1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an
Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.
998 Antworten
Hat das Update einen Namen, Nummer etc, damit man mit sowas mal zum Freundlichen fahren kann?
Danke, ralfito
Meinen Wagen hole ich in zwei Wochen ab. Bin mal gespannt, ob da schon die neue Software drauf ist. Würde mich nicht wundern, wenn nicht. Immerhin wurde der Abholungstermin schon vor 8 Wochen vereinbart. Allerdings sehe ich das recht entspannt. Werde es spätestens im nächsten Winter feststellen.
Ach was, einfach in 4 Wochen Problematik schildern.
Die sagen dann schon, ob die neueste Software drauf ist.
Ähnliche Themen
Laut VW soll das Update nur die Autos bekommen, die das Problem mit Gasannahme haben, nicht alle 1.5 TSI Motoren.
Bei den bereits ausgelieferten Wagen kann ich das verstehen. Aber bei den erst noch auszuliefernden Pkw sollte das anders laufen. Andernfalls täuscht man die Kunden vorsätzlich und bürdet sich weitere Kosten auf.
Zitat:
@TiborHH schrieb am 15. Mai 2019 um 21:11:20 Uhr:
Bei den bereits ausgelieferten Wagen kann ich das verstehen. Aber bei den erst noch auszuliefernden Pkw sollte das anders laufen. Andernfalls täuscht man die Kunden vorsätzlich und bürdet sich weitere Kosten auf.
Verklage doch VW weil Du dich getäuscht fühlst, VW lacht darüber
Zitat:
@vw570 schrieb am 15. Mai 2019 um 21:14:08 Uhr:
Zitat:
@TiborHH schrieb am 15. Mai 2019 um 21:11:20 Uhr:
Bei den bereits ausgelieferten Wagen kann ich das verstehen. Aber bei den erst noch auszuliefernden Pkw sollte das anders laufen. Andernfalls täuscht man die Kunden vorsätzlich und bürdet sich weitere Kosten auf.Verklage doch VW weil Du dich getäuscht fühlst, VW lacht darüber
Aus eigener Erfahrung ist in solchen Fällen der privat Mann der einzige der lacht.
In einem Gespräch mit VAG oder Händler wird bestimmt einen Weg finden lassen.
Früher oder später, wie auch immer.
Viel Geduld und starke Nerven ist vom Vorteil.
Zitat:
@vw570 schrieb am 15. Mai 2019 um 21:14:08 Uhr:
Zitat:
@TiborHH schrieb am 15. Mai 2019 um 21:11:20 Uhr:
Bei den bereits ausgelieferten Wagen kann ich das verstehen. Aber bei den erst noch auszuliefernden Pkw sollte das anders laufen. Andernfalls täuscht man die Kunden vorsätzlich und bürdet sich weitere Kosten auf.Verklage doch VW weil Du dich getäuscht fühlst, VW lacht darüber
Warum sollte ich das machen? Ich werde da ganz entspannt abwarten und sofern mein Wagen im nächsten Winter kein Gas annehmen sollte, dann kontaktiere ich mein Autohaus. Ich bin kein Mensch, der sich im Vorfeld über ungelegte Eier aufregt. Außerdem handelt es sich nur um ein Auto. Da gibt es viel wichtigere Dinge im Leben.
Sofern aber VW wissentlich fehlerhafte Autos ausliefert, obwohl eine mängelfreie Lieferung nachweislich möglich wäre, halte ich das für eine Täuschung des Kunden. Wenn andere User hier das in Ordnung und legitim finde, so will ich niemanden von dieser, in meinen Augen jedoch fragwürdigen Meinung abhalten. Für mich macht es aber schon einen Unterschied, ob ein mängelbehaftetes Fahrzeug ausgeliefert wird, da noch keine Lösung existiert oder aber ob man vorsätzlich handelt.
Im Dieselskandal finde ich gar nicht mal das Verhalten von VW so skandalös. Vielmehr wundert mich die Reaktion des Staates. Jeder Besitzer eines Diesel Pkw kann sich freuen, durch die Schummelsoftware in der Vergangenheit ordentlich Steuern gespart zu haben. Der Staat hingegen müsste gegen VW vorgehen. Denn es sind dadurch erhebliche Steuerausfälle entstanden.
Dann sagt VW, OK wir zahlen die Strafe und machen dafür ein paar Werke in D dicht. Managerbonus gibt es natürlich weiterhin. Das einzige was hilft, ist die Manager selbst in den Knast zu stecken. Auch wenn sie sich auf ihre extreme Dummheit berufen.
Es ist richtig, dass es wichtigere Sachen im Leben, wie z.B. die Umwelt und nicht das Geld oder Steuern.
Die Umwelt wird sich auf seine Weise freuen, wenn wir so weiter schummeln.
Die KFZ Abgaspolitik macht global gesehen viel zu wenig aus. Man will es dem dummen kleinen Mann nur als Problem verkaufen. Klappt ja auch. Die meisten Leute fressen es.
Zitat:
Es ist richtig, dass es wichtigere Sachen im Leben, wie z.B. die Umwelt und nicht das Geld oder Steuern.
Die Umwelt wird sich auf seine Weise freuen, wenn wir so weiter schummeln.
Stichwort Umwelt: Wenn uns Menschen etwas an der Umwelt liegen würde dann frage ich mich; Müssen die Leute große SUV kaufen, davon die meisten als Diesel mit weit über 200 PS oder MÜSSEN denn die Leute immer größere Autos kaufen (Benziner) ebenfalls mit weit über 200 PS?
WO bitte bleibt die Umwelt? Diese Leute scheren sich doch einen Dreck um die Umwelt, denen ist es doch Piepschnurzegal was die Umwelt macht.
Jeder hackt auf den Diesel herum dabei ist es doch schon längst bewiesen dass der Benziner die eigentliche Dreckschleuder ist. Die Menschen werden immer egoistischer, denken nur an sich selbst dann kommt lange lange nicht's und irgendwo steht dann die UMWELT.
Mano hört doch auf mit dem Sche..s, schafft eure großen vollkommen überdeminsionierten Kutschen ab und holt euch Kleinfahrzeuge. 85% kaufen einen SUV, bringen ihre Kinder in die Schule, holen die Kid's wieder ab und fahren einmal zum Einkaufen. Wo bitte ist da die Logik?
Immer dran denken:
Die Umwelt braucht den Menschen nicht aber der Mensch braucht die Umwelt
Genauso der Schmarrn mit den Elektro-Autos. Umweltbewusst fahren? Die Batterien müssen gebaut werden (Umwelt wird ausgebeutet) müssen entsorgt werden (kein Platz dafür da und die Experten wissen noch nicht wie die entsorgt werden sollen) der Strom muss produziert werden bei weniger Kernkraftwerken, also aus dem Ausland hinzukaufen (teuer aber wir bezahlen das ja alle).
Das schlimmste ist aber dass weit aus weniger Leute für den Bau der Fahrzeuge gebraucht werden. VW hat bereits angekündigt 150 000 Leute nicht mehr zu brauchen da die Fahrzeuge weniger aufwendig gebaut werden müssen. Andere Autohersteller haben dies auch schon angekündigt.
Mag sich jeder seine Gedanken darüber machen wie uns die Presse anlügt und die Politiker alles schönreden wollen aber WER skeptisch hinterfragt wird auch eine erstaunliche Antwort bekommen.
Die Straßenleitungen sind für so viele Fahrzeuge auch nicht ausgelegt, eine Frage der Zeit wann wieder aufgebuddelt wird. Bei uns in der Straße wurde bereits angekündigt das bei insgesamt 103 Haushalten die Kapazität der Straßenleitungen fast ausgeschöpft ist und dass das E-Werk für Elektrofahrzeuge "nur" 3 Ladestationen genehmigt werden. Die Leitungen wurden 1960 verlegt!!!!!