1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an

VW Touran 2 (5T)

Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.

998 weitere Antworten
998 Antworten

@Puhbert Die Infos findest du unter https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do - hier muss man angemeldet sein und eine Flatrate kaufen (z. B. für 1 Stunden). Dann kann man über die Fahrgestellnummer sämtliche Service-Informationen zu seinem Fahrzeug einsehen.

Ah.... Danke für die Info
Gerade registriert :-)

Ich hab mir die beiden genannten TPIs jetzt mal angeschaut. Im Ergebnis wird bei beiden Sachverhalten - "Ruckeln beim Anfahren in der Warmlaufphase" und "Verzögerte Gasannahme" die Software des Motorsteuergeräts aktualisiert. Bedeutet aus meiner Sicht, dass beide Fehler mit derselben Maßnahme behoben werden.

Warum also bei einigen Fahrzeugen nur jeweils eines der Probleme beobachtet wird, ist schon spannend...

Was ich nicht verstehe ist, warum für das Ruckeln beim Anfahren nun einen neue TPI-Nummer vergeben wurde - die alte Nummer (2048749/5) habe ich in erwin nicht mehr gefunden... Macht natürlich das Nachverfolgen / Beobachten auch für die Werkstatt nicht leichter...

In dem Zuge habe ich auch eine TPI zu einer Feldmaßnahme "NV-Batteriemanagement" gefunden, die bei einem bestimmten Fertigungszeitpunkt im Rahmen eines Werkstattaufenthalts mit erledigt werden soll. ZU meiner FIN war in erwin nichts vermerkt - keine Ahnung, ob man das dort sehen würde... was ist die "NV-Batterie"???

OT: Für alle, die ihr Board-Buch online vermissen: Laut Volkswagen wird das Redaktionssystem umgestellt, weshalb die Board-Bücher der aktuellen Modellreihe im alten System nicht mehr angezeigt werden können. Es soll im Sommer einen neuen Internetauftritt dazu geben...

Wenn man seinen erwin Benutzernamen vergessen hat wie findet man den wieder raus ? In der Passwortänderungsfunktion wird der nutzername nicht angezeigt.

Ähnliche Themen

Im Zweifel neu registrieren...

Geht nicht. Naja hab vw mal ne Nachricht geschrieben.

Zitat:

@Le_streets schrieb am 18. Mai 2019 um 20:09:52 Uhr:


Wenn man seinen erwin Benutzernamen vergessen hat wie findet man den wieder raus ? In der Passwortänderungsfunktion wird der nutzername nicht angezeigt.

Aufschreiben hätte geholfen

Hast du vollkommen Recht. Aber du kennst ja den Satz hätte hätte fahrradkette

Zitat:

@goltou schrieb am 17. Mai 2019 um 20:04:59 Uhr:


Ich hab das Gefühl dass die Drehzahl beim anfahren erhöht wurde. Geht auf 1200 Umdrehungen

1.200 Umdrehungen beim Leerlauf (im kalten Zustand) habe ich auch festgestellt und finde zu hoch (Tiguan).
Ansonsten bin ich ca. 160 km (%80 AB, %20 Stadt und Landstraße) gefahren. Der Verbrauch lag bei 6,8 Liter. Auf der AB bin ich zwischen 120-140 kmh gefahren.

1200 Umdrehungen hat mein Touran aber auch jetzt schon - ohne Softwareupdate - im kalten Zustand (hatte m. E. der alte Touran auch so ungefähr)...

Da ist eine ganz normale Aufwärmphase die in etwa eine halbe Minute geht. Je nach Außentemperatur.

Leerlauf und Drehzahl beim Anfahren sind zwei paar Schuhe.
Es gibt wohl bei VW eine neue Anfahrassistenz, bei meinem 1,5l 130PS im Golf Handschalter kann ich in der Ebene ohne Gas geben immer anfahren /rangieren, das System gibt parallel dazu ausreichend gas.

Zitat:

@goltou schrieb am 17. Mai 2019 um 20:04:59 Uhr:


Ich hab das Gefühl dass die Drehzahl beim anfahren erhöht wurde. Geht auf 1200 Umdrehungen

Ich meine das Steuergerät erhöht beim lösen der Kupplung die Drehzahl auf 1200 Umdrehungen. Vorher ca 1000 Umdrehungen 🙁

ist wahrscheinlich ein neues Feature ;-) => gibt es beim Diesel schon seit Jahren..
Kann man sich schnell daran gewöhnen und ist zudem praktisch.

Gruß
Wtown

Wie soll das Problem auch sonst gelöst werden als durch mehr Drehzahl? Mehr Leistung für die Lichtmaschine kommt ja nicht aus dem Nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen