1,5l Benzin oder 2.0l Diesel?

Opel Insignia B

Liebe Community,

nachdem mein Vectra C bald ausgedient hat, möchte ich einen gebrauchten Insignia B erwerben.

Welche Motorisierung würdet ihr empfehlen?
1,5l Benziner mit Automatik
1,6l Diesel mit Handschalter
2,0l Diesel mit Handschalter

Aufgrund meines Fahrprofils von Kurzstrecke mit 2x 8km unter der Woche und nur an manchen Wochenenden mal länger, würde ich aufgrund der Beiträge zum Benziner tendieren.
Der Benziner kostet aber um ca. 3.000€ mehr, verbraucht mit der Automatik auch noch deutlich mehr und beschleunigt langsamer als der 2,0l Diesel mir Handschaltung. Versicherungskosten sind in AUT für beide Motorisierungen gleich.

Eure Empfehlung?
Ist der Aufpreis samt höheren Folgekosten durch Sprit gerechtfertigt?

Beste Antwort im Thema

Rentnergetriebe... wenn ich das schon lese... Ein Auto vollstopfen mit allem mögliche an Technik wie Regensensor, Tempomat oder ACC und dann per Hand schalten. Passt gut zusammen. Frag mich, warum bei vielen Sportwagen ein Automatik Getriebe verbaut wird, wenn dies nur für Rentner ist? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit AT an der Ampel zum Beispiel eine Ecke schneller los kommt, wie mit Handschalter. Und komfortabler ist es, vor allem im Stau oder in der Stadt, alle mal. Ich möchte nix anderes mehr und zum Rentner habe ich noch ne ganze Ecke Zeit... :-)

160 weitere Antworten
160 Antworten

Das ist falsch, beide Getriebe schalten Softwareseitig bei Bergabfahrten vorab und während nicht in eine niedrigere Fahrtstufe, außer man reduziert seine gefahrene Geschwindigkeit soweit, dass es Schalten „muss“

Wenn das Fahrzeug in der 4. Fahrstufe ist und 7% Gefälle auf gut 300 vor einem liegt und 50km/h erlaubt sind, wird kein Schaltvorgang unternommen.

Was heißt es ist falsch, ich weiß ja dass mein Auto das macht. Ob es 7 oder 6% Gefälle und 300 oder 500 m waren, weiß ich nicht. Ist ja auch nicht nur an einem Ort so.

Hallo zusammen,

fahre den 2.0l Diesel mit 8AT.
Zum Spritverbrauch folgende Erfahrung:
Die ersten Km nach Kaltstart braucht das Auto mehr Sprit als ältere Dieselmodelle. Dafür wird schnell Betriebstemperatur erreicht: Nach ca. 6-7 km hat das Öl bereits 70-80 Grad Celcius (Warme Jahreszeit). In diesem Fenster mit 2 Orten und Landstraße erreiche ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7l Diesel, Topographie hügelig.
Sparsam werde ich mit anschließender Autobahnstrecke über 150km, komme mit kurzzeitig 180 km/h, meistens 100-130km/h, auf 6,1l Durchschnitt. 20km mit 3 Ortsdurchfahrten und insgesamt 450m Höhengewinn im Schwarzwald brauchen 10-11l Diesel pro 100km, mit Schubabschaltung Runterrollen braucht 4,6l. Reine Kurzstrecke in der Stadt mit ca. 3km braucht etwa 9l.
Fazit: Glaube, dass ein 1,5l Handschalter bei Deinem Fahrprofil nicht viel mehr braucht als der 2l Diesel.
Automatik braucht halt ein paar Zehntel mehr, dafür gibt es ein Komfort +. Würde für Deinen Zweck den kleinen Benziner vorziehen.

Zitat:

@Murgstreuner schrieb am 22. Oktober 2019 um 13:20:54 Uhr:


Hallo zusammen,

fahre den 2.0l Diesel mit 8AT.
Zum Spritverbrauch folgende Erfahrung:
Die ersten Km nach Kaltstart braucht das Auto mehr Sprit als ältere Dieselmodelle. Dafür wird schnell Betriebstemperatur erreicht: Nach ca. 6-7 km hat das Öl bereits 70-80 Grad Celcius (Warme Jahreszeit). In diesem Fenster mit 2 Orten und Landstraße erreiche ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 7l Diesel, Topographie hügelig.
Sparsam werde ich mit anschließender Autobahnstrecke über 150km, komme mit kurzzeitig 180 km/h, meistens 100-130km/h, auf 6,1l Durchschnitt. 20km mit 3 Ortsdurchfahrten und insgesamt 450m Höhengewinn im Schwarzwald brauchen 10-11l Diesel pro 100km, mit Schubabschaltung Runterrollen braucht 4,6l. Reine Kurzstrecke in der Stadt mit ca. 3km braucht etwa 9l.
Fazit: Glaube, dass ein 1,5l Handschalter bei Deinem Fahrprofil nicht viel mehr braucht als der 2l Diesel.
Automatik braucht halt ein paar Zehntel mehr, dafür gibt es ein Komfort +. Würde für Deinen Zweck den kleinen Benziner vorziehen.

Das kann ich so unterschreiben. Wobei ich sagen würde, dass der Diesel im reinen Stadtbetrieb fast schon 10ltr.verbraucht. Bei Vollgasautobahnfahrten komme ich auch auf meine 10-11 ltr. Ganz klarer Vorteil hat der Diesel bei mittleren Geschwindigkeiten von 80 bis 130. Dabei komme ich auch locker unter 6 Liter, wenn ich behutsam mit dem Verkehr mitschwimme.

Ähnliche Themen

@philkinzigtal

Weniger vermuten, mehr wissen.
10 Liter in der Stadt für einen Diesek ?
Der B20DTH ist als Schalter gut mit 6,5 > 7 Liter dabei.

Zitat:

@Dae schrieb am 22. Oktober 2019 um 14:32:58 Uhr:


@philkinzigtal

Weniger vermuten, mehr wissen.
10 Liter in der Stadt für einen Diesek ?
Der B20DTH ist als Schalter gut mit 6,5 > 7 Liter dabei.

1. Ist die Rede vom Automatik
2. Fahre ich selbst einen. Wenn ich in der Stadt den BC lösche, dann komme ich nicht unter 9, eher 10. Und mit stadt meine ich nicht 50 kmh mit dem tempomaten..

Zitat:

@philkinzigtal schrieb am 22. Oktober 2019 um 14:53:20 Uhr:


Wenn ich in der Stadt den BC lösche, dann komme ich nicht unter 9, eher 10. Und mit stadt meine ich nicht 50 kmh mit dem tempomaten..

AAh - jetzt haben wir ihn! Der eine Autofahrer, der Schuld für die gesamte Weltverschmutzung ist!..

... und Stadt ist nicht gleich Stadt. 🙄

@philkinzigtal

Was erzählst Du da für ein Mist ?
Ich wohne in Essen ( beruflich Düsseldorf zur Stoßzeit ) und komme nie über 7 Liter im Stoßverkehr hinaus.
Du untermauerst meine Aussage, dass eine Wandlerautomatik dann bis zu 3 Liter mehr in der Stadt frisst ??

Ernsthaft ?

Zitat:

Wobei ich sagen würde, dass der Diesel im reinen Stadtbetrieb fast schon 10ltr.verbraucht.

Du behauptest einfach etwas und weißt es nicht.

Zitat:

@Bacardi Man schrieb am 17. Okt. 2019 um 21:40:33 Uhr:


Ich habe ... festgestellt, dass es keine 6-Gang Automatik werden wird. Die 8-Gang Automatik ist sehr interessant, aber wegen Verfügbarkeit und Preisniveau leider unrealistisch.

Ich bitte mit sofortiger Wirkung die Zankereien über die Automatikgetriebe einzustellen. Da das einigen Wenigen perspektivisch wahrscheinlich nicht gelingen wird, gleich die Ankündigung, dass alle weiteren derartigen Posts als OT gelöscht werden. Es wäre auch wünschenswert, wenn sich ein, zwei Leute hier mal über ihre Ausdrucksweise Gedanken machen würden.

Gruß
Achim, MT-Moderation

Also ich habe den 2.0 BiTurbo 4x4 8AT und kann dir nur empfehlen einen kleinen Benziner zu nehmen wenn es dir reicht! Bei 2x8km wird der Diesel noch nicht mal richtig warm. Mein BiTurbo braucht Minimum 10km um rein von allen Anbauteilen und Motor her richtig auf Betriebstemperatur zu sein. Des Weiteren wann soll er seinen Reinigungsarbeiten am Katalysator machen wenn nur um 8km gefahren, das wird ja immer abgebrochen!

1.6 Diesel wenn es dir reicht klar diesen! 2.0 Diesel wenn du Leistung brauchst oder willst.
1.5T 165PS wird oft gesagt das dieser unverhältnismäßig säuft, manche nehmen sich bis zu 10L Benzin auf 100km. Der einzig gescheite ist aktuell der 1.6T 200PS der eingestellt wurde und auch nur genommen wird wenn man die Leistung braucht bzw haben will.

Nochmals ein sachlicher Beitrag:
9-10l mit Motor 2.0D 8AT beinhaltet Start mit kaltem Motor und sofort im Stop and Go + Ampeln. Typisch für meinen Wohnort, Radius 2-3km um das Zuhause im Zentrum.

Also das der 1.5 er mit 165 PS säuft kann ich nach allem was ich gelesen habe nicht bestätigen. Siehe den Erfahrungen Thread.

Habe aktuell einen Verbrauchsrest mit meinem 2.0 BiTurbo 4x4 8AT wie tief ich komme auf meinen normalen wegen wenn ich mich zurückhalte auf einer GANZEN TANKFÜLLUNG über 900 km wird wohl rauskommen. Aktuell sagt der BC 7,1L echt werden es um 6,8 bis 6,9L Diesel sein!
Da ich aber einen 210PS Diesel nicht zum schleichen habe, liege ich meist bei 7,8 bis max. 8,5L.

Zitat:

@MantaOmega schrieb am 23. Oktober 2019 um 15:40:54 Uhr:


Also das der 1.5 er mit 165 PS säuft kann ich nach allem was ich gelesen habe nicht bestätigen. Siehe den Erfahrungen Thread.

Ich kann belegen, daß der 1,5-er, zumindest bei meinem Fahrprofil, kein Säufer ist:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/988560.html?hcosts=on

Im permanenten Kurzstreckenbetrieb ohne je richtig auf Betriebstemperatur zu kommen nimmt sich jedes Auto einen Extraschluck aus dem Tank, ebenso wie einen Expresszuschlag wenn man das Pedal ständig aufs Bodenblech drückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen