1.5 TSI Verkockung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Ich hab mir einen Golf 7 mit 32500 km gekauft, er verbraucht kein öl werd er auch verkoken?

25 Antworten

@golfmanhattan ja genau ! Liegt Am Benzin viel Mehr !

Zitat:

@golfmanhattan schrieb am 26. Mai 2024 um 16:44:11 Uhr:


Liegt das Verkoken nicht viel eher als an der Benzinsorte/-marke an der Fahrweise? Viel Kurzstrecke = viel Koks, viel Langstrecke = kaum Rückstände? Das dürfte auch beim EA211 TSI nicht anders sein.

Nein, nicht an der Benzinsorte. Am Öl.
Siehe: https://www.krafthand.de/.../

Abgasrückführung 🙂

Zitat:

@Lateralus schrieb am 26. Mai 2024 um 17:55:55 Uhr:


Abgasrückführung 🙂

Hat der TSI nicht

Ähnliche Themen

Nur weil er kein AGR-Ventil hat heißt das nicht, dass keine Abgasrückführung stattfindet^^

Zitat:

@Clumpy schrieb am 25. Mai 2024 um 21:54:13 Uhr:


Hallo Ich hab mir einen Golf 7 mit 32500 km gekauft, er verbraucht kein öl werd er auch verkoken?

Was heißt verkocken? Was passiert dann?

Die Kanäle oberhalb der Einlassventile verengen sich, weil sich dort ein Ölkohlegemisch absetzt (und beim Direkteinspritzer im Gegensatz zum Saugrohreinspritzer kein Benzinnebel durch die Einlassventile rauscht um diese zu Spülen). Und das Verkoken hat sowohl auch was mit Sprit (aber nicht so viel - und eher mit Blick auf saubere Verbrennung), aber vor allem mit dem Ölverbrauch (insb. der Effizienz des Ölabscheiders) zu tun. Und letzterer ist beim Golf sehr gut.
Daher braucht man sich dort beim Golf eigentlich keine Sorgen zu machen. Und auch der Auspuff ist an den Kisten (ohne OPF) sehr sauber (also ist auch die Verbrennung sauber).
Bei den Mini R-Modellen schaut es da schon ganz anders aus (hab selber einen), und selbst dort geht es erst ab 60-100tkm los (und die Motoren verheizen serienmäßig etwa 0,2-0,5l Öl pro 1000km - laut BMW ist alles unter 1l/1000km normal).
Daher würde ich mir da bei Golf keinen Kopf machen. Aber man kann natürlich auch vorsorglich die Lagerschalen, Bremsscheiben und Reifen vorsorglich alle 10tkm erneuern.

Interessant, sich auf den optischen Zustand der Endrohrblenden zu verlassen. Wie viele 1.4/1.5er hast du denn schon endoskopiert bzw. die Ansaugbrücke demontiert?
Die Verkokung merkst du in der Regel nicht, da der Turbo den eventuellen Leistungsverlust ausgleicht und die Luft natürlich trotzdem reingedrückt wird.

Laut RS-Klinik ist ein Zusammenwirken von Öldämpfen und Abgasrückführung für die Verkokung verantwortlich. Die TSIs haben eine interne Abgangsrückführung, bei der bei bestimmten Lastzuständen bis zu 30% Abgase zurückgeführt werden. Ölnebel wird ebenfalls der Verbrennung wieder zugeführt, weil er eben nicht in die Umwelt gelangen soll.

Meiner Meinung kann man das Verkoken nicht umgehen, ist der Emission- und Abgasnorm geschuldet und je nach Fahrprofil stärker oder geringer ausgeprägt. Prophylaktisch vielleicht ein Öl mit geringem NOACK nutzen.

Zitat:
"Bei allen direkteinspritzenden Motoren, egal von welchem Hersteller, wird im Teillastbereich eine interne Abgasrückführung angestrebt, um Abgasgrenzwerte zu erreichen und teilweise den Wirkungsgrad des Motors und dadurch die Verbrauch zu optimieren. Diese Abgasrückführung, die über eine Ventilüberscheneidung realisiert wird, führt dazu, dass heiße Abgase in den Ansaugtrakt gelangen. Über die Kurbelwellenentlüftung wird Ölnebel angesaugt, der nicht in die Umwelt gelangen darf und soll vom Motor mitverbrannt werden. Das Öl aus dem Ölnebel setzt sich in den gesamten Ansaugtrakt nach der Einleitungsstelle ab. Dort wo das abgelagerte Öl mit den heißen Abgasen in Berührung kommt, fängt es seinen Aggregatzustand zu verändern. Dies nennt sich „cracken“. Im Laufe der Laufzeit des Motors, wächst nun eine Ölschicht in dem Ansaugkanal und auf dem Einlassventil. Bei einem Saugrohreinspritzer werden die Ablagerungen von dem eingespritzten Benzin „abgespült“. Da der Direkteinspritzer jedoch direkt in den Brennraum einspritzt, wächst diese Verunreinigung nun immer mehr."
Quelle RS-Klinik
https://rs-klinik.de/die-verkokung/

Zitat:

@6N1 schrieb am 26. Mai 2024 um 21:32:31 Uhr:


...
Daher braucht man sich dort beim Golf eigentlich keine Sorgen zu machen. Und auch der Auspuff ist an den Kisten (ohne OPF) sehr sauber (also ist auch die Verbrennung sauber).

doch, die verkocken auch ziemlich stark.
Habe mein 1,4 TSI schon reinigen müssen und das bei 60tkm.

Was hat denn der Spaß gekostet und welche Symptome hattest du?

Ich hatte keine große Symptome gehabt, nur weil ich wusste, dass es oft zu Verkockungen kommt, habe ich mit EndoscopKamera reingeschaut und Verkockungen entdeckt.
Gereinigt habe ich es selbst, mit Vergaserreiniger, aber das ist eine andere Geschichte 🙂
Paar Fotos, die ich gemacht habe, mit Verkockungen.

Pho00008
Pho00012
Deine Antwort
Ähnliche Themen