1.5 TSI mit DSG , Kupplung rutscht bei weniger als 20.000 Km
Hallo liebe Mitglieder,
ich fahre nun seit knapp 7 Monaten einen B8, Bj. 10/23 1.5TSI mit DSG. Habe ihn als Jahreswagen gekauft mit 13400 Km.
Es ist mein erster Wagen mit DSG.
Als ich damals die Probefahrt beim Freundlichen gemacht habe, war das Problem nicht wirklich spürbar.
Folgendes Problem trat dann verstärkt auf, wenn es kälter wurde:
Man kann beim Beschleunigen stärkere Drehzahlsprünge visuell sehen am DZM und man merkt dann auch Vibrationen. Hauptsächlich beim Schalten vom 3 auf 4, 4 auf 5 und auch manchmal von 5 auf 6.
Modus ist egal. Immer gleiches Problem.
Ich habe das Thema nun reklamiert. Nach dem ersten Besuch beim Freundlichen, wurde das DSG zurückgesetzt und eine Adaptionsfahrt gemacht. Ich sollte dann mal eine Woche fahren und Rückmeldung geben, ob das Problem weg sei.
War es nicht.
Dann wurde eine technische Anfrage an VW gestellt und nun soll ich eine neue Doppelkupplung erhalten.
Und das bei unter 20.000 Km und normaler Fahrweise, d.h. ohne große Belastung??? Es ist ja noch Garantie drauf und ich habe auch 3 Jahre Premium Anschlussgarantie, aber das schockiert mich jetzt schon.
Ist das Problem bekannt unter den B8 Fahrern? Das DQ200 scheint ja auch ein kleines Sorgenkind zu sein, wenn man sich in anderen Foren umschaut.
Ich hoffe, ich bereue nicht das ich ein Fahrzeug mit DSG genommen habe.
26 Antworten
Zitat:
@B8Westerwald schrieb am 20. Mai 2025 um 07:37:59 Uhr:
So, habe nun seit dem 15.05.25 eine neue Doppelkupplung. Ist es normal, dass es nun etwas ruppiger ist bei den Schaltvorgängen? Muss sich da erst noch etwas einlaufen/einspielen?
Als mein 7 Gang DSC ein neues Kupplungspaket bekam, waren die Schaltvorgänge von Anfang an nicht ruppig.
Nach dem Tausch ist es so. dass allein beim Anfahren in Gang 1 es sich sehr seltsam anfühlt und der Schaltvorgang von 1 auf 2 hart/ruppig ist. Auch von 2 auf 3 ist es hart.
So langsam glaube ich, dass hier etwas anderes die Ursache ist.
ES NERVT echt langsam
Zitat:
@B8Westerwald schrieb am 20. Mai 2025 um 08:55:43 Uhr:
Also beim DQ200 ist nach 60.000 KM auch ein Ölwechsel vorgesehen, gemäß meines Freundlichen.
Dann frag deinen Freundlichen mal, wie er bei einem trockenen DQ200 das nicht vorhandene Öl wechseln will...
Ölwechsel geht nur bei nassen DSG.
Zitat:
@jw61 schrieb am 21. Mai 2025 um 12:12:04 Uhr:
Dann frag deinen Freundlichen mal, wie er bei einem trockenen DQ200 das nicht vorhandene Öl wechseln will...
Ölwechsel geht nur bei nassen DSG.
Ein Getriebe läuft immer in Öl. Die Kupplung des DQ200 ist eine Trockenkupplung und somit in keinen Ölkreislauf eingebunden.
Das DSG an sich aber schon.
Danke
Bitte
Ähnliche Themen
Zitat:
@B8Westerwald schrieb am 21. Mai 2025 um 06:55:06 Uhr:
Nach dem Tausch ist es so. dass allein beim Anfahren in Gang 1 es sich sehr seltsam anfühlt und der Schaltvorgang von 1 auf 2 hart/ruppig ist. Auch von 2 auf 3 ist es hart.
So langsam glaube ich, dass hier etwas anderes die Ursache ist.
ES NERVT echt langsam
Ich habe das mit meinem Freundlichen besprochen. Er sagte mir, dass die Kupplung sich in der Anlernphase befinden würde und sich auf meine Fahrgewohnheiten einstellt. Ich solle jetzt mal mindestens 1000 Kilometer fahren und dann nochmal eine Rückmeldung geben.
Klingt für mich plausibel, oder?
Update.
Nachdem die letzten beiden Tage sehr entspannt waren hinsichtlich der neuen Kupplung, traf mich gestern Nachmittag fast der Schlag.
Ich startete den B8 und fuhr los. Es gab beim Anfahren richtige Schläge und Rumpelgeräusche aus dem Motorraum. Der Wagen schaltete sehr unsanft von 1-2-3 . Auch beim Runterschalten gab es laute Klackgeräusche. Das zog sich durch, bis der Wagen einigermaßen warm war.
Meine Fr.sse ich bin es langsam leid! Als ich gegen Abend wieder fuhr, war alles in Ordnung. Auch heute Morgen war alles gut. Was ist mit diesem Auto nur los? Hat die Mechatronik vielleicht einen Schaden???
Ich würde damit keinen Meter mehr fahren, habe sich da Kleinteile gelöst ?
Seit meinen Kupplungstausch fährt der Wagen wieder wie Sahne, bin zufrieden damit- hoffentlich bleibt das so.
Update. Scheinbar war das ein bisher einmaliges "Ereignis".
Seitdem fährt der Passat wirklich super. So wie ich es haben möchte.
Trotzdem habe ich meinen Freundlichen kontaktiert. Er meinte ich müsste ein Video davon erstellen.
Habe gefragt, wie ich mehrheitlich Geräusche auf Video aufzeichnen soll? Ich soll auf den Drehzahlmesser halten, da könnte man vielleicht etwas sehen. Wenn es nun so bleibt, ist es ja in Ordnung.
Es bleibt spannend.
Ja, ich fahre auch schon seit Monaten mit der IPad Halterung der Kinder montiert am Beifahrersitz nach vorn und habe dort ein altes Handy mit der Kamera permanent auf Drehzahlinstrument und Kupplung gerichtet… das sollten die mal so in Serie verbauen :)
Zum DQ200 Problem , ich habe diese Sprünge im Drehzahlmesser / das Rutschen in der Kupplung nun seit 7 Jahren im Sportsvan 2016… bei mir macht sich das überwiegend im 5 ten Gang bemerkbar wenn man bergauf fährt oder in den unteren Gängen beim beschleunigen in eine Kurve ( losfahren an der Kreuzung nach links / rechts ) . Mir ist das leider erst außerhalb der Garantie aufgefallen als ich in eine bergige Region gezogen bin.
War damit bei 2 verschiedenen VW Werkstätten, bei einer war das stand der Technik, die andere hat ein Software Update gemacht und das Getriebe neu angelernt. Gebracht hat es nix, bis darauf, dass mir nach 200KM die Mechatronik abgeraucht ist ( mit nichtmal 20.000KM) die wurde dann getauscht, Problem blieb das selbe. Seit dem fahre ich mit dem rutschen und hoffe dass die Kiste das noch ne Zeit mitmacht… km stand heut bei 70.000 mit ständigem rutschen… also ich glaube, das wenn man ein Auto mit diesem rutschen hat - es schafft niemand das nachhaltig zu reparieren. Wenn man das durch Reparatur mal weg hat, Ich würde das Auto sofort verkaufen - das kommt wieder!
Bei KIA und DCT ist das auch bekannt.
Die haben aber selbst nicht wirklich Ahnung was da los ist. Ich habe das aufgenommen und bin zu KIA hin, sie sagten normal ist nicht und haben auf garantie kupplung ausgetauscht. 200km oder so war super und danach wieder wie vorher. Ständiges rutschen. KIA wollte das nachher auch nicht bezahlen weil die ausgetauschten Teile doch i.O. waren. Da hat die werkstatt bestimmt Stress mit KIA gehabt..
(Austausch war eine Empfehlung vom KIA-Techniker)
Trockene dsg sind nicht das beste
Jetzt bei dq381 habe ich solche Probleme nicht
Am besten ist eh manual... wird aber leider immer seltener...
Zitat:
@Almander schrieb am 7. Juni 2025 um 11:01:16 Uhr:
Ja, ich fahre auch schon seit Monaten mit der IPad Halterung der Kinder montiert am Beifahrersitz nach vorn und habe dort ein altes Handy mit der Kamera permanent auf Drehzahlinstrument und Kupplung gerichtet… das sollten die mal so in Serie verbauen :)
Zum DQ200 Problem , ich habe diese Sprünge im Drehzahlmesser / das Rutschen in der Kupplung nun seit 7 Jahren im Sportsvan 2016… bei mir macht sich das überwiegend im 5 ten Gang bemerkbar wenn man bergauf fährt oder in den unteren Gängen beim beschleunigen in eine Kurve ( losfahren an der Kreuzung nach links / rechts ) . Mir ist das leider erst außerhalb der Garantie aufgefallen als ich in eine bergige Region gezogen bin.
War damit bei 2 verschiedenen VW Werkstätten, bei einer war das stand der Technik, die andere hat ein Software Update gemacht und das Getriebe neu angelernt. Gebracht hat es nix, bis darauf, dass mir nach 200KM die Mechatronik abgeraucht ist ( mit nichtmal 20.000KM) die wurde dann getauscht, Problem blieb das selbe. Seit dem fahre ich mit dem rutschen und hoffe dass die Kiste das noch ne Zeit mitmacht… km stand heut bei 70.000 mit ständigem rutschen… also ich glaube, das wenn man ein Auto mit diesem rutschen hat - es schafft niemand das nachhaltig zu reparieren. Wenn man das durch Reparatur mal weg hat, Ich würde das Auto sofort verkaufen - das kommt wieder!
Seit dem Kupplungstausch ist es ein Wechselbad der Gefühle. Vor dem Tausch war es genauso wie du es beschrieben hast. Danach teilweise total komisches Verhalten, was die Werkstatt als Anlernphase der Kupplung verkauft. Dann ist es mal eine Woche so wie es sein soll und wenn der Passat mal 2 Tage steht, muckt das DSG bzw. Kupplung wieder rum.
Gott sei Dank habe ich eine 3 jährige Anschlußgarantie. Ein Verkauf wäre wirtschaftlicher Unsinn für mich.