1,5 TSI 2 Tage alt, nimmt kein Gas an

VW Touran 2 (5T)

Nachdem die Freude auf den vor zwei Tagen ausgelieferten Touran groß war, wird diese nun schon gedämpft. Bereits am ersten Tag hatte ich beim Losfahren an der Ampel das Problem, dass ich ein paar Mal das Gaspedal durchtreten musste bis er wieder Gas angenommen hat, da hatte ich mir noch nichts groß bei gedacht. Es tritt jedoch mehrmals am Tag auf, mitten beim Fahren, ohne das jedoch ein Fehlermeldung angezeigt wird oder die Motorleuchte etc.. Also beim VW Händler angerufen, der meinte, ja wenn die Motorleuchte nicht leuchtet kann es ja kein Fehler sein... Durch ein paar ältere Beiträge in meiner Erinnerung habe ich das Thema Differenzdrucksensor angesprochen..der Serviceleiter meinte dann, könnte auch nicht sein, ist ja ganz neu der Wagen..ich solle aber mal vorbei kommen... Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mich hier aus dem Forum verabschieden. Die einen attestieren einen das man übertreibt und sich nicht so anstellen sollen, die anderen geben sinnlose Tipps. Es scheint als mache es hier einigen Spaß die Lage anderer aus zu nutzen um seiner Schadenfreude freien Lauf zu lassen. Die Hälfte der hier anwesenden haben das Problem nicht und können überhaupt nicht mit reden. Ich muss mich schon mit VW rumärgern, da kann ich solche Intelligenten Ratschläge auch noch gebrauchen die mir den Rest geben. Meine Frau hatte 2 mal Glück das sie als „Gegenüber“ vorrausschauende Fahrer hatte, sonst hätte es geklappt. Da unser Auto aber bereits nach 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen wurde ist nix schlimmeres passiert. Warum muss denn erst was passieren?? Alle die die Sache hier klein reden sind nicht betroffen und können große Reden schwingen, ich möchte Sie erleben wenn Sie früh an die Arbeit wollen auf der Kreuzung stehen und das Auto keine Gas mehr annimmt und ein 40ter auf Sie zurollt. Ich wünsche allen Betroffen das Ihnen schnell geholfen wird oder Sie eine stressfreie Rückabwicklung bekommen, den Rest …. Naja das schenke ich mir.

998 weitere Antworten
998 Antworten

Doch, Sammelklage ist jetzt in D möglich.
Über den Gegenstand müsste man sich unterhalten.
Keine Gasannahme während der Fahrt stellt z.B. eine Gefährdung der Verkehrssicherheit.
Es ist eben eine Gedanke, weil von VW keine Lösung in Sicht ist.

Nein, es gibt die Musterfeststellungsklage, das ist was ganz anderes. Klagen muss am Ende trotzdem jeder einzeln. Wenn von VW keine Lösung kommt, muss jeder Betroffene zweimalig auf einer Nachbesserung innerhalb gängiger Fristen bestehen und wenn VW das nicht liefert den Vertrag wandeln. Erst wenn es da zu Problemen kommt, macht eine Klage Sinn, vorher nicht. Wird erst gar nicht zugelassen, da es keinen Streitgegenstand gibt.

Zitat:

@MSU schrieb am 13. Januar 2019 um 18:23:06 Uhr:


Doch, Sammelklage ist jetzt in D möglich.
Über den Gegenstand müsste man sich unterhalten.
Keine Gasannahme während der Fahrt stellt z.B. eine Gefährdung der Verkehrssicherheit.
Es ist eben eine Gedanke, weil von VW keine Lösung in Sicht ist.

Du kannst hier nicht einfach klagen.
Was soll der Grund sein?
Hier kannst du 3 mal nachbessern lassen und dann das auto - Gefahrene Kilometern zurückgeben(Wandeln)
Eines muss klar sein , es können immer Fehler bei einem neuen Motor da sein.
Das einzige was scheiße ist, wie der Autobauer damit umgeht.
Und hier ist man beim VW Konzern nicht immer gut aufgehoben!!

Was die Musterfeststellungsklage angeht, hast du Recht. Erst dann einzelne Klagen.
Es ist auch richtig, wie die VAG mit dem Problem umgeht.
Nur wie lange müssen wir warten, bis das Problem gelöst wird, wenn überhaupt.
Keine Lust auf faule Kompromisse.
Angenommen Geld zurückbekommen, trotzdem hat man zuerst kein Auto. Alles fängt von vorne an.
So oder so, dass sowas im Jahre 2019 in D möglich ist, ist mehr als ärgerlich.
Danke Autolobby.

Ähnliche Themen

Nur als kurze Rückmeldung: Wir sind heute problemlos von WOB nach Berlin gekommen.

Der Mitarbeiter, der uns das Auto übergeben hat, wusste - erwartungsgemäß - von der Problematik überhaupt nichts. Noch nie gehört. Er wusste lediglich von der ACT-Funktion zu berichten.

Ich hoffe nun natürlich, dass uns in den nächsten Tagen keine Überraschung erwartet, was die Gasannahme betrifft...

<off-topic anfang>
Es ist erstaunlich, was sich in 8 Jahren getan hat. Der Touran fährt nach meinem Gefühl deutlich geschmeidiger als MJ 2011, auch die Lenkung scheint mir noch "leichter" zu sein. Mit der ganzen neuen Technik (und wir haben nur einen Teil der verfügbaren Assistenten) muss man sich erstmal eingehend beschäftigen, ich kann aber jetzt schon sagen dass ACC eine deutliche Verbesserung gegenüber der alten GRA ist. Hätte ich nicht gedacht...
<off-top ende>

Nochmals danke für die guten Wünsche im Vorfeld - war ein aufregender aber auch spannender Tag, auch für die Kinder!

Na dann wünsche ich allzeit „knitterfreie“ und ruckelfreie Fahrt!

Zitat:

@MattisBLN schrieb am 13. Januar 2019 um 21:24:45 Uhr:


Nur als kurze Rückmeldung: Wir sind heute problemlos von WOB nach Berlin gekommen.

Der Mitarbeiter, der uns das Auto übergeben hat, wusste - erwartungsgemäß - von der Problematik überhaupt nichts. Noch nie gehört. Er wusste lediglich von der ACT-Funktion zu berichten.

Ich hoffe nun natürlich, dass uns in den nächsten Tagen keine Überraschung erwartet, was die Gasannahme betrifft...

<off-topic anfang>
Es ist erstaunlich, was sich in 8 Jahren getan hat. Der Touran fährt nach meinem Gefühl deutlich geschmeidiger als MJ 2011, auch die Lenkung scheint mir noch "leichter" zu sein. Mit der ganzen neuen Technik (und wir haben nur einen Teil der verfügbaren Assistenten) muss man sich erstmal eingehend beschäftigen, ich kann aber jetzt schon sagen dass ACC eine deutliche Verbesserung gegenüber der alten GRA ist. Hätte ich nicht gedacht...
<off-top ende>

Nochmals danke für die guten Wünsche im Vorfeld - war ein aufregender aber auch spannender Tag, auch für die Kinder!

Es freut mich zu lesen, dass Ihr heute einen schönen sowie stressfreien Tag mit dem Neufahrzeug erleben durftet.

Wünsche Euch allzeit eine gute und problemfreie Fahrt!

Ich muss mich noch ein paar Tage gedulden...

Auch von mir allzeit gute Fahrt! 🙂

Danke und alles Gute!
Obwohl wir uns nicht pers. kennen, habe doch hin und wieder heute an euch gedacht.
War sicher aufregend in WOB...

Danke, ging mir umgekehrt genauso!

Hallo & Mattis BLN
Ifreue mich für dich und wünsche viel Spaß ohne die erwähnten Problematik.
Was die Geschmeidigkeit angeht, kann ich bestätigen auch mit meinem Tiger.
Wenn ich meinen Tiger wieder haben sollte, treffen wir uns irgendwo in Berliner Straßen (Süden)

Hallo,
Seit 4 Tagen bin ich Besitzer eines Touran 1,5 TSI mit DSG und hatte heute ein Erlebnis für dieses Thema:
Ich fuhr auf eine Straßeneinmündung zu und musste abbiegen, dabei kam ich fast zu stehen. Als ich wieder beschleunigen wollte nahm der Motor kein Gas an, nach geraumer Zeit beschleunigter der Wagen wieder. (Mein Gedanke: Auweia hab ich jetzt das Problem wie der Themenstarter!!!!!!) Beim nächsten Abbiegen das Gleiche wieder. Da ich mit dem Wagen noch nicht so vertraut bin und es mein erstes Fahrzeug mit DSG ist, prüfte ich ob es ein Bedienungsfehler sein kann. Siehe da, ich bin zu Beginn der Fahrt wohl an den Wahlhebel des DSG gekommen und habe ihn nach rechts in die Manuell-Position gedrückt - das hatte ich nicht gemerkt, hatte auch nicht auf die Anzeige geschaut.
Wahlhebel wieder ich die "Automatik-Position" gestellt und schon reagierte der Wagen wie er sollte.
Das Problem mit diesen ewig langen Gedanken-Sekunden liegt wohl darin, daß wenn man im 3. Gang fast zum stehen kommt, der Wagen versucht auch im 3. wieder weiter zu fahren (ist ja die manuelle Auswahl eingeschaltet).
Da ich dieses Problem erkannt habe, probierte ich es mehrfach aus, man merkt es nicht wenn der Hebel während der Fahrt umgestellt wird, es nur in der MFA zu sehen (zum Bsp. D3 für Automatik oder M3 für Manuell).
Da der Touran mein erster Wagen mit DSG ist hake ich das Ganze als Bedienungsfehler ab.

Hmh, normalerweise schaltet das DSG auch in der manuellen Gasse drehzahlabhängig
runter oder rauf - das stört viele die rein manuell "schalten" wollen.
Das meint du müsstest eigentlich auch ohne manuelle Gangwahl wieder anfahren
können. Ich war herzlich selten in der manuellen Gasse, werde ich mal ausprobieren.

Und die DSG Probleme geht einfach weiter und weiter, unglaublich...

Zitat:

@DasGf schrieb am 14. Januar 2019 um 17:51:53 Uhr:


Und die DSG Probleme geht einfach weiter und weiter, unglaublich...

Was soll denn der Quatsch, wer hat hier was von einem DSG-Problem erzählt? Eine falsche Bedienung kann man ja wohl nicht dem DSG zuschreiben. Im Übrigen ist ja bereits bekannt, dass das Problem mit der Gasannahme auch Handschalter betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen