1.6 16V: Anfahrschwäche

VW Golf 4 (1J)

Moin Leute,

habe einen 1.6 16V Motor (105 PS, Modell 2001) und mal gehört, dass bei diesem Modell eine "Anfahrschwäche" bestehen soll. Ich komme zwar immer von ner grünen Ampel weg, allerdings ist es schon so, dass die Leistung kurz (ca. 1-2 Sek) abfällt wenn man nicht sehr viel Gas gibt. Handelt es sich hierbei um dieses Phänomen oder wie äußert sich das? Und wie kann man den Fehler beseitigen (Softwareupdate? Wo geht das? Wie teuer?).

Gruß, Florian

16 Antworten

Hi,

die anfahrschwäche beim 105 Pser soll einzig und allein mit dem elektrischen Gaspedal zusammenhängen.

Die ersten Modelle sollen so spät erst reagieren, dass ein Anfahren schwer macht.
Für diese Problem gibt es eine Softwareupdate.

MfG Chris

Den größten Vorteil den ich persönlcih am E-Gas sehe, ist der leicht nachzurüstende Tempomat. Aber von der Gasannahme finde ich unseren 3er Golf deutlich angenehmer als den 4er... ist ja schon ziemlich verzögert das Ganze.

Generell besteht ein deutlicher Unterschied zwischen E-Gas und Seilzug.
Die Seilzugklappen sprechen einfach um einiges schneller und vor allem ungedämpfter an.
Beim E-Gas kommt der Schub ja doch mehr oder weniger sanft. Sogar bei einem dicken TDI.
Ich finde Seilzug spricht einfach sportlicher an. E-Gas ist dafür um einiges komfortabler und moderner.

Ich hab meinen FSI auf der ersten Tour gleich 2 mal abgewürgt bis ich dann endlich raus hatte wie das E-Gas sich auswirkt. Mittlerweile find ich es ganz angenehem. Wobei beim FSI noch dieses blöde Magerloch dazu kommt beim anfahren. Das ist schon etwas nervig.

Ähnliche Themen

das problem liegt nicht unbedingt am e-gas. die ersten 1,6er 16v (azd) gingen schlichtweg scheiße. das mittlerweile 3. update bringt auch keine besserung. versuchs mal mit super plus. wenn du das bis jetzt nicht gefahren hast, merkst du einen deutlichen unterschied. der motor sollte auf grund seiner höheren verdichtung mit 98 oktan gefahren werden, siehe tankklappe. ich selbst habe den nachfolgermotor von 2003 (bcb) der geht vom gefühl her wesentlich besser.

RISCHDISCH !!!
So ist es...das magische Wort: "Super Plus" !!!
Der Motor ist nunmal dafür konstruiert. Die besten Fahrleistungen erzielt man eben nur mit 98 Oktan. Klar, kann die Maschine auch mit Super gefahren werden, aber dauerhaft würde ich das nicht machen. Das wäre so, wie wenn ich mit einem normalen Motor (Auslegung 95 Oktan) immer mit Normalbenzin (91 Oktan) rumfahren würde. Geht auch, aber die Verbrennung ist nur unzureichend. Am meisten merkt man den Unterschied bei niedrigen Drehzahlen im Stadtverkehr und eben besonders beim Anfahren. Hast du dann noch 3 Leute incl. Gepäck an Bord, ist die Leistung erbärmlich. Ich habe nach Möglichkeit IMMER 98 Oktan drin. Es sind bei einer Tankfüllung (55 Liter) auf der einen Seite zwar 2,20 EUR Mehrkosten, dafür braucht der Motor (bei Super) errechnet auf eine Tankfüllung (55 Liter und 600 Km Reichweite) in etwa 2,5 Liter mehr Kraftstoff. Wenn der Liter 1,22 kostet, wären das etwa 2.92 EUR. Also, man sieht....ES IST EGAL WAS MAN TANKT. UND: Die Verbrennung und Leistung ist merklich besser.
P.S. Ich hatte mal mit meinem Bora 1,6 16V mit einer Tankfüllung eine Reichweite von 825 Km. Das entspricht etwa 6,5 Liter/100Km. Allerdings war ich überwiegend ein Hindernis auf der Strasse....Also, nicht empfehlenswert.

Hallo Leutz,

Ich bin neu hier im Golf (IV) Forum und wollte mich mal vorstellen! Mein Name ist Anselm, 23, bin gebürtiger Düsseldorfer und seit neuestem stolzer Besitzer eines Golf IV Sport Edition (1.6 16V) Ich lese hier schon was länger mit.

Bei diesem Thread fallen mir auch spontan zwei Fragen ein:

1. Wann wurde das letzte Update für die Motorsteuerung "veröffentlicht"? (Mein Golf ist 8/2002 zugelassen worden... Wäre mal nett zu wissen, ob der das Problem schon gelöst hat.)

2. Habt Ihr in Eurer MFA eine Restkilometer Anzeige bezüglich des Tanks? Ich leider nicht obwohl die in der Bedienungsanleitung drinne steht 🙁

Das war's fürs erste ; ) Danke im Voraus

habe auch den azd motor und das software update drauf.
aber ein grossen unterschied merkt man da nicht.
tanke in letzter zeit auch nur noch super(95oktan).
und bin der meinung das man das diesen unterschied mehr spürt wie das update.
werd wohl wieder super plus tanken , habs ja nicht weit in die schweiz und da ist der sprit ca 30 cent billiger wie bei uns.

also ich habe das update schon ganz extrem gemerkt. habe einen 1.6 16V, bj 9/2001.

hatte am anfang auch die typische anfahrtschwäche (vorbesitzerin war eine frau, die hats wohl gar nicht gemerkt, dass da was nicht stimmt *g)

kostet 20 takken und die karre ist wiéder top. durchzug stimmt auch mit 95 oktan.

gruß
pepe

Wie alt ist denn nun das letzte Update? Meiner ist von 10/2002 und in der Werkstatt wurde mir gesagt, dass sie dieses Update überhaupt nicht kennen würden...

is ja n witz. die sollen in der geführten fehlersuche über softwareversionsmamagement reingehen, da kommt das neueste update automatisch drauf.

Kann mir denn jemand auch sagen wie alt das letzte Update ist? Könnte ja ansonsten auch sein, dass bei mir ab Werk das aktuellste Update eingespielt ist....

Werden solche Updates auch bei Inspektionen draufgespielt oder nur nach Beauftragung???

wenn ein Motor gut läuft machen die das glaub ich nicht. Wieso auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen