0000

Addresse 03 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1C0 907 379 E
Bauteil: ESP FRONT MK60 0104
Codierung: 0011266
Shop #: WSC 01317
1Fehler gefunden:
01314 - Motorsteuergerät
004 - kein Signal/Kommunikation - Unterbrochen

Addresse 15-Airbags überspringen

Addresse 46 -------------------------------------------------------
Steuergerät: 1J0 959 799 AH
Bauteil: 4H Zentral-SG Komf. 0001
Codierung: 00257
Shop #: WSC 01317
kein Fehlercode gefunden.

Ende -------------------------------------------------------

Daraufhin zur ersten Werkstatt gebracht. Die haben alle Temperatursensoren durchgemessen. Nichts zu finden. Die Werkstatt meinte das der Fehler 17978 mit dem Schlüssel zu tun haben könnte. Ich sollte doch mal den Schlüssel tauschen. Wurde gemacht kein Erfolg.

Dann zu einer anderen Werkstatt gebracht. Die haben auch alles durchgemessen auch nichts gefunden. Die meinten ich soll nach VW:

Variantencodierung prüfen bzw. abgleichen lassen.

Ein Kollege bei VW hat mir gesagt das es nichts mit dem Steuergerät zu tun haben könnte ich sollte doch mal die Relais für die Kraftstoffpumpe und für die Versorgungsspannung tauschen.

Ich weiß nicht mehr weiter bitte helft mir

Vielen Dank für eure Ideen oder Hilfe.

Gruß

Daniel

28 Antworten

hast du den jetzt die relais geprüft?

Die bekomm ich heute. Kann mir das nur irgendwie nicht vorstellen

Also Relais 100 Versorgungsspannung hab ich gewechselt. Keine Verbesserung.

Neue INFO!

Hab heute morgen mein Handy vergessen und musste einmal um Block fahren. Als ich dann wieder los wollte hat er wieder die Mucken gemacht.

Vllt zum vorstellen wie es ist:

Wenn man einen defekten Türkontaktschalter hat (sorgt ja dafür das die Benzinpumpe anspringt) orgelt er ja beim Starten. Genauso ist es auch bei meinem Problem außer das er nicht wie beim Türkontaktproblem nach 5 mal orgeln wieder anspringt.

Ähnliche Themen

Servus,

bei diesem Fehlereintrag:

Addresse 01 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 036 906 034 BH

Bauteil: MARELLI 4MV 5165

Codierung: 00031

Shop #: WSC 00000

1Fehler gefunden:

17978 - Motorsteuergerät gesperrt

P1570 - 35-10 - - - Unterbrochen

Readiness: 0000 0000

solltest Du erstmal einen anderen Schlüssel versuchen. Sollte das nichts bringen, hätte ich die Lesespule
von Deiner WFS in Verdacht.

rolo

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


Servus,

bei diesem Fehlereintrag:

Addresse 01 -------------------------------------------------------

Steuergerät: 036 906 034 BH

Bauteil: MARELLI 4MV 5165

Codierung: 00031

Shop #: WSC 00000

1Fehler gefunden:

17978 - Motorsteuergerät gesperrt

P1570 - 35-10 - - - Unterbrochen

Readiness: 0000 0000

solltest Du erstmal einen anderen Schlüssel versuchen. Sollte das nichts bringen, hätte ich die Lesespule
von Deiner WFS in Verdacht.

rolo

Einen anderen Schlüssel habe ich schon probiert. Ist das nicht wenn die WFS greift das der Motor angeht und sofort wieder aus?

Wo kann man diese Lesespule kaufen und kann man die selbst wechseln?

Und noch ne Info. Wieso springt der Wagen nur wieder an wenn die Motorhaube auf ist?

Servus,

lt. dem Fehlerprotokoll sperrt sich das Motor-STG, weil es ein falsches Signal von der Lesespule für
den Datenabgleich bekommt.
Die Lesespule liegt um das Zündschloß und wird mit dem Kombiinstrument per Kabel verbunden.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es die Spule ohne Zündschloß einzel gibt.
Die zweite Sache mit der Motorhaube könnte tatsächlich auch eine Rolle spielen.
Am Haubenschloß sollte sich bei Dir ein Microschalter befinden, der probleme macht.
Meine Frage, hast Du das Fahrzeug auf Longlife Ölwechsel eingestellt ?

Ich vermute bei Deinem Fahrzeug zwei Fehler......

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


Servus,

lt. dem Fehlerprotokoll sperrt sich das Motor-STG, weil es ein falsches Signal von der Lesespule für
den Datenabgleich bekommt.
Die Lesespule liegt um das Zündschloß und wird mit dem Kombiinstrument per Kabel verbunden.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es die Spule ohne Zündschloß einzel gibt.
Die zweite Sache mit der Motorhaube könnte tatsächlich auch eine Rolle spielen.
Am Haubenschloß sollte sich bei Dir ein Microschalter befinden, der probleme macht.
Meine Frage, hast Du das Fahrzeug auf Longlife Ölwechsel eingestellt ?

Ich vermute bei Deinem Fahrzeug zwei Fehler......

An der Motorhaube ist kein Kontakt (Microschalter). Kommt mir eher vor wie Luft oder so... Müsste Longlife sein aber schon immer.

...bist Du Dir sicher, das am Haubenschloß kein Microschalter verbaut ist ?
Wieso nimmt dann das öffnen der Motorhaube einen Einfluss auf das Startverhalten ?😕

Ich bin der Meinung das es ein Hitzeproblem ist. Mircoschalter ist nicht vorhanden sonst würde im Display bei laufenden Motor Motorhaube auf gezeigt werden so wie beim Kofferraum.

...o.k. Du kannst mal beim Motor-STG leider unter dem Wischergestänge den Hauptstecker mehrmals ab und
drauf stecken. Dadurch sollten die Kontakte durch evtl. Eloxatschicht verbessert werden.
Wenn das nichts hilft, würde ich die Lesespule der WFS genauer untersuchen, ggf, wechseln.
Dabei Lenkradverkleidung weg und Zündschloß freilegen. Das Kabel von der Lesespule zum Kombi-
instrument verfolgen und auf Beschädigung hin überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


...o.k. Du kannst mal beim Motor-STG leider unter dem Wischergestänge den Hauptstecker mehrmals ab und
drauf stecken. Dadurch sollten die Kontakte durch evtl. Eloxatschicht verbessert werden.
Wenn das nichts hilft, würde ich die Lesespule der WFS genauer untersuchen, ggf, wechseln.
Dabei Lenkradverkleidung weg und Zündschloß freilegen. Das Kabel von der Lesespule zum Kombi-
instrument verfolgen und auf Beschädigung hin überprüfen.

Und warum passiert das immer nur wenn der Wagen gefahren worden ist (lang oder kurz egal) oder länger in der Hitze stand?

...ich denke, da dehnt sich was aus und führt zu einem Kontaktfehler.....
Du kannst ja mal versuchen mit einem temperaturgesteuerten Heißluftföhn mit ca 60 °
das Motor-STG zu erwärmen und nicht hoffen, das der Fehler dann auftritt.
Sonst Motor-STG defekt und teuer.....😠

P.S mir ist da noch was eingefallen, sieh` den Stecker auch vom Kombi ab und wieder drauf. ( Kontakte wie
schon beschrieben )

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


...ich denke, da dehnt sich was aus und führt zu einem Kontaktfehler.....
Du kannst ja mal versuchen mit einem temperaturgesteuerten Heißluftföhn mit ca 60 °
das Motor-STG zu erwärmen und nicht hoffen, das der Fehler dann auftritt.
Sonst Motor-STG defekt und teuer.....😠

Aber meinste das passiert schon wenn ich einmal um Block fahre? Der Wagen hat noch nichmals 20Grad angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen