1.5T - Langzeiterfahrung
Hallo zusammen,
leider findet man über den Dicken bisher kaum Berichte mit Fahrleistungen über 100.000km.
Hat das hier im Forum schon jemand geschafft und kann Feedback bzgl. der Langlebigkeit der einzelnen Komponenten geben?
Bin gerade am überlegen, ob der Insignia als junge Kilometerschleuder ein guter Kauf wäre.
MfG,
Alex
Beste Antwort im Thema
Hab den 165PS Handschalter.Fahre meistens Landstraße und auf Autobahnen 130-140.Ich finde,der Motor passt gut zum gemütlichen Dahingleiten,was auch das komfortable Fahrwerk und die sehr guten AGR-Sitze unterstützen.Sparsam ist er dann auch noch(6-6,5l/100km).Eine Rennsemmel ist dieser Motor nicht aber dafür gibt es auch andere Autos.Gott sei Dank kann man sich ja heutzutage genau das Auto kaufen,welches seinen Bedürfnissen entspricht
51 Antworten
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 13. September 2019 um 15:43:30 Uhr:
Ok. Danke für die Antworten. Wie seid ihr mit den Fahrleistungen so zufrieden? Habt ihr die 165 PS Version?
Mir reichen die Fahrleistungen vollkommen, konnte ich aber auch vor Kauf relativ ausgiebig testen.
Mittlerweile habe ich auch eine lange Urlaubsfahrt mit 4 Personen und Gepäck absolviert, auch hier hatte ich nicht das Gefühl untermotorisiert zu sein.
Meine Reisegeschwindigkeit liegt meist bei 160 mit Tempomat.
Bin auch nicht so der Sportfahrer. Fahre auf AB so 130 bis 160 km/h.
Die Fahrleistungen aufm Papier vom 1.5 mit 165 PS entsprechen ungefähr meinem jetzigen Omega mit 180 PS Maschine. Die sind für mich vollkommen ausreichend.
Ja,die Fahrleistungen kann man ungefähr mit dem Omega vergleichen.Aber der Turbomotor und das kleinere Gewicht machen den Insi etwas spritziger.
Ja so hab ich mir das auch gedacht. Der Turbo sorgt für Druck. Werd versuchen mal demnächst eine Probefahrt zu machen. Die 1.5 er sind allerdings rar gesät bei den Händlern.
Ähnliche Themen
Servus,
nach demnächst 2 Jahren und 48.000 km kann ich für meinen Teil nur sagen "Dat Teil läuft" Habe weder Motorruckeln noch sonst irgendwelche größere Mängel. Auf längeren Fahrten (egal ob urlaub voll geladen oder Transfers zu irgendwelchen Terminen) ist der Insignia ein höchst angenehmer Reisebegleiter und ich bin keinen Tag unglücklich über meine Entscheidung (Grandland X nur als Vorabbild gesehen, Hyundai Tucson, Skoda Kodiak und Super B 😉 )
@rothaut2 wie bitte schafft man 6-6,5 Liter?
Ich fahre in der Regel meistens Landstraße im Flachland.Die ist gut ausgebaut und man muss nur durch 3 Ortschaften fahren.Jedes Wochenende 130km hin und wieder zurück.Durchschnittlich schafft man da so ca.60-65km/h.Ansonsten früh hochschalten,auch mal hinter einem oder mehreren LKWS herfahren.Das übliche halt.Ich bin auch eher der ruhige Fahrer,der sich nicht zeitlich unter Druck setzt und keine Vollgasorgien mehr braucht.Vielleicht hab ich auch einfach Glück mit dem Motor.
Zitat:
@rothaut2 schrieb am 16. September 2019 um 13:33:08 Uhr:
Ich fahre in der Regel meistens Landstraße im Flachland.Die ist gut ausgebaut und man muss nur durch 3 Ortschaften fahren.Jedes Wochenende 130km hin und wieder zurück.Durchschnittlich schafft man da so ca.60-65km/h.Ansonsten früh hochschalten,auch mal hinter einem oder mehreren LKWS herfahren.Das übliche halt.Ich bin auch eher der ruhige Fahrer,der sich nicht zeitlich unter Druck setzt und keine Vollgasorgien mehr braucht.Vielleicht hab ich auch einfach Glück mit dem Motor.
Wenn ich mit max. 130 km/h unterwegs bin und nur wenig bzw. keinen stockenden Verkehr habe (80% BAB), komme ich auf 7,2 Liter. Allerdings läuft bei mir immer die BOSE sowie Klima auf 21-22 Grad und Sitzheizung (+Lenkrad) oder Lüftung.
Die 6,5 find ich einen top Wert für so nen großen Benziner.
Ich komm auch so auf ca 7l ein top wert. Auf der ca 500 km Strecke in den Urlaub Schweiz bin ich auf 6,5l gewesen
Sieben Liter sind auch ein guter Wert für das große Auto. Glaub ich werd mir mal vom Händler ein Angebot machen lassen für den 1.5 er mit 165 PS.
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 16. September 2019 um 16:39:07 Uhr:
Sieben Liter sind auch ein guter Wert für das große Auto. Glaub ich werd mir mal vom Händler ein Angebot machen lassen für den 1.5 er mit 165 PS.
Achso, hatte ich vergessen. Bin ja jetzt knapp bei 40 tkm und ca. 16 Monaten und der Verbrauch wird mit der Zeit immer geringer.
Bei diversen Angeboten für mein Business Innovation war der sofortige Rabatt eigentlich immer 12% (Tel. und Mailanfrage).
Viel Glück beim verhandeln.
Zitat:
@MantaOmega schrieb am 16. September 2019 um 16:39:07 Uhr:
Sieben Liter sind auch ein guter Wert für das große Auto. Glaub ich werd mir mal vom Händler ein Angebot machen lassen für den 1.5 er mit 165 PS.
Hier mal meine Verbrauchsdaten. Von knapp über 6 l bis an die 10 l alles dabei gewesen bisher ;-)
Wer permanent voll beladen über die Autobahn donnert, sollte zum Diesel greifen. Ist aber hal bei allen Fahrzeugen so.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/988560.html
Ok. Voll beladen fahr ich eher selten.
Erst mal sehn was es für Angebote beim FOH gibt.
Da ich privat finanziere ist mir ne moderate Monatsrate am wichtigsten.
Ich habe einen DV von 10,5 l bei 75% Stadt und 25% AB mit 6AT. Ich habe auch Bose an, Klima und 245er/19"-Semmeln unten drunter. Wenn ich in den Urlaub über die AB fahre, verbraucht der Gute minimal bei ca. 140 km/h 6,5 l. Dabei habe ich hinten den Kofferraum bis unter die Abdeckung voll mit Koffer usw. (meist Vollgut, rückzu Leerschlecht). Drei Personen zusätzlich im Auto, welches des Gewichts ja auch nicht zu vernachlässigen ist.
Alles in allem ein sehr liebenswertes und im alltäglichen Gebrauch (im eben höheren Niveau) TOP Auto.