1.6 102 PS Wann Zahnriemenwechsel?
Weis jemand wann beim Golf 1.6 102 PS der Zahnriemenwechsel ansteht ?
Hab heute im Serviceheft nachgeschaut, konnte aber nur einen Vermerk finden, in dem geschrieben steht nach 90000km. Aber nichts, nach welcher Zeit er getauscht werden soll ????
Beste Antwort im Thema
Hier herrscht wohl mehr Glaube als Erfahrung. Bei einem Diesel ist nachweislich die Belastung des Zahnriemens erheblich größer als beim Benziner. Man vergleiche einfach mal die Kompressionswerte miteinander, dann kann man sich schon den Unterschied deutlich machen. Da kann man Bedenken schon nachvollziehen.
Es wird auch immer viel erzählt und so manche Geschichten machen die Runde.
Ein gerissener Zahnriemen bei einem Benziner ist äußerst selten!
Viel öfter bleiben Autos liegen wegen z.B. undichter Wasserschläuchen oder Motorproblemen.
Guckt einfach mal beim ADAC rein.
Wer z.B. die Werkstatt fragt, wann die Zündkerzen ausgewechselt werden sollen, erhält natürlich immer eine passende Antwort. Am besten bald, das bringt ja auch Geld.
Ich selber habe meine Kerzen bei knapp 90 Tkm ausgewechselt, weil ich glaubte, es müsse mal gemacht werden.
Die Kerzen sahen aus wie neu und ich habe mich geärgert über die sinnlose Zeit der Selbstmontage und über die Ausgabe für die neuen Kerzen. Aber meinen Spaß hatte ich trotzdem am 3. Zylinder,es ging aber ganz gut.
So ähnlich sehe ich es auch mit dem Zahnriemen, der womöglich 20 Jahre und 400Tkm halten würde, wenn man ihn denn ließe.
Aber wir alle sind zur Ängstlichkeit erzogen worden und folgen brav den Vorgaben, schließlich basiert alles auf Geben und Nehmen.
Wer also bei 80Tkm wechseln will, soll es tun. Und wer bei 150Tkm wechseln will, soll es auch tun.
No risk, no fun.
Heutzutage rennen schon Kleinstkinder auf dem kleinsten Laufrad mit dem vom TÜV abgenommenen und mit GS-
Zeichen versehenen Helm herum, da müssen wir Alten doch sicherheitstechnisch mithalten.
Wie haben wir nur überlebt?
159 Antworten
Messing? Verträgt sich das auf dauer mit dem G12 bzw. G12+/G12++ oder gar G13?
Bei G13 solls wohl nicht so dolle sein...
Das ist kein teures Messing.
Das ist eine billige Alulegierung vermutlich aus Recyclingmaterial welches man hinterher gespritzt hat.
Damit es edler aussieht 🙂
Baue die Pumpe ein und mache dir nicht so viele Gedanken.
Die hält Deinen Golf bis zum Ende aus.
Ähnliche Themen
Hallo,
was ist denn jetzt? Soll man den Zahnriemen wechseln oder das Risiko eingehen?
Meine Golf 5 1.6 hat jetzt 127000 km runter und ist Baujahr 2006.
Ich will mir das Geld eigentlich sparen. Das Auto ist eh kaum noch 5000 € wert.
Meint ihr da lohnt sich noch den Zahnriemen zu wechseln?
@Autonarr5555 in der Regel gilt 6 jahre oder km intervall, je nachdem was zuerst Eintritt. Unabhäng davon ob du wechselst oder nicht. Mit Motorschaden ist er dann max. noch 2k Wert
Zitat:
@F-CAN schrieb am 14. Juni 2019 um 19:50:26 Uhr:
@Autonarr5555 in der Regel gilt 6 jahre oder km intervall, je nachdem was zuerst Eintritt. Unabhäng davon ob du wechselst oder nicht. Mit Motorschaden ist er dann max. noch 2k Wert
Das ist falsch, beim ZR gibt es keinen Zeitintervall. Ist ausschließlich abhängig von der Laufleistung abhängig.
Zitat:
@Autonarr5555 schrieb am 14. Juni 2019 um 19:39:49 Uhr:
hat jetzt 127000 km runter und ist Baujahr 2006
Falls der Wagen weitergefahren werden soll, lohnt sich der Wechsel. Sonst vielleicht nicht. Allerdings muss bei einem Verkauf mit einem geringeren Erlös gerechnet werden, wenn der Zahnriemen fällig ist.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 14. Juni 2019 um 20:07:51 Uhr:
Zitat:
@F-CAN schrieb am 14. Juni 2019 um 19:50:26 Uhr:
@Autonarr5555 in der Regel gilt 6 jahre oder km intervall, je nachdem was zuerst Eintritt. Unabhäng davon ob du wechselst oder nicht. Mit Motorschaden ist er dann max. noch 2k WertDas ist falsch, beim ZR gibt es keinen Zeitintervall. Ist ausschließlich abhängig von der Laufleistung abhängig.
seitdem gummi nichtmehr altert, oder seit wann?
Der 1,6er Sauger hat keinen solchen Intervall nach km oder Alter.
Ab 90.000km Sichtprüfung und Wechsel erst nach Befund. Ist komisch, ist aber so.
Bin selbst nach Jahren und Kilometer schon drüber, ziehe das wohl noch etwas hin (Werkstattmeister sagt sieht gut aus, Motor unkritisch, Riemen an sich viel länger haltbar, Schwachstelle ist immer die Wasserpumpe nach Tausch wenn keine Metallflügelräder)...
Bei nicht gemachtem ZR kommt man dem Käufer eben um 200-300€ entgegen...meine Güte.
Zitat:
Das ist falsch, beim ZR gibt es keinen Zeitintervall. Ist ausschließlich abhängig von der Laufleistung abhängig.
Bloß weil der Hersteller keine Zeitvorgabe nötig hält, ist diese nicht völlig am Ziel vorbei. Ich würde nicht wesentlich länger als 10 Jahre mit dem alten Zahnriemensatz rumgurken. Bei den Ottomotoren birgt der Zahnriemen nicht das größte Risiko, sondern die immer spröder werdende Plaste an den Umlenk- u. Spannrollen. Andere Ursache, gleiche Wirkung.
Zitat:
@Autonarr5555 schrieb am 14. Juni 2019 um 19:39:49 Uhr:
was ist denn jetzt? Soll man den Zahnriemen wechseln oder das Risiko eingehen?Meine Golf 5 1.6 hat jetzt 127000 km runter und ist Baujahr 2006.
Ich will mir das Geld eigentlich sparen. Das Auto ist eh kaum noch 5000 € wert.
Meint ihr da lohnt sich noch den Zahnriemen zu wechseln?
.
So genau weiß man das leider nie.
Jedenfalls hätte er sich gelohnt, wenn da in nächster Zeit was die Grätsche macht.
Zitat:
@F-CAN schrieb am 14. Juni 2019 um 20:10:22 Uhr:
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 14. Juni 2019 um 20:07:51 Uhr:
Das ist falsch, beim ZR gibt es keinen Zeitintervall. Ist ausschließlich abhängig von der Laufleistung abhängig.
seitdem gummi nichtmehr altert, oder seit wann?
Einfach mal den Serviceplan lesen! Es gibt immer nur Km-Intervalle.