1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Wenn der Grund nur die SUV‘s gewesen wäre, könnte man das Problem eher lösen. Nichtsdestotrotz sollte man von pauschalen Urteilen absehen. Mit Schimpfen kann man weder die Menschen überzeugen noch vernünftig diskutieren.
Zitat:
@MSU schrieb am 16. Mai 2019 um 10:17:15 Uhr:
Wenn der Grund nur die SUV‘s gewesen wäre, könnte man das Problem eher lösen. Nichtsdestotrotz sollte man von pauschalen Urteilen absehen. Mit Schimpfen kann man weder die Menschen überzeugen noch vernünftig diskutieren.
Sorry, ich schimpfe nicht ich wundere mich nur das die Leute alles so leichtgläubig sind das sie nicht merken das sie über'n Tisch gezogen werden. Jeder Redet über die Umwelt das was getan werden muss, gehen weg und kaufen sich eine Dreckschleuder. Das ist genauso wie wenn man jeden Sonntag in die Kirche geht, dreimal das Vaterunser betet, rausgeht und die Leute anlügt.
Ist der Vertreter der 60tkm im Jahr mit seinem Kleinen Diesel abschrubbt jetzt Umweltbewusster als die Mutti die 5tkm im Jahr mit ihrem SUV fährt ?
Jeder kauft sich sein Auto was ihm gefällt und was er sich leisten kann.Deutschland muss nicht die Welt retten,meine Meinung...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rickracing schrieb am 16. Mai 2019 um 10:39:48 Uhr:
Ist der Vertreter der 60tkm im Jahr mit seinem Kleinen Diesel abschrubbt jetzt Umweltbewusster als die Mutti die 5tkm im Jahr mit ihrem SUV fährt ?
Das soll jeder für sich entscheiden. Es zählt doch nicht nur der Verbrauch der Fahrzeuge sondern auch die Herstellung. Strom kommt bei uns aus der Steckdose (engstirniges Denken). Nein habt ihr mal überlegt was es die Umwelt kostet ein solches Fahrzeug herzustellen, wie viel Wasser und ressourcen gebraucht werden? Nein, dann wird es Zeit umzudenken denn damit fällt Umweltbewußtsein an.
Zitat:
@Zander61 schrieb am 16. Mai 2019 um 10:39:52 Uhr:
Jeder kauft sich sein Auto was ihm gefällt und was er sich leisten kann.Deutschland muss nicht die Welt retten,meine Meinung...
Muss aber auch nicht dazu beitragen dass die Welt schneller untergeht oder könnt ihr Metall, Kunststoff usw. Essen?
Zitat:
@Kiemengolf schrieb am 16. Mai 2019 um 10:45:16 Uhr:
Können wir vielleicht zum Thema zurückkehren!
Warum?
Moin Leute. Hier ein erster Erfahrungsbericht nach dem Update für den 1.5 TSI OPF im Touran mit Handschaltung. Heute Morgen gleiche Strecke wie immer kein Ruckeln beim anfahren gleichmäßige Gas Annahme ich würde sagen fehlerfreies Fahrverhalten.
Zitat:
@MSU schrieb am 15. Mai 2019 um 21:01:57 Uhr:
Laut VW soll das Update nur die Autos bekommen, die das Problem mit Gasannahme haben, nicht alle 1.5 TSI Motoren.
Hallo zusammen,
ich selber fahre zwar einen Seat Leon mit dem 1.5 TSI Motor, verfolge den Thread aber nun schon länger.
Ich habe die Problematik mit dem Ruckeln bereits beim Seat Händler gemeldet - Problematik bekannt, allerdings liegt kein Update vor.
Es wäre wirklich ein Hammer wenn gewisse Autos (eventuell meiner) kein Update erhalten sollten.
Das Ruckeln beim Anfahren und beim Halten von niedrigen Geschwindigkeiten nervt mich täglich.
Wäre dann aber schon hoch !
Bej mir sind es ohne Update knapp unter 800 U/min.
Kann meine niedrige Drehzahl evtl. auch der Grund dafür sein, das auch die Gänge 1 und der R?ckwärtsgang
sich manchmal nur schwer oder gar nicht einlegen lassen ?
Ich habe da leider technisch keine Ahnung von.
GRUSS
Flobi
Hallo Zusammen !
Hier mal die Informationen die zu meinem Motor Typ DADA
bei ERWIN hinterlegt sind:
Problem: Ruckeln beim Anfahren und Beschleunigen
TPI Vorgang 2054430/1
Freigabe 08.05.2019
Maßnahme: Softwareaktualisierung Motorsteuergerät
-------
Problem: Verzögerte Gasannahme
TPI Vorgang 2053607/3
Freigabe 08.05.2019
Maßnahme: Softwareaktualisierung Motorsteuergerät
Werde nächste Woche mal einen Termin vereinbaren.
Gruß
Flobi
Blöde Frage :-)
Sind das deine Daten die da bei ERWIN hinterlegt sind... wenn ja wie kommt man da dran?