1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an

VW Touran 2 (5T)

Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.

998 weitere Antworten
998 Antworten

Sorry, aber vielleicht bekommen neue 1.5 TSI im Werk irgendein Wundermittel?
Bei mir überhaupt keine Symptome, nichts, rein gar nichts.
Kein ruckeln, kein stuckern, keine Vibrationen. OK, ich mag ihn noch nicht so treten
und auch das trockene DSG hat - oh Wunder - auch eine kleine Verzögerung beim
anfahren, die ich aber vom nassen DSG gewohnt bin. Also eigentlich alles wie gewohnt.
Auf meiner "jedentagstrecke", knapp 10 Kilometer, nimmt er zwischen 7,5 und 8,0 Liter,
aber über 35 Kilometer Landstraße bei 100 mit ACC "nur" 6,7 Liter. Das ist doch für
einen Neuwagen bei Temperaturen unter 8° C nicht schlecht.
Dabei hatte ich die Hosen so voll und ich warte immer noch auf irgendwas unmögliches.
Aber toi, toi, toi - dreimal auf Holz geklopft - nichts 🙂

Schaun wir mal, wie es bei 50 oder 90Tkm aussieht, oder? 😉

Zitat:

@Katteker schrieb am 12. Februar 2019 um 20:18:38 Uhr:


Sorry, aber vielleicht bekommen neue 1.5 TSI im Werk irgendein Wundermittel?

Du bist ein "(bedauerlicher) Einzelfall" ;-)

Pöh! 🙂
Ich habe 5 Jahre Garantie bis 100.000 und bisher habe ich meine Wagen eigentlich bis auf eine
Ausnahme nicht länger als 6 Jahre gefahren.
Da mache ich mir erstmal keine Gedanken. Der Wagen ist dermaßen mit Elektronik vollgestopft,
da kann so manch anders defekt werden. Trotzdem werde ich dem DSG immer eine
besondere Aufmerksamkeit schenken. Andererseits gibts auch genug Stimmen die keine
Probleme melden, versuchen wir´s mal positiv zu sehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Pöh! 🙂
Ich habe 5 Jahre Garantie bis 100.000 und bisher habe ich meine Wagen eigentlich bis auf eine
Ausnahme nicht länger als 6 Jahre gefahren.
Da mache ich mir erstmal keine Gedanken. Der Wagen ist dermaßen mit Elektronik vollgestopft,
da kann so manch anders defekt werden. Trotzdem werde ich dem DSG immer eine
besondere Aufmerksamkeit schenken. Andererseits gibts auch genug Stimmen die keine
Probleme melden, versuchen wir´s mal positiv zu sehen.

@

Hallo Katteker,

ich habe diese Probleme mit meinem Tiguan 1.5 TSI mit DSG. Nach Angaben des Händlers soll die Aussttatung bzgl. der elektrischen Verbraucher eine große Rolle spielen.

Ich habe eigentlich Standard:

- Sitzheizung

- Frontscheibenheizung

- Fahrerassistentpaket

- LED Scheinwerfer basic

- Rückfahrkamera

- Seiten Airbags hinten

- Aussenspiegel und Waschdüsen beheizbar

- Klimaautomatik

- elk. Pano und Heckklappe (Toppaket)

- Navi, Radio, CD

Welche Verbraucher hast du abweichend von meinem?

Danke für deine Antwort und Mühe.

Die Hälfte von deiner Ausstattung ist kein Standard)))

Zitat:

@Pashochek schrieb am 13. Februar 2019 um 19:11:17 Uhr:


Die Hälfte von deiner Ausstattung ist kein Standard)))

Ok. Akzeptiert :-)))

Ich habe ähnliche Austattung wie du, allerdings:
- kein Fahrerassistenzsystem, nur PLA und ACC mit FA.
- LED mit ALS und DLA plus LED Rückleuchten
- kein Pano und auch nicht die Airbags hinten, dafür aber die elektr. Heckklappe
- Spiegelpaket

Heute Morgen bei 5 Grad plus hatte ich allerdings eine Anfahrschwäche und ich dachte
schon... Heute Abend bei gleicher Temperatur plus Sprühregen eine ausführliche
Probefahrt (35 Kilometer) gemacht mit Stadtverkehr, Landstraße, ACC und DLA,
alles normal wie es sein soll. Als langjähriger DSG Fahrer bin ich es gewohnt, das
das DSG morgens bei kühlen Temperaturen etwas unwillig reagiert. Ich werde es
weiter beobachten. Man ist ja zugegeben nach den Berichten hier hypersensibel
und weil noch neu und schonend gefahren trete ich auch nicht so doll aufs Gas
oder drehe den Motor höher aus (obwohl es juckt 🙂 ) Zusammengefasst alles im
grünen Bereich. Ich muß aber auch sagen das der Euro 5 TDI ganz anders am Gas
hing. Um das mit dem TSI zu erfahren müsste man wohl beherzter drauftreten.
Dafür wird der TSI erstaunlich schnell warm und bei längerer Fährt sind unter 7
Liter auch zu schaffen. Bei Kurzstrecke aber auch mehr als 8 Liter. Das wird in der
warmen Jahreszeit sicher noch weniger.

Nachtrag: Natürlich habe ich morgens die Sitzheizung auf kleinster Stufe plus
heizbares Lenkrad (guuuut!) an. Klima ist an und Radio mit der „Think Blue“ Grafik
auf dem Display.

2. Nachtrag: Ich weiß von einigen Membern, z.B. Zander61 (wir telefonierten), das
die auf den ersten Kilometern auch keine Probleme hatten. Die kamen später...
Das Verkaufsteam, ein Meister und ein Bekannter (Mechatroniker bei VW) konnten
aus ihrer Erfahrung von den hier geschilderten Problemen (Hand aufs Herz) nichts
berichten. Ich werde weiter gespannt beobachten und berichten.

Danke für die Antwort
Was ist denn PLA?

ParkLenkAssistent wegen der seitlichen Sensoren (gute Wahl, ein Tipp aus dem Forum).

Möchte das Thema mal mit aktuell halten:
Touran TSI 1.5. ACT OPF Schalter / Neu Reimport ab 11.01.2019
Ruckeln und fehlende Gasannahme am Anfang sehr selten und nur bei Minusgraden.
Die letzten 2 Tage (früh bei 4 Grad+) auf den ersten 200 Metern - kurzzeitig keine Gasannahme/Ruckeln im 1./2. Gang.
Danach läuft der Motor einfach rund (Keine zusätzlichen Verbraucher an bzw. kaum Unterschied gemerkt).
„Die Anfahrtsschwäche“ ist im Flachland mit Auskuppeln geradeso überbrückbar…am Berg und an der Kreuzung ist es nicht lustig. Habe natürlich schon den Freundlichen informiert und eine Mail an VW.
Ansonsten sehr zufrieden-nur dieses eine Thema hat den Umstieg von Touran 1.6 TDI schon getrübt.

Weiterhin keine Probleme, Kilometerstand knapp 600.

Habe gerade als Ersatz für meinen Firmenwagen einen vor zwei Wochen zugelassenen Q3, 1,5 TSI, heute morgen 2 Grad, Rückscheibenheizung, Sitzheizung, Spiegelheizung an.. ihr dürft dreimal raten... mehrfach auf dem Weg zum Bäcker Versagen de Gasannahme, jedes al wenn ich einen der Verbraucher ausgestellt habe hatte ich wieder eine normale Gasannahme.. bei meinem privaten Touran geht es jetzt in die Rückabwicklung.

Zitat:

@Katteker schrieb am 16. Februar 2019 um 16:58:44 Uhr:


keine Probleme, Kilometerstand knapp 600.

Das is der Brüller! 😁 😁

Im Tiguan-Forum gabs die Info, dass es seit 05.02. ein Update für die Motorsteuerung gibt. Weiß da jemand was zu oder hats schon jemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen