1,5l Benzin oder 2.0l Diesel?
Liebe Community,
nachdem mein Vectra C bald ausgedient hat, möchte ich einen gebrauchten Insignia B erwerben.
Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen?
1,5l Benziner mit Automatik
1,6l Diesel mit Handschalter
2,0l Diesel mit Handschalter
Aufgrund meines Fahrprofils von Kurzstrecke mit 2x 8km unter der Woche und nur an manchen Wochenenden mal länger, würde ich aufgrund der Beiträge zum Benziner tendieren.
Der Benziner kostet aber um ca. 3.000€ mehr, verbraucht mit der Automatik auch noch deutlich mehr und beschleunigt langsamer als der 2,0l Diesel mir Handschaltung. Versicherungskosten sind in AUT für beide Motorisierungen gleich.
Eure Empfehlung?
Ist der Aufpreis samt höheren Folgekosten durch Sprit gerechtfertigt?
Beste Antwort im Thema
Rentnergetriebe... wenn ich das schon lese... Ein Auto vollstopfen mit allem mögliche an Technik wie Regensensor, Tempomat oder ACC und dann per Hand schalten. Passt gut zusammen. Frag mich, warum bei vielen Sportwagen ein Automatik Getriebe verbaut wird, wenn dies nur für Rentner ist? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit AT an der Ampel zum Beispiel eine Ecke schneller los kommt, wie mit Handschalter. Und komfortabler ist es, vor allem im Stau oder in der Stadt, alle mal. Ich möchte nix anderes mehr und zum Rentner habe ich noch ne ganze Ecke Zeit... :-)
160 Antworten
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 16. Okt. 2019 um 11:12:43 Uhr:
Auf den Anschaffungspreis des Diesels müssen noch die Beträge für Adblue u. hochpreisige Reparaturen für AGR u. Rußfilter dazugezählt werden. Und die Injektoren (2000,- € beim Vertragshändler).
Klar, die Reparaturen fallen bestimmt alle 60.000 km an .... 😁
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:50:30 Uhr:
Zitat:
@-Pitt schrieb am 16. Okt. 2019 um 11:7:12 Uhr:
2 x 8 km sind auch mit einen Fahrrad zu schaffen. ??Fährst du mit dem Rad zur Arbeit?
In Ö können die 8 km schon beschwerlich sein, aber grundsätzlich bin ich da bei dir.Ich würde auch eher zum Benziner greifen, aber dann zum 1.6er mit 200 PS. Man muss ja mal einen Trecker überholen ... 😛
Das geht mit 165 PS auch... und den 1.6 er gibts ja nicht mehr neu...
Der TE schreibt ...
Zitat:
@Bacardi Man schrieb am 15. Okt. 2019 um 22:13:44 Uhr:
nachdem mein Vectra C bald ausgedient hat, möchte ich einen gebrauchten Insignia B erwerben.
Ach was... 165PS.
So ein Insignia muss min. 598 PS haben, sonst ist der zu langsam. Steht doch hier überall.... 😛
Ich fahre ja auch so eine Wanderdüne mit 170 PS. 😁 😁
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:44:11 Uhr:
Der TE schreibt ...
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:44:11 Uhr:
Zitat:
@Bacardi Man schrieb am 15. Okt. 2019 um 22:13:44 Uhr:
nachdem mein Vectra C bald ausgedient hat, möchte ich einen gebrauchten Insignia B erwerben.Ach was... 165PS.
So ein Insignia muss min. 598 PS haben, sonst ist der zu langsam. Steht doch hier überall.... 😛
Ich fahre ja auch so eine Wanderdüne mit 170 PS. 😁 😁
Du bist ja auch ALT.
Für mich persönlich hatte ich die Beschränkung "Das Ding muss von 0-100 in unter 10 Sekunden" (man will ja auch keinen Rückschritt machen).
Doof is natürlich, dass das nix übers Überholverhalten bzw. Beschleunigung beim Fahren aussagt. Manchmal wird die Elastizität auch net angegeben, beim Automatik (lleider) schon gar net.
Also sind wir wieder beim Popometer und Probefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 16. Okt. 2019 um 16:12:33 Uhr:
Du bist ja auch ALT.
Danke für die Blumen. 😁 😁 😁
Aber überlege mal. Mein oller Diesel mit AT beschleunigt im Kickdown von 80 - 120 km/h in, sagen wir mal, 4,5 sec. Das reicht gerade so um 5 Fahrzeuge auf der Landstraße zu überholen.
Mit 598 PS kannst du aber 10-12 Autos überholen .... 😛
So und jetzt mal ernsthaft.
@TE fahr die Autos, wie hier empfohlen, probe.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 16. Oktober 2019 um 16:25:42 Uhr:
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 16. Okt. 2019 um 16:12:33 Uhr:
Du bist ja auch ALT.Danke für die Blumen. 😁 😁 😁
Aber überlege mal. Mein oller Diesel mit AT beschleunigt im Kickdown von 80 - 120 km/h in, sagen wir mal, 4,5 sec. Das reicht gerade so um 5 Fahrzeuge auf der Landstraße zu überholen.
Mit 598 PS kannst du aber 10-12 Autos überholen .... 😛So und jetzt mal ernsthaft.
@TE fahr die Autos, wie hier empfohlen, probe.
So hab ich das noch gar nicht gesehen. Mist, dann brauch ich bei meinem Streckenprofil dringend mehr PS. Kennt jemand gute tuner?
Zitat:
@SF-FFM schrieb am 16. Oktober 2019 um 11:03:21 Uhr:
Warum dann nicht 1,5 Benziner manuell?
Sind da die Anschaffungskosten zum äquivalenten Diesel trotzdem Höher?
Ich habe in den letzten 4 Wochen keinen 1,5l Benziner mit manueller Schaltung gefunden, der meinen Suchkriterien entspricht. Sonst wäre das vermutlich meine Präferenz.
So ging mir es auch. Hab nix gefunden was passt. Deswegen werde ich mir im November zum ersten mal einen Neuwagen gönnen. Da hab ich dann was ich möchte. Wird wohl auch ein 1.5 er mit 165 PS.
Gruß Olli
Stimmt es, dass der 2,0l Diesel der technisch neueste Motor ist und der 1,6l Diesel der älteste von den dreien?
Die 200PS Motoren sind mir von Verbrauch, Co2 (NOVA) und Steuer zu teuer.
Ich bin selbst noch nie regelmäßig Automatik gefahren. In einer 2007er E-Klasse hat mir das gar nicht gefallen.
Über die 6-Gang Automatik im Insignia habe ich auch nicht so viel Gutes gelesen.
Eine Idee wie sich die Motoren zum 1,9 CDTI mit 120PS aus 2007 verhalten? Ist da schon der 1,6l Diesel mit 136PS ein gefühltes Upgrade?
"Über die 6-Gang Automatik im Insignia habe ich auch nicht so viel Gutes gelesen."
Dann aber im Insignia A....
Da hätte ich mehr Bedenken, wenn da das gute M32 verbaut wird.
Die 6G-AT älterer Machart beim Benziner ist lahm, furchtbar hochdrehend u. 5 Klassen schlimmer als die beim 2007er Benz.
Wie die 6G-AT beim Corsa, falls jemand mal die Ehre damit hatte.
Allenfalls, wenn man gehandicapt ist.
Dummerweise ist der Handschalter auch nur ein Rührgerät.
Zitat:
@Oberarzt schrieb am 17. Oktober 2019 um 00:34:10 Uhr:
Die 6G-AT älterer Machart beim Benziner ist lahm, furchtbar hochdrehend u. 5 Klassen schlimmer als die beim 2007er Benz.
Wie die 6G-AT beim Corsa, falls jemand mal die Ehre damit hatte.
Allenfalls, wenn man gehandicapt ist.
Dummerweise ist der Handschalter auch nur ein Rührgerät.
Deine Empfehlung also?
Probe fahren, nur das hilft...
Ich kann dir keine Empfehlung aussprechen, nur nach den Fakten und deinem Fahrprofil zu urteile ist ein Benziner die erste Wahl.
Eines vorweg, ich bin kein Fan eines Rentnergetriebes ( Automatik ) und fahre selbst wieder einen Schalter.
Der B20DTH ist bereits seit Mitte der 10er Jahre bei Opel verbaut und nicht mehr allzu neu, jedoch ziemlich frei von Fehlern, sofern man die Intervalle für Öl und Co. beachtet.
Wenn Du nur 8Km an Strecke fahren möchtest, ist der Diesel ganz klar die falsche Wahl.
Zum einen wird der nicht richtig warm und zum anderen wird er sehr schnell verkocken und weitere Fehler produzieren, da er vor allen Dingen im kalten Zustand ein geöffnetes AGR hat.
Hinzu kommt die Tatsache, dass er dich dann weg säuft, da er im Winter Quickheat, Glühkerzen ( Nachglühen ) und andere Komfortsysteme ( Sitz- Lenkradheizung ) mit Strom bedienen muss und die Drehzahl entsprechend nach oben schnellt, im Stand versteht sich.
Ich fahre viel in die Eifel und generell 20 km/h über Limit und habe einen Verbrauch aus dem Ruhrgebiet hin bei ca. 5,4 Liter hinbekommen.
Mit einem Rentnergetriebe rechne mal gut einen ¾ bis 1 Liter drauf.
Was den 1.5 Benziner angeht so hatte ich diesen 1 Monat als Leihfahrzeug und war wenig begeistert, Magerruckeln, AT hat nicht so geschaltet wie ich wollte und für die Leistung die er bringt hat er einfach zu viel gesoffen.
An der Tankstelle war bei eine 9,xx dafür zu sehen.
Wenn Du im bergischen wohnst und einen Benziner möchtest, wäre meine erste Wahl der Schalter.
Rentnergetriebe... wenn ich das schon lese... Ein Auto vollstopfen mit allem mögliche an Technik wie Regensensor, Tempomat oder ACC und dann per Hand schalten. Passt gut zusammen. Frag mich, warum bei vielen Sportwagen ein Automatik Getriebe verbaut wird, wenn dies nur für Rentner ist? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit AT an der Ampel zum Beispiel eine Ecke schneller los kommt, wie mit Handschalter. Und komfortabler ist es, vor allem im Stau oder in der Stadt, alle mal. Ich möchte nix anderes mehr und zum Rentner habe ich noch ne ganze Ecke Zeit... :-)