1.500km im 35 TFSI Facelift

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

Ich möchte hier für potentielle Interessenten eines 35 TFSI Facelift mal meine Erfahrungen der ersten Wochen zusammenfassen. Es ist ein 35 TFSI Advanced, S-Tronic, mit 18 Zoll Bereifung ohne Progressivlenkung

+ Ergonomie und Bedienbarkeit im Innenraum

+ trotz der häufig bemängelten Materialauswahl im Innenraum wirkt im Sichtbereich alles hochwertig und optisch ansprechend

+ die Lenkung in Verbindung mit den 18 Zöllern empfinde ich etwas schwergängig, aber sie wirkt keinesfalls künstlich und ist stets präzise

+ sehr gute Straßenlage, wenn auch etwas straff abgestimmt

- Hier muss ich ganz klar den Abroll- und Geräuschkomfort bemängeln. Der Motor wird bei mittleren Drehzahlen für einen modernen Benziner ungewöhnlich brummig. Darüber hinaus dringen je nach Straßenbelag sehr laute Abrollgeräusche in den Innenraum. Ich muss sagen, dass mich dieser Punkt massiv stört und ich mir hätte nicht vorstellen können, dass im Jahr 2025 ein Premium-Kompaktwagen solche Geräusche produziert. Hier wurde scheinbar an sämtlichen Ecken an Dämm-Materialien gespart. Unser vorheriger Golf 7 war leiser !

- Die 18 Zoll Bereifung ist für mich persönlich die Obergrenze. Vermutlich verbessert sich der Komfort mit 17 Zöllern nochmal merklich

- Das S Tronic Getriebe schaltet unauffällig aber für meinen Geschmack manchmal etwas zu spät

Insgesamt ein solides Auto. Vorsprung durch Technik ist aber nicht wirklich erkennbar.

76 Antworten

@MichaelN

Muss jeder selbst wissen - ich persönlich halte nichts vom Fokus auf Spritsparen. Ob ich nun einen halben Liter pro 100 km mehr verbrauche oder nicht hat für mich keinerlei Relevanz. Auf Start/Stopp, Mild-Hybrid, Segeln mit ausgeschalteten Motor etc. verzichte ich gerne.

Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 26. Mai 2025 um 15:43:29 Uhr:
@MichaelN
Muss jeder selbst wissen - ich persönlich halte nichts vom Fokus auf Spritsparen. Ob ich nun einen halben Liter pro 100 km mehr verbrauche oder nicht hat für mich keinerlei Relevanz. Auf Start/Stopp, Mild-Hybrid, Segeln mit ausgeschalteten Motor etc. verzichte ich gerne.

Zumindest START/STOPP finde auch ich völlig übeflüssig. Wer hat sich so etwas ausgedacht und vor allem warum?

Den D-Modus nutze ich nur auf der AB ab Strecken > 100 KM - aber die erste Taste, fahre ich im D-Modus - ist "deaktivieren von Start-Stopp". Sonst nur im "S-Modus" - gerade innerorts oder Landstraße.

Stichwort Kreisverkehr - da nervt es einfach und ich finde es auch nicht ganz ungefährlich.

V.

Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 26. Mai 2025 um 15:43:29 Uhr:
@MichaelN
Muss jeder selbst wissen - ich persönlich halte nichts vom Fokus auf Spritsparen. Ob ich nun einen halben Liter pro 100 km mehr verbrauche oder nicht hat für mich keinerlei Relevanz. Auf Start/Stopp, Mild-Hybrid, Segeln mit ausgeschalteten Motor etc. verzichte ich gerne.

Wenn es so perfekt wie im FL umgesetzt ist, dann nutze ich das gerne. Warum Geld verschwenden? Reich wird man von dem Geld, das man nicht ausgibt.

Und noch einmal ein "quasi Loblied" auf den 35 TSFI:

Gestern gab es bei GRIP einen außergewöhnlichen Vergleich - BMW 318i (also weniger 3er geht nicht) gegen den BMW M3 Competition (mehr 3er geht nicht).

Und gewonnen hat der 318i mit (nur) 156 PS - dafür aber 59.600,- Euro billiger als der M3.

Es wurden auch Zuschauer/Unbeteiligte gefragt - lieber 318i und 59.600,- Euro in bar oder lieber M3 Competition - nun ja, 318i.

Aber was mich völlig aus dem Sofa gerissen hat:

Es wurde dann getestet, in wie weit der Normverbauch von der Werksangabe abweicht (klar, kein Vergleich, aber es ging darum, welcher weicht mehr ab) - aber mit Voll-Power und so viel Gas auf der "Rennstrecke" wie nur geht und glaubt es oder glaubt es nicht - der 318i verbrauchte um die 28 Liter und der M3 sage und schreibe um die 75 Liter auf 100 KM.

Ich denke, ohne es jemals probiert zu haben - aber mit dem AUDI auf 30 Liter pro 100 KM zu kommen?

V.

Ähnliche Themen
@MichaelN schrieb am 26. Mai 2025 um 16:01:21 Uhr:Warum Geld verschwenden? Reich wird man von dem Geld, das man nicht ausgibt.

Bei einem halben Liter weniger Verbrauch und einem Preis von 1,60 pro Liter spart man 80 Euro pro 10.000 km.

Will man den Wagen langfristig nutzen und nicht nur für drei Leasing-Jahre, dann kommt ggf. irgendwann der Austausch des 48V-Akkus - und der ist teuer. Da löst sich die Ersparnis ganz schnell in Luft auf.

Ja, wenn es keine Argumente mehr gibt, wird das alte Verschleiß-Monster aus dem Keller geholt. Du hast deinen A3 bestimmt auch ohne anklappbare Aussenspiegel, elektrische Heckklappe, DCC usw geordert, weil das ja alles kaputt gehen kann.

Wenn ich einen Wagen kaufen wollte der möglichst wenig Aufwand bei Verschleißreparaturen generiert, dann wäre es ein BEV. Kein Auspuff, keine Lamdasonde, kein AGR, keine Zündspulen, keine Zahnriemen oder Steuerketten, keine Zündkerzen, keine Luftfilter, kein Ölwechsel, Ölfilter, kein Turbo, kein Warmfahren, kein Kaltfahren, etc. etc. pp.

@MichaelN

Ich kaufe mir mein Auto nicht auf Kredit oder miete es (aka Leasing), sondern investiere mein eigenes Geld. Dafür nutze ich den Wagen dann auch länger als 10 Jahre (beim vorherigen 8P waren es 14). Die Langlebigkeit von Komponenten ist da durchaus relevant.

Im Vordergrund steht für mich bei der Auswahl aber ganz klar der Nutzen. Ich habe zum Beispiel außerhalb der Waschstraße noch nie meine Außenspiegel eingeklappt. Das Normalfahrwerk mit 17" ist für mich völlig ausreichend, da brauche ich kein DCC (habe es bei einer Probefahrt getestet). Auf Kirmesbeleuchtung (aka Abientelicht), nervige Assistenten (mit Ausnahme der Parksensoren), S-Line Klimbim mit Fake-Auspuffrohren etc. kann ich gut verzichten.

Und BEV sind - zumindest derzeit - etwas für Menschen, welche gerne auf der rechten Spur mit max. 130 fahren und nicht auf der linken Spur mit 200+. In den nächsten 10+ Jahren wird sich da hoffentlich noch einiges tun.

Aber das sind meine persönlichen Ansichten. Im großen Portfolio von Audi (und den anderen Herstellern) gibt es erfreulicherweise für nahezu jeden Anspruch eine passende Option.

Zitat:
@AudiA3Lim schrieb am 25. Mai 2025 um 18:57:52 Uhr:
Das ist nur beim TFSI so. Beim TDI bleibt der Motor immer an, wenn man S/S deaktiviert.
Dito beim Segeln - der TFSI schaltet den Motor ab, der TDI nur in den Leerlauf.

ESP beim start deaktivieren und der TFSI geht auch in den Leerlauf anstatt komplett abzuschalten. Fahre seit Monaten sehr gut damit.

Ob es eine gute Idee ist, für so etwas dauerhaft eine essentielle Sicherheitsfunktion wie das ESP zu deaktivieren?

Ganz bestimmt. Verschleiß rulez

Das ist ein anderes Thema. Ich gebe lediglich einen Hinweis darauf wie man es umgehen kann wenn man möchte.

Zitat:
@AudiDriverA3 schrieb am 18. Mai 2025 um 18:31:52 Uhr:
Der Rotstift wird natürlich bei jedem Hersteller angesetzt und "günstig" sind die Wettbewerber aus Fernost auch nicht. Ich hatte auch mal einen Blick auf den Mazda 3 geworfen. Bei den jungen Gebrauchtwagen liegst du auch bei rund 30.000€

Keine Ahnung wo du guckst aber ich hab einen nagelneuen Mazda 3 mit voller Hütte, Automatik und 186 PS für 32 K gekauft.

@Boogeyman1301

Ein Mazda ist ein Mazda und ein A3 ist ein A3! Frage mal 1.000 Damen, welches Auto sie lieber führen.

Die Antwort kennst du selbst. Es wären nicht mal zwei, die sagten, MAZDA.

Oder aktuell:

Meine Freundin möchte gerade ein T-ROC Cabrio und ich sagte ihr, super schönes Auto und mal etwas anderes als Mini-Cabrio...aber lass mal reinsetzen...

Ja, Thema durch - ich finde das T-Roc Cabrio wirklich schön, aber von innen - Plaste pur. Fand sie auch. Und käme ich ihr jetzt mit einem Mazda - ggf- Inkl. Pano Dach - Scheidung vorprogrammiert.

Der Mazda ist ein gutes Auto - aber eher für Rationale und nicht für Ambitionierte.

Coryne

Zumindest eines deiner Ichs neigt echt dazu Blödsinn zu schreiben.
Aber vermutlich sagen drei der vier Stimmen in deinem Kopf, dass du gar nicht verrückt bist.

Zitat:
@Valerie-OWL schrieb am 1. Juni 2025 um 23:26:05 Uhr:
@Boogeyman1301
Ein Mazda ist ein Mazda und ein A3 ist ein A3! Frage mal 1.000 Damen, welches Auto sie lieber führen.
Die Antwort kennst du selbst. Es wären nicht mal zwei, die sagten, MAZDA.
Oder aktuell:
Meine Freundin möchte gerade ein T-ROC Cabrio und ich sagte ihr, super schönes Auto und mal etwas anderes als Mini-Cabrio...aber lass mal reinsetzen...
Ja, Thema durch - ich finde das T-Roc Cabrio wirklich schön, aber von innen - Plaste pur. Fand sie auch. Und käme ich ihr jetzt mit einem Mazda - ggf- Inkl. Pano Dach - Scheidung vorprogrammiert.
Der Mazda ist ein gutes Auto - aber eher für Rationale und nicht für Ambitionierte.
Coryne

Diese Nachricht ist so dumm, dass ich echt nicht weiß, was ich darauf antworten soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen