1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an

VW Touran 2 (5T)

Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.

998 weitere Antworten
998 Antworten

Passt aber zum Thema....

Modellübergreifend 1.5 TSI Motoren nach WLTP sind betroffen.
Touran, Karoq, Kodiaq, Tiguan oder Golf.

Audi auch, Q3 usw.

Ich möchte das Problem nicht verharmlosen. Aber gibt es denn irgendwelchen ernst zu nehmenden Fakten, dass wirklich alle 1.5 TSI betroffen sind? Oder bspw. nur eine bestimmte Charge, nur eine bestimmte Kombination bei der Ausstattung oder nur unter ganz bestimmten Bedingungen?
Ich möchte das Problem nicht klein reden, aber hier wird schon häufig mit Aussagen um sich geworfen, für die ich nicht mal ansatzweise Belege sehe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heinrich_1 schrieb am 5. März 2019 um 20:05:09 Uhr:


[…]
Ich möchte das Problem nicht klein reden, aber hier wird schon häufig mit Aussagen um sich geworfen, für die ich nicht mal ansatzweise Belege sehe.

Ernsthaft? Du fragst ernsthaft nach Ernst zu nehmenden Fakten? Wenn ich deinen Beitrag lese, @Heinrich_1, nach 45 Seiten hier, platzt mir echt die Hutschnur. Und ich bin ein gemütlicher Mensch. Brauchts erst Tote, damit es einen Beleg gibt? Belege für was überhaupt? Dass die Betroffenen Kreuzungen queren, beim Linksabbiegen, beim Überholen, beim Ausfahren aus Ausfahrten und dann nicht weg kommen? Die mannigfaltigen Berichte sprechen doch deutlich für sich.
Mann Mann Mann.

Bisher hatte die Mehrheit der hier schreibenden Mitglieder diese Problematik.
Geht vom leichten ruckeln bis zur minutenlangen Verhinderung der Gasannahme.
Meiner ist bisher nicht betroffen, habe Sitz- und Lenkradheizung an, Licht und
Radio - kein ruckeln, 1a Gasannahme.
Muss dazu aber auch sagen das ich noch nicht bei deutlichen Minusgraden unterwegs
war und mehr oder weniger sofort nach Start mit mindestens Tempo 50 fahren kann.
Viele hatten das ruckeln bei sehr kleiner Geschwindigkeit, bzw. bein verlassen des
Grundstück. Ich bin eigentlich ein sensibler Mensch und hatte bisher nur einmal
ein ruckeln auf einer Kopfsteinpflaster Straße bei sehr langsamer Fahrt. Zu schnell
für den ersten, zu langsam für den zweiten? Bisher konnte ich das nicht wieder
beobachten. Gebe aber zu das ich verunsichert bin. Habe aber auch erst krankheits
bedingt 650 Kilometer drauf. Es gibt also eine breite Streuung. Bestellt Anfang
November 18, geliefert Anfang Februar 19.

Bei mir ging das Elend bei 750km los .Video wurde aufgenommen und ist jetzt bei VW in Wolfsburg. Laut Aussage vom AH bin ich mit dem Fahrzeug eine Gefahr für den Straßenverkehr....das dazu...

Vielleicht nochmal zur Beruhigung: wenn hier x Leute (setze gerne irgendeine Zahl ein) von Problemen sprechen, heißt das nicht, dass sämtliche Motoren betroffen sind. Genau das wird hier aber manchmal geschrieben. Daher halte ich meine Frage für legitim, ob es dazu irgendwelche Fakten gibt? Oder schließt man auf Basis von x Meldungen hier im Forum darauf, dass es flächendeckend sein muss?
Danke.

Ob es flächendeckend ist, weiß allein VW und die werden ihre Statistik nicht öffentlich machen. Hier geht man von den zahlreichen Meldungen, die es modellübergreifend im Forum gibt, aus. Wenn dies dir nicht ausreicht, dann kannst du gern einen bestellen, wenn das die Intention deiner Frage ist.

P. S. Russisch Roulette spielen soll ja auch was haben. Habe ich in Bezug auf das DSG-Getriebe (DQ200) auch gemacht, da ich die Hoffnung hatte, dass nur ein gewisse Zahl von Problemen betroffen sein könnte bzw. sie mittlerweile im Griff sind. Tja, jetzt geht es auch bei mir los... Soviel dazu.

Okay, danke für die Antwort. Das war nicht die Intention meiner Frage. Entscheidung hier ist schon getroffen.
Mich hat nur wirklich interessiert, ob hier jemand tatsächliche Fakten hat oder einfach nur von Meldungen hier komplett auf (vermutlich) zig tausende Motoren schließt. Jetzt weiß ich, was Sache ist. Danke! 🙂

Also ich finde Heinrichs Einwand gar nicht so abwegig.
Ich lese hier auch von knarzenden Armaturenbrettern, Armaturenbrettablagen, wo der Deckel aufspringt, geflutete Dachimmel oder A-Säulen beim Panoramadach, defekten Stossdämpfern, sich von selbst absenkende Fenster usw.
Ich schreibe hier aber nicht, daß diese Probleme bei meinem Touran nicht existieren. So wird es auch vielen anderen gehen.
Hier schreibt man i.d.R eben, wenn man Probleme hat und nicht, wenn man sie nicht hat.

Aber nicht alle, die Probleme haben, sind automatisch im Forum. Über die tatsächlichen Zahlen von Mängeln und Problemen ist nur VW im Bilde.

Natürlich nicht. Nicht jeder, der Probleme hat, meldet sich hier. Und nicht jeder, der keine Probleme hat, meldet sich hier. Das heißt: entweder gibt es klare Fakten (z.B. ein Rückruf oder Statistiken o.Ä.) dann kann man von flächendeckenden Problemen sprechen. Ansonsten muss man wohl sagen, dass es den Anschein hat, dass viele Probleme haben, aber man kann hier nichts als Fakt darstellen.

Die, die sich hier gemeldet haben, haben tatsächlich ein Problem. Und es sind nicht wenige. Fakten in Form von flächendeckenden Zahlen können Foren allerdings nie liefern. Und ob Hersteller so eng mit dem KBA zwecks Rückrufen arbeiten, kann ich mir aufgrund der Erfahrungen der Vergangenheit nicht wirklich vorstellen.

Absolut richtig. Nur nochmal: dann kann man auch nicht davon sprechen, dass wirklich alle Motoren diese Probleme haben. Einfach deswegen, weil man es nicht weiß. Meine Frage ist damit ja auch schon beantwortet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen