1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an

VW Touran 2 (5T)

Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.

998 weitere Antworten
998 Antworten

Das mit dem Generator war bei mir auch der letzte empfohlene Reparaturversuche. Erst ein Sensor, dann wurde ein neuer Generator ein gebaut (Lichtmaschine, anderer Typ als vorher eingebaut war) und zum Schluss eine neue Batterie. Gebracht hat alles nichts. Nun warte ich das Software Update noch ab.

@JoshBerlin
Was hast du für ein Auto?
Hat dein Händler einen voraussichtlichen Termin für Update genannt?
Danke für die Antwort

..ist eigentlich schon jemand in der Rückabwicklung, bzw. hat eine Info von VW bekommen oder dem Händler nachdem zur Mangelbehebung aufgefordert wurde? Unsere Geduld ist auch mittlerweile am Ende, wir haben zur Mangelbehebung aufgefordert und werden dann in die Rückabwicklung gehen, ich werde nicht bis Q2 warten, ob ggfs. das Problem dann behoben ist. Fakt ist wir haben seit Mitte Dezember einen Neuwagen der seitdem quasi in der Werkstatt steht und wir hatten eben auch mehrfach geführliche Situationen in der Kreuzung und auch beim Überholen mit zwei kleinen Kindern an Board erlebt.

Zitat:

@MSU schrieb am 6. Februar 2019 um 19:57:12 Uhr:


@JoshBerlin
Was hast du für ein Auto?
Hat dein Händler einen voraussichtlichen Termin für Update genannt?
Danke für die Antwort

Hallo MSU,
hab ein kodiaq (1.5 tsi,dsg) pw 35.
Nachdem ich das Fahrzeug nach dem letzten Reparaturversuch abgeholt habe, wurde nur gesagt, ein Update sollte höchstens 2 Wochen dauern. Die 1. Woche ist rum.

Ähnliche Themen

Natürlich versuchen die Händler einen hinzuhalten. Aber einen Neuwagen gleich vom Fließband in die Werkstatt und das auf unbestimmte Zeit ? Nee, ich wäre über einen Anwalt in die Rückabwicklung gegangen.

Rückabwicklung ist auch möglich. Ich überlege nur.
Auch der Händler sieht ein, dass Warten auf unbestimmte Zeit ein Grund für Rückabwicklung ist.

Ich hol mir doch nicht nen Neuwagen aus Wolfsburg ab und stelle ihn sofort auf unbekannte Zeit beim Händler ab wegen Softwareproblemen?! Ich würde da sofort rückabwicklen und mir nen gebrauchten 1.4er holen.

Zitat:

@MSU schrieb am 6. Februar 2019 um 17:12:06 Uhr:


Ein Kältekammer dürfte kein Problem sein.

Weil ja auch jede Werkstatt eine hat... Wie willst du denn im April prüfen ob die Reparatur auch bei Temperaturen um ~Grad auch funktioniert hat?

Zitat:

@triumph61 schrieb am 7. Februar 2019 um 08:58:17 Uhr:



Zitat:

@MSU schrieb am 6. Februar 2019 um 17:12:06 Uhr:


Ein Kältekammer dürfte kein Problem sein.

Weil ja auch jede Werkstatt eine hat... Wie willst du denn im April prüfen ob die Reparatur auch bei Temperaturen um ~Grad auch funktioniert hat?

Er meint sicher VW in Wolfsburg und nicht die Werkstätten selbst.
Die Hersteller haben ja i.d.R. Zugriff auf solche Kammern für Entwicklungszwecke.
Beim Touran aber wahrscheinlich vergessen 🙄

Selber überprüfen wird aber wirklich schwierig.
Muss man dann halt wieder Vertrauen haben, dass die Entwicklungsabteilung den Fehler behoben hat.
Vetrauen gegenüber VW dürfte im Allgemeinen aber langsam schwinden...

Jetzt erst? Das Vertrauen ist schon vor langer Zeit verschwunden...

Rückabwicklung mit Anwalt dauerte bei mir keine 6 Wochen

Es ist ja klar, dass man im April Mai nicht feststellen kann, ob der Mangel behoben wurde oder nicht.
Dafür wollte ich schriftliche Bestätigung sowohl für den Mangel als auch für die WLTP- Werte haben.
Der Händler war bereit, alles schriflich und in einem Extra- Schreiben zu bestätigen, wenn es so weit ist.
VW ist eben vorbestraft, was die Software angeht !!!

Wart einfach mal die Eisheiligen ab, dann kannst du es überprüfen 🙂

Oder mach Urlaub in den Alpen aufm Berg 🙂

Ich würde rückabwickeln. Sonst reden sie sich im nächsten Winter raus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen