1.6 16V eingefrorene KGE
Hallo Liebe Golf IV Freunde,
ich möchte mit diesem Tread nur zur Vorsicht mahnen. Ich war letztens beim 🙂 und habe dort erschreckendes zu erfahren bekommen. mein 1.6 16V war irgendwann im Januar eingefroren, jedoch hatte ich glück er hat nur etwas Öl aus dem Messstabschacht rausgedrückt, Ölstand blieb direkt zwischen MAX und MIN. Ich hab also tierisch Glück gehabt.
Das Problem besteht also nicht nur bei den 1.4 16V Motoren, sondern eindeutig auch bei den 1,6 Mortoren.
Mfg Maik
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rolo1
...das Problem kommt leider nicht selten von den mit Kondenswasser/Öl zugeschmotzten Öleinfülldeckeln. 😠
Da entsteht dann ein Druck, der nur über den Peilstab entweichen kann. Also gerade bei
viel Kurzstrecken und strengen Frosttagen/Nächten den Öleinfülldeckel auftauen und mit evtl. Bremsenreiniger innen schön sauber machen.
😕😕😕😕
ist das Dein Ernst ?
was hat der Deckel damit zu tun ?
...klar, das ist schon ernst gemeint. 😉
Über den Öleinfülldeckel soll ein evtl. Überdruck entweichen können.
Ich glaube eher, das Problem liegt nicht am Kurbelwellenentlüfungssystem sondern eher an Deinem Öldeckel.
...da gibt es doch von vw einen speziellen öldeckel mit entlüftung!...weiss bloss die nummer nicht mehr-steht aber irgendwo-suchfunktion!
Zitat:
Original geschrieben von rolo1
...klar, das ist schon ernst gemeint. 😉
Über den Öleinfülldeckel soll ein evtl. Überdruck entweichen können.
Ich glaube eher, das Problem liegt nicht am Kurbelwellenentlüfungssystem sondern eher an Deinem Öldeckel.
Versteh ich jetzt aber auch nicht ganz, hier sind so viele Beiträge zum Thema verfasst worden und keiner beklagt sich über den Öldeckel. 😕
EDIT: Oder meinst du die KurbelgehäuseDURCHlüftung?
Ähnliche Themen
das mit dem neuen öldeckel mit entlüftung hatte ich vor 3jahren auch schonmal ,aber ich meine mich noch dran zu errinnern ,
das der den fehler dadurch auch nicht behoben hatte!😕
meine frau fuhr damals den 1,4 /16v AKQ im lupo (die betroffene sorte)😠
und ich hab mir dan den 1,6/16v golf gekauft weil ich damals dadrüber keine probleme gehört hatte
und jetzt geht das drama wieder los!😰
der lupo hatte bis ich ihn verkauft hatte 1l öl auf 1000km gesoffen!
der golf noooooooocch nicht!bis jetzt 0,5 auf 10000tkm😁
@ AXR,
ich hatte auch vor vielen Jahren mit meinem NZ (1,3 er Golf II ) die Probs mit einer zugefrorenen
KW-Entlüftung.
Dabei hat es mir ebenfalls das Öl aus dem Peilstab gedrückt.
Im Standgas öffnete den Öldeckel und dabei gab es ein lautes "Zischen".
Da ich in meiner Garage noch einen zweiten Öldeckel hatte, wechselte ich Ihn aus.
Das Problem war nie wieder aufgetaucht. Wir hatten damals auch weiterhin
starken Frost gehabt und meine Frau fuhr weiter ihre extremen Kurzstrecken.
Bei dem AZD reinige ich halt ab und zu den Deckel mit Bremsenreiniger und habe bis jetzt
noch keine Schwierigkeiten gehabt.
viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von rolo1
@ AXR,
ich hatte auch vor vielen Jahren mit meinem NZ (1,3 er Golf II ) die Probs mit einer zugefrorenen
KW-Entlüftung.
Dabei hat es mir ebenfalls das Öl aus dem Peilstab gedrückt.
Im Standgas öffnete den Öldeckel und dabei gab es ein lautes "Zischen".
Da ich in meiner Garage noch einen zweiten Öldeckel hatte, wechselte ich Ihn aus.
Das Problem war nie wieder aufgetaucht. Wir hatten damals auch weiterhin
starken Frost gehabt und meine Frau fuhr weiter ihre extremen Kurzstrecken.
Bei dem AZD reinige ich halt ab und zu den Deckel mit Bremsenreiniger und habe bis jetzt
noch keine Schwierigkeiten gehabt.viele Grüße
Ach so, wie es beim Golf II war kann ich nicht beurteilen. Höre zum ersten mal davon. Da gibt es ja jetzt diese KGE- Durchlüftung welche über den Einfüllstutzen den Druck ablassen soll. Aber das es Probleme mit dem Deckel gab ist mir neu. Das Zischen kenn ich auch.
ich glaube hier läuft was schief
wenn es nur um den Deckel gehen würde, dann würde VW nicht zum zweiten mal versuchen eine entsprechende Änderung an den Mann zu bringen
der Ölabscheider friert ein und da wird auch ein geänderter Öldeckel nichts bewirken
zudem ich mir den besagten Öldeckel seinerzeit auch geholt hatte (wegen zu hohem Ölverlust) und trotzdem das Problem hatte
meiner Meinung nach ist das großer Unsinn und verunsichert hier nur