1.5 TFSI im Q2?

Audi Q2 GA

Im A3 hält der neue 1.5 TFSI ja zum neuen Modelljahr Einzug. Wie sieht es denn beim Q2 damit aus? Kann hier nur Foreneinträge finden, die bereits älter sind. Will mir schließlich nicht noch den alten Einsvierer bestellen, wenn die neue "Wuchtbrumme" evtl. kurzfristig ins Programm genommen werden sollte. 😁

Beste Antwort im Thema

"Hab nur einmal den Fehler gemacht, einen ganz frischen Motor zu kaufen🙂"

Dazu fällt mir das Desaster bei den TFSI-Motoren von Audi ein. Die Kolbenabstreifringe entsprachen nicht dem notwendigen technischen Vorschriften. Dies hatte zur Folge, dass diese 1,8 und 2,0 Li.-Motoren, meist bei A4 und A5, in den von 2008 bis 2011 gefertigten Baujahren einen drastischen Ölverbrauch vorwiesen.
Bis zu zweieinhalb Liter pro 1000 Kilometer waren die Autofahrer mit Nachfüllen des eindeutig zuviel verbrauchten Öls beschäftigt.
Bei meinem A5, Bj. Anfang 2011, trat dieses Problem nach etwa 30.000 km ebenfalls auf. Über 0,5 Li. Öl-Verbrauch war die Konsequenz. Meine Werkstatt hatte allerdings das Ärgernis wohlwollend für mich ausgeräumt. Der Kolbenersatz erfolgte teils zu Lasten der Ingolstädter und der Werkstatt.

Und außerdem: Es war doch kein "ganz frischer Motor", oder?
Dass dieses Malheur so lange nicht von Audi erkannt wurde (!), ist allerdings mehr als rätselhaft.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich gehe auch davon aus, dass der 1,5 TFSI sehr ähnlich sein wird, wie der 1,4 TFSI. Alle Daten identisch. Außer der Verbrauch wird sparsamer. Und wohl das wichtigste Argument: der CO2 Ausstoß wird ziemlich gesenkt. Damit schafft man für die nächsten Jahre die strengen Vorgaben der Euro 6 mit den Erneuerungen. Der Q2 mit dem aktuellen 1,4er ist vll momentan noch "sauber" genug. Der Modelljahrwechsel war ja bereits. Also wird vorm nächsten Frühjahr 2018 wohl nichts mehr zumindest beim Q2 passieren. Die neuen wie T-Roc, bei Seat usw bekommen direkt den 1,5er. Also kann man, oder muss jetzt den 1,4er bestellen. Was meint ihr?

Wie sieht es aus mit 1.5 TFSI bei Q2? Ab wann wird er angeboten? Ich bin glaube mit dem 1.4 so ziemlich durch😠. Wenn Werkstatt nicht schafft ihn zu "beruhigen"🙂 dann muss ich nach Alternativen umschauen. Ich hab MJ2018 und so denke das der 1.4 TFSI nur neue Software bekommen hat um die neue Norm 6c(WLTC) zu halten. Dann wär ja irgendwie logisch das der 1.5 auch hardwaremäßig dafür entwickelt ist? Das waren meine so gedanken als ich erste Probleme bekommen hab, dachte wegen COD, aber es gibt auch andere die das so meinen:

https://www.skodacommunity.de/.../page-27

Wie soll man heutzutage überhaupt ein neues Auto kaufen? Als ich 2.0 TDI als einer der ersten gekauft hatte und damit Probleme bekommen da hab ich noch gesagt: ok den Fehler machst nicht mehr. Was nun? Selbst wenn Motor seit Jahren produziert wird durch eine Softwareänderung ist er nicht mehr derselbe... ?😕
Also echt langsam frage ich mich was soll man überhaupt kaufen? Ist der Verberennungsmotor durch strikte Einhaltung von Normen damit nun aus? Sprich - komfortables fahren nur mit Elektromotor?

Zitat:

@a3spbck schrieb am 18. September 2017 um 13:39:28 Uhr:


Wie sieht es aus mit 1.5 TFSI bei Q2? Ab wann wird er angeboten? Ich bin glaube mit dem 1.4 so ziemlich durch😠. Wenn Werkstatt nicht schafft ihn zu "beruhigen"🙂 dann muss ich nach Alternativen umschauen. Ich hab MJ2018 und so denke das der 1.4 TFSI nur neue Software bekommen hat um die neue Norm 6c(WLTC) zu halten. Dann wär ja irgendwie logisch das der 1.5 auch hardwaremäßig dafür entwickelt ist? Das waren meine so gedanken als ich erste Probleme bekommen hab, dachte wegen COD, aber es gibt auch andere die das so meinen:

https://www.skodacommunity.de/.../page-27

Wie soll man heutzutage überhaupt ein neues Auto kaufen? Als ich 2.0 TDI als einer der ersten gekauft hatte und damit Probleme bekommen da hab ich noch gesagt: ok den Fehler machst nicht mehr. Was nun? Selbst wenn Motor seit Jahren produziert wird durch eine Softwareänderung ist er nicht mehr derselbe... ?😕
Also echt langsam frage ich mich was soll man überhaupt kaufen? Ist der Verberennungsmotor durch strikte Einhaltung von Normen damit nun aus? Sprich - komfortables fahren nur mit Elektromotor?

Was hattest Du nochmal für Probleme mit dem 1.4?

Zitat:

@NanoQ2
Was hattest Du nochmal für Probleme mit dem 1.4?

Ungefähr selbe was im Skoda Community beschrieben ist, nur so dass ich COD habe und dort trifft es besonders krass auf🙂 Der Motor fühlt sich in manchen Bereichen und unter bestimmten Bedingungen so an als ob er dafür zu schwach ist. Ist er aber nicht daher liegt der Verdacht nah dass er softwareseitig gedrosselt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3spbck schrieb am 18. September 2017 um 16:09:10 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2
Was hattest Du nochmal für Probleme mit dem 1.4?

Ungefähr selbe was im Skoda Community beschrieben ist, nur so dass ich COD habe und dort trifft es besonders krass auf🙂 Der Motor fühlt sich in manchen Bereichen und unter bestimmten Bedingungen so an als ob er dafür zu schwach ist. Ist er aber nicht daher liegt der Verdacht nah dass er softwareseitig gedrosselt wird.

Bemängeln und nachbessern fordern.
Ist nicht normal.
Zum Vergleich mit anderen q2 vor Ort fahren...

2x nachbessern, dann hast du das Vertrauen verloren und willst wandeln.

Zitat:

@NanoQ2
Bemängeln und nachbessern fordern.
Ist nicht normal.
Zum Vergleich mit anderen q2 vor Ort fahren...

2x nachbessern, dann hast du das Vertrauen verloren und willst wandeln.

Nagenauso ist auch mein Plan🙂 Mangelanzeige ist schon lengst beim Händler. Termin hab ich diese Woche und bekomme Ersatzwagen. Aber ich denke jetzt schon ein Schritt weiter, was ist wenn ich wandeln muß? Nochmal das gleiche bestellen? Daher war auch Frage wegen 1.5 TFSI.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 18. September 2017 um 16:26:08 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2
Bemängeln und nachbessern fordern.
Ist nicht normal.
Zum Vergleich mit anderen q2 vor Ort fahren...

2x nachbessern, dann hast du das Vertrauen verloren und willst wandeln.

Nagenauso ist auch mein Plan🙂 Mangelanzeige ist schon lengst beim Händler. Termin hab ich diese Woche und bekomme Ersatzwagen. Aber ich denke jetzt schon ein Schritt weiter, was ist wenn ich wandeln muß? Nochmal das gleiche bestellen? Daher war auch Frage wegen 1.5 TFSI.

Verstehe...

Das ist natürlich eine schwere Entscheidung, die du nur selbst treffen kannst.

Wenn Du dich aber gegen den 1.4 +1.5 entscheidest, würde ich mich aus dem VW Baukasten
komplett verabschieden.

Aber das müssen die doch mit deinem jetzigen Motor auf die Reihe bekommen.
Wäre ja traurig!
Wünsche dir auf alle Fälle viel Glück!

Dieses Problem beschäftigt mich auch, ich habe eine Mail an Audi wegen dem 1.5 TFSI geschrieben, mit der Frage warum man als Käufer vom Q2 den alten 1.4 TFSI serviert bekommt und ansonsten fast alle Modelle vom VAG Konzern mit dem 1.5 TFSI ausgeliefert werden. Ist ja eigentlich schon frech.

Kam bis jetzt noch keine Antwort.

Gruß Tom

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 18. September 2017 um 17:40:00 Uhr:


Dieses Problem beschäftigt mich auch, ich habe eine Mail an Audi wegen dem 1.5 TFSI geschrieben, mit der Frage warum man als Käufer vom Q2 den alten 1.4 TFSI serviert bekommt und ansonsten fast alle Modelle vom VAG Konzern mit dem 1.5 TFSI ausgeliefert werden. Ist ja eigentlich schon frech.

Kam bis jetzt noch keine Antwort.

Gruß Tom

Na da bin ich mal gespannt, ob du dazu eine Antwort bekommst. Halte uns auf dem Laufenden!

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 18. September 2017 um 17:40:00 Uhr:


Dieses Problem beschäftigt mich auch, ich habe eine Mail an Audi wegen dem 1.5 TFSI geschrieben, mit der Frage warum man als Käufer vom Q2 den alten 1.4 TFSI serviert bekommt und ansonsten fast alle Modelle vom VAG Konzern mit dem 1.5 TFSI ausgeliefert werden. Ist ja eigentlich schon frech.

Kam bis jetzt noch keine Antwort.

Gruß Tom

Vielleicht müssen die anderen Modelle den 1.5 erst einmal für den Dauergebrauch testen?😁

Eigentlich sollten doch die teuersten Modelle die neuen Motoren zuerst bekommen.

Vorsprung durch Technik...

Dachte ich zuerst auch, aber der A3 wird ja auch schon mit dem 1.5 TFSI ausgeliefert. Dürfen wir Q2 Käufer jetzt die Lagerbestände leeren?

Zitat:

@clafis schrieb am 18. September 2017 um 17:49:25 Uhr:



Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 18. September 2017 um 17:40:00 Uhr:


Dieses Problem beschäftigt mich auch, ich habe eine Mail an Audi wegen dem 1.5 TFSI geschrieben, mit der Frage warum man als Käufer vom Q2 den alten 1.4 TFSI serviert bekommt und ansonsten fast alle Modelle vom VAG Konzern mit dem 1.5 TFSI ausgeliefert werden. Ist ja eigentlich schon frech.

Kam bis jetzt noch keine Antwort.

Gruß Tom


Na da bin ich mal gespannt, ob du dazu eine Antwort bekommst. Halte uns auf dem Laufenden!

Mache ich. Mich ärgert Audi gerade aber wirklich Immens. Ich fühle mich nicht vom Premium-Service umhüllt. Eher wie ein Bittsteller der sich ein Auto, einer Firma bestellt hat, die auch günstige Autos verkauft.
Für den Premium-Service von Audi muss man wohl wesentlich mehr Scheine in die Hand nehmen.

Gruß Tom

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 18. September 2017 um 18:24:24 Uhr:


Dachte ich zuerst auch, aber der A3 wird ja auch schon mit dem 1.5 TFSI ausgeliefert. Dürfen wir Q2 Käufer jetzt die Lagerbestände leeren?

Lagerbestände sicher nicht, der 1,4er hat ja mit die längste Lieferzeit.
Bis auf eine Hinterkommastelle bei der Abgasnorm sehe ich jetzt keinen Vorteil vom 1,5er. Wobei es mich durchaus wundert, dass Audi hier nichtmal so tut als gebe es Vorsprung durch Technik. Wir können gut mit dem 1,4er leben!

Man kann mit allem Leben. Ich könnte auch noch gut mit meiner Zitrone leben. Die Frage ist halt, muss man unbedingt bei diesen Preisen die alten Motoren erhalten? Welche Modelle im VAG Konzern werden außer dem Q2 noch mit dem 1.4 TFSI ausgeliefert?

Ich bin da jetzt nicht umfassend informiert, aber es sind wahrscheinlich nicht mehr viele.

Gruß Tom

Bei VW Touran, Tiguan, Passat, Sharan, quasi alle Großen.
Und was heißt alt, der 1,5er hat den gleichen Grundblock, gleiche Turbotechnik, da ist nicht viel Neues.

Deine Antwort
Ähnliche Themen