1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an

VW Touran 2 (5T)

Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.

998 weitere Antworten
998 Antworten

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 7. Februar 2019 um 13:52:46 Uhr:


Ich würde rückabwickeln. Sonst reden sie sich im nächsten Winter raus...

Mit großer Wahrscheinlichkeit werde ich auch rückabwickeln.
Nur muss ich etwas Zeit gewinnen, damit ich ein anderes Auto finden und kaufen kann (von der Stange). Sonst bin ich nicht mobil. Das alte Auto habe ich natürlich vor der Übernahme in WOB verkauft.
Das alles ist nicht mehr lustig.

Ich hoffe mal, dass wir von dem Problem verschont bleiben: Wir haben am Samstag einen 1.5 TSI DSG gekauft. Hat knapp 3.000 Km runter und fuhr bisher für das Autohaus unseres Vertrauens. Bei der Probefahrt habe ich auf die hier beschriebenen Symptome geachtet, aber der Wagen fuhr einwandfrei. Allerdings war es auch nicht ganz so kalt.

Ich gehe davon aus, dass jeder Touran 1.5 TSI OPF das Problem hat, da es softwarebedingt ist. Bei manchen kommt es halt zum tragen, bei anderen nicht, je nach Temperatur, aktiven Verbrauchern etc.

Meinen habe ich am 8.2. abgeholt, bisher keines der hier diskutierten Probleme.
Am WE war es aber > 8 Grad warm. Heute Morgen bei 4 Grad ohne Probleme
losgefahren. Bin auf morgen früh gespannt, hier sind es knapp 2 Grad.
Klima immer an, Sitzheizung und Radio an = keine Auswirkungen. Haltet mir die
Daumen 🙂
Übrigens, erste Tour nach Tanken ca 50 Kilometer, Schnitt 11 Liter (Aua).
Heute weitere 70 Kilometer Landstraße mit ACC, Schnitt 6,7. So kann es gerne
bleiben. Der Wagen fährt flüsterleise und sehr sanft. Bin (noch?) sehr begeistert!

Ähnliche Themen

Heute Morgen knapp 2 Grad - keine Probleme.
Ein "alter" Dieselfahrer ist begeistert, nach 1 Kilometer Fahrt bereits warme Heizungsluft.
Toll, dafür opfere ich dann auch den "Dieselbums". Und diese Ruhe, herrlich!
Habe schon lange nicht mehr die Abrollgeräusche der Räder oder das Auspuffsäuseln
gehört. Ganz neue Erfahrungen 🙂

Ich reihe mich dann auch mal in die Liste der Betroffenen mit ein. Heute morgen bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und kaltem Motor keine Gasannahme. Freue mich schon auf den Besuch beim Freundlichen, wenn wir aus dem Winterurlaub zurück sind... 🙄

@mbuettne Räum ihn vorher aus und lass ihn beim Freundlichen stehen. Mit so nem Fahrzeug in den Winterurlaub? Oje...

@ mbuettne
Wie lange hast du denn deinen Wagen? Bekommen und gleich in den Urlaub?

Natürlich gleich in Urlaub. Das ist ein neues Auto für 40.000 Euro. Die Fahrtüchtigkeit wurde beim Hersteller und beim Händler geprüft und für iO befunden.

Mit dem 1.5er fährt man am besten gleich in die Werkstatt und sonst nirgends hin...

Also unsere Urlaubsfahrt in den Winterurlaub war hin und zurück weitestgehend problemlos. Bei der Rückfahrt im Kaltzustand bei Minus 2 Grad war das Ruckeln vermutlich aufgrund der Beladung mit vier Personen und Koffern etwas stärker als im Leerzustand, aber sonst alles ok.

@Radulf_2 Wir haben unseren Touri letztendlich am 2.2. übernommen. Und die Woche darauf ging es ab in den Urlaub.

Ich kann übrigens auch bestätigen, dass das Problem nur bei hoher elektrischer Last auftritt. Bei uns war es 2x die Sitzheizung plus Frontscheibenheizung. Nach Abschaltung der Verbraucher ging es endlich wieder vorwärts oder rückwärts.

Der 1.5 TSI ist also ein Sommermotor.....?!

Hat jemand eine Ahnung, ob es für das Problem mit der Gasannahme inzwischen eine eigene TPI gibt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen