1.6 16v oder 2.0 Golf 4 ?
Hallo zusammen,
ich bin immer noch auf der Suche nach einem 4er Golf. Jetzt liegen mir zwei Angebote vor. Die beiden Wagen sind vergleichbar ausgestattet, in etwa gleich alt und haben beide knapp 40 tkm gelaufen. Auch preislich liegen sie in einer Liga. Jetzt aber meine Frage: würdet Ihr mir eher zum 1.6 16v (EZ 9/01) oder zum 2.0 (EZ 3/01) raten? Wo liegen eurer Ansicht nach die jeweiligen Vor- und Nachteile? Der Wagen soll später auf LPG umgerüstet werden, aber das hat ja auf die Fahrleistungen wohl keine wesentlichen Auswirkungen. Weiss jemand außerdem, ob der 1.6 Liter Benziner schon serienmäßig mit ESP ausgestattet wurde?
Danke schon mal für die Antworten!
Gruß,
Feuerpatscha
18 Antworten
Ja also ich würde den 2.0er nehmen, dadurch das er sowieso auf LPG umgerüstet wird, ist der Verbrauch ja nicht so entscheident. Der 2.0er fährt sich einfach souveräner, meine Meinung.
MFG Markus
Würde Dir auch zum 2.0er raten, der 1.6er braucht Drehzahl um vorwärts zu kommen und der 2.0er hat "untenrum" schon Leistung.
Im Autogasbetrieb brauchst Du mit dem 2.0er dann weniger Sprit (je nach Fahrweise 😉 ), da bei hohen Drehzahlen (zumindest bei mir) der Gasverbrauch überproportional ansteigt.
MfG
auf jeden fall den 2.0 liter. der wurde nicht umsonst serienmässig im golf als gasbetankbares fahrzeug verkauft.
Soweit ich weiß, ist das ESP beim G4 seit Nov 99 serienmäßig drin.
ICh würd auch den 2.0er nehmen, wenn du sowieso auf LPG umrüsten willst.
Ähnliche Themen
Danke schonmal für die ersten Antworten - die Meinung geht ja wohl eindeutig in Richtung 2.0l Maschine. Wie verhält es sich denn mit dem oft beklagten hohen Ölverbrauch bei diesem Motor? Gilt dieses Problem auch noch für die Modelle von 2001?
Gruß,
Feuerpatscha
Also mein Bora 2.0 Automatik ist von 1999, der Vorbesitzer meinte das seiner nicht mehr Öl verbrauchen würde als andere. Ich habe bis jetzt sowas auch noch nicht festgestellt.
Wie was heißt das, serienmäßig gasbetankbar??
MFG Markus
Ich rate entgegen dem Trend zum 1.6 16V.
Ich finde der Motor reicht kraftmäßig voll aus und ist klar das neuere Konzept. Er hat keinen meßbaren Ölverbrauch, die Kraft reicht (obwohl 16V) auch schon "untenrum" und er braucht weniger Sprit. Ausserdem günstiger bei der Steuer, Versicherung evtl. auch, hab die Einstufung nicht nachgeschaut.
Der 2.0 braucht erheblich mehr Sprit, sodass sich dieser Motor mit Gasumbau kaum noch gegen den 1.6 rechnen dürfte.
Suchmaschine nutzen - den Thread gabs nun auch schon tausendmal
Ist ja fast wie die Frage ob V5 oder 1.8T 😉
Ich würde den 1,6er nehmen. Ich kenne mehrere Leute die Autos mit 2,0er Maschine fahren (Golf IV und Skoda Oktavia) die alle über den hohen Ölverbrauch klagen.
Falls Du doch zum 1.6er tendieren solltest, rechne in die Kosten am Besten noch ein neues Getriebe mit ein 😉
Den 2.0er gabs als einzigen Golf IV ab Werk als Bivalentes Fahrzeug, heisst Gas und Benzin...
Such doch einfach nach so einem, ist bestimmt billiger als nochmal knapp 2500€ in die Umrüstung zu investieren...
Ich dachte, die Getriebeprobleme wären nur bei dem 8-Ventiler aufgetreten und mit der Überarbeitung des 1.6 l Motors ab 2001 abgestellt worden! Wer weiß da genaueres??
@ Oink:
der Bivalente 2.0 fährt aber auf Erdgas und damit kommt man ja bekanntlicherweise nicht so weit. Außerdem ist der Motor (wohl wegen des erdgasbedingt größeren Gastanks) soweit ich weiß nur im Variant verbaut worden - und ein Kombi kommt beim besten Willen nicht in Betracht...
Achso, ok... Ich wusste das da nen Haken dran sein muss...
Die Getriebeproblematik ist halt so ne Sache, viele trifft es, ich denke sehr sehr viele mehr trifft es eben nicht...
Im übrigen gibts da ja von VW ne Kulanzregelung mit 7 Jahren und unter 100.000km und 70% Kostenübernahme oder so...
Den gleichen Fehler kannste aber auch beim 2.0er begehen, denn wenn der sich mal eben so 0,5Liter auf 1000km feinstes Motoröl genehmigt, ist das auch nich gerade billig und äußerst ärgerlich...